Catawiki nutzt immer die neuesten Technologien. Sie verwenden derzeit einen veralteten Browser. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, damit Sie immer alle neuen Funktionen optimal nutzen können.
Über die folgenden Buttons können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auswählen. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine detaillierte Beschreibung aller Arten von Cookies, die wir und unsere Partner verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Von Laura | 3. Juli 2020 | aktualisiert am 11. Oktober 2022
Sie haben auf dem Dachboden eine Kiste voller alter Sachen gefunden? Oder Sie haben vielleicht etwas seit Ihrer Jugend, was Sie jetzt eigentlich nicht mehr gebrauchen können? Wenn Sie ein altes Objekt besitzen, wie zum Beispiel ein Comicheft, ein wertvolles Schmuckstück oder ein Gemälde, könnte es unter Umständen eine Menge Geld wert sein. Unsere Experten haben diesen knappen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Wertermittlung Ihrer Objekte behilflich zu sein.
Seltene Weine erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind unter Sammlern sehr gefragt
Je älter Ihr Objekt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es auch wertvoll ist. Der Grund dafür ist, dass Artefakte und Sammlerstücke entweder verloren gehen, zerstört werden oder ganz einfach aus Materialien bestehen, die nicht langlebig sind. Wenn Sie also ein außergewöhnlich altes Objekt besitzen (um als Antiquität eingestuft zu werden, sollte es üblicherweise 100 Jahre oder älter sein), ist es wahrscheinlicher, dass nur wenige davon existieren. Das kann den Wert Ihres Objekts erhöhen. Wenn Sie ein altes Objekt besitzen, sollten Sie auf jeden Fall überlegen, ob davon immer noch viele Exemplare existieren und ob sie weit verbreitet sind, denn dann wird das Objekt unabhängig von seinem Alter wahrscheinlich nicht so wertvoll sein.
Es kann auch durchaus schwierig sein, Ihr Objekt zu datieren, wenn Sie nichts über seine Herkunft wissen. Suchen Sie also nach Markierungen, Beschriftungen bzw. Inschriften auf dem Objekt, um herauszufinden, wann es hergestellt wurde. Und selbst wenn Sie das genaue Datum nicht finden können, kann die Kenntnis des ungefähren Jahrzehnts oder Jahrhunderts immer noch einen ausreichenden Eindruck von der Geschichte eines Objekts vermitteln – und das ist letztendlich das, was Sammler begeistert.
Der Zustand ist der Istzustand eines Objekts. Wie gut es die Zeit überstanden hat, ist ein wichtiger Faktor bei der Wertermittlung. So bestimmen Dinge wie Rost, verblasste Stellen, Korrosion, Kratzer oder andere Beschädigungen, die ein Objekt in Mitleidenschaft gezogen haben, seinen Zustand. Natürlich hat ein Objekt in hervorragendem Zustand einen höheren Wert als ein vergleichbares Objekt in schlechtem Zustand. Je nach Art des Objekts kann es von Vorteil sein, wenn es noch neu in der Originalverpackung ist oder seine Etiketten bzw. Anhänger noch intakt sind.
Achten Sie auf jegliche Anzeichen von Abnutzung und Verschleiß, da diese den Wert des Objekts beträchtlich beeinflussen
Üblicherweise sind bei vielen Sammlerstücken bestimmte Marken oder Hersteller für Bieter interessanter als andere. Ein möglicher Grund ist, dass ein bestimmtes Unternehmen oder ein bestimmter Künstler nicht mehr existieren und deren Produkte daher nur in begrenzter Menge erhältlich sind. Oft liegt es auch daran, dass eine bestimmte Marke oder Person dafür bekannt ist, zuverlässig außergewöhnliche und qualitativ hochwertige handgefertigte Produkte herzustellen. Sehen Sie sich nach Möglichkeit das Etikett, die Verpackung oder die Unterseite des Objekts an, um zu prüfen, ob Sie den Namen eines Künstlers oder ein Herstellerzeichen auf Ihrem Objekt erkennen können. Sie können dann recherchieren, ob Ihr Objekt durch diesen Namen einen eventuellen Mehrwert hat.
Die Macht von Marken ist durchaus real, da bestimmte Namen eine höhere Produktqualität signalisieren
Mechanische Reparaturen, zum Beispiel bei Schreibmaschinen, gelten als akzeptabel
Der Begriff „Qualität“ sollte nicht mit dem Begriff „Zustand“ verwechselt werden. Die Qualität eines Objekts besagt, wie gut es hergestellt wurde, also wie hochwertig die verwendeten Materialien und das handwerkliche Niveau sind, die in seine Herstellung geflossen sind. Natürlich wird ein hochwertiges Objekt jeder Art Bieter immer mehr faszinieren als ein ähnliches, schlecht gemachtes Objekt.
Hat Ihr Objekt eine interessante Hintergrundgeschichte? Vielleicht ist es auf irgendeine Weise mit einem besonderen Ereignis verknüpft? Wurde es vielleicht von einer berühmten Person benutzt? Wenn Ihr Objekt eine besondere Relevanz hat – insbesondere wenn es im Fernsehen und in Zeitungen erwähnt wurde oder gar in Geschichtsbüchern zu finden ist – ist davon auszugehen, dass dies die Gebote bei einer Auktion sehr wahrscheinlich in die Höhe treiben wird. Selbst wenn Ihr Objekt keinen Bezug zur Weltgeschichte hat, wird es, wenn Sie seine Provenienz bis zur seiner Herstellung zurückverfolgen und einen überzeugenden „Stammbaum“ liefern können, mit höherer Wahrscheinlichkeit einen besseren Preis erzielen. Gegebenenfalls können Papiere oder Dokumente wie eine Quittung oder Familienfotos, die das Objekt bei seiner Verwendung zeigen, dabei helfen, den Kontext von Datum, Herkunft und Hintergrundgeschichte zu vermitteln. Bewahren Sie diese Dinge also unbedingt gut auf!
Signierte Musikinstrumente gehören zu den Objekten, die oft hohe Preise erzielen
Was ist der „Wow-Faktor“? Er ist das besondere Etwas, das vermutlich am schwierigsten zu definieren ist. Manchmal hat ein Objekt einfach die richtigen „Zutaten“, um bei einer Auktion zum absoluten Knaller zu werden. Wenn es besonders außergewöhnlich ist, werden Sie keine Probleme haben, Interesse bei den Käufern zu wecken.
Der Wow-Faktor ist schwer zu fassen, daher ist es am besten, ein Objekt von einem Experten bewerten zu lassen, um festzustellen, ob er vorhanden ist
Dieser allgemeine Leitfaden kann Ihnen eine grobe Orientierung im Hinblick auf den möglichen Wert Ihres Objekts geben, aber natürlich ist er weder ausführlich noch vollständig. Außerdem ist es unabhängig davon, wie viele Informationen Sie über Ihr Objekt haben, schwierig, mit Sicherheit zu sagen, welchen Preis Ihr Objekt wohl bei einer Auktion erzielen wird. Dabei spielen immer verschiedene Faktoren eine Rolle:
Die offenkundige Macht der Popkultur kann bei Objekten zu einer Wertsteigerung führen. Denken Sie zum Beispiel an Schallplatten wie den Klassiker „Running Up That Hill“ von Kate Bush aus dem Jahr 1985, der damals ein Hit war und im letzten Sommer plötzlich wieder in den Top 10 der globalen Musik-Charts landete, nachdem er in der Science-Fiction-Serie „Stranger Things“ auf Netflix zu hören war. Ein weiteres Beispiel ist Manolo Blahnik, dessen Kreationen dank ihrer prominenten Rolle in Carrie Bradshaws Garderobe in der Serie „Sex and the City“ in den 90er Jahren zum Inbegriff von eleganten, sexy High Heels wurden, und dessen Name sich zur ultimativen Top-Marke entwickelt hat. Dies ist ein weiterer Grund, warum es sich lohnen kann, darauf zu achten, was in der Welt um Sie herum passiert.
Produkte, die in einem früheren Jahrzehnt massenproduzierte Mainstream-Konsumgüter waren, aber aufgrund technologischer Innovationen verschwunden sind, sind für viele sehr interessant. Man sollte nie unterschätzen, welche Anziehungskraft Objekte auf Menschen ausüben, die sich nach einer Zeit sehnen, die für immer vergangen ist. Dieses Gefühl der Nostalgie kann den Wert bestimmter Objekte steigern, seien es Schallplatten, analoge Kameras oder Vintage-Tech-Produkte wie Nintendo oder frühere Apple-Geräte.
Das Leben ist wertvoll, aber in der Welt der Sammlerstücke ist der Tod noch wertvoller. Wenn ein Prominenter, Künstler oder Designer stirbt, folgt ein regelrechter Ansturm auf Objekte, die mit dieser Person zu tun haben. Bei Sportlern, Filmstars und Pop-Ikonen kommt es dann zu einem steilen Anstieg der Nachfrage nach einzigartigen Memorabilien, ihrem Bild oder ihrem Autogramm – und wenn ein Erinnerungsstück tatsächlich in ihrem Besitz war, kann der Preis drastisch in die Höhe schießen.
____________________
Es lohnt sich immer, einen Blick auf unsere Auktionen zu werfen, um zu sehen, ob ein Objekt wie Ihres derzeit angeboten wird und welchen Preis es erzielt. Wenn Sie Lust bekommen haben, auf Catawiki zu verkaufen, dann registrieren Sie sich als Verkäufer und legen Sie gleich los.
Entdecken Sie mehr Kunst | Mode | Bücher | Oldtimer
Diese Stories könnten Ihnen auch gefallen:
Warum der Verkauf von Secondhand-Objekten ein großes Geschäft werden kann
Wie COVID-19 traditionelle Auktionshäuser verändert hat
Wie die Nachfrage nach Vintage-Kleidung die Herrenmode belebt