Exklusives Kunstwerk von Hermann Nitsch (1938-2021).
Ohne Titel, datiert: (20)07.
Technik: Schüttbild auf Radierung und Lithographie auf Velin (Unikat),
Limitierte Auflage von 500.
Handsigniert und nummeriert.
Blattgröße: 44 x 46 cm.
Edition Kurt Zein/Wien, Prägestempel unten rechts.

Sehr guter Zustand.

Aus Wikipedia:
-- Schüttbild --

Ein Schüttbild wird von Aktionskünstlern durch das Schütten von Farbe auf einen Bildträger produziert. Einer der bekanntesten Künstler, der mit dieser Technik arbeitete, war Hermann Nitsch. Entstanden ist diese Form der Kunst aus dem Wiener Aktionismus heraus. Es ist eine Untergruppe bzw. eine Steigerung der Drip-Paintings, wofür u. a. Jackson Pollock sehr bekannt ist.

Im Gegensatz zum Drip-Painting lässt man die Farbe nicht nur auf den Bildträger tropfen oder in geringen Mengen triefen, beziehungsweise wird auch kein Gegenstand in die Farbe getaucht, um diese anschließend auf dem Bildträger verteilen zu können. Die Farbe wird bei der Erstellung von Schüttbildern direkt aus ihrem Behälter in größeren Mengen auf dem Bildträger verteilt, wodurch der Künstler weniger Kontrolle über das Ergebnis hat als beim Drip-Painting.

Der in den 1960ern entstandene Wiener Aktionismus war inspiriert durch das Konzept der Happening-/Fluxuskunst, nahm aber dieses Konzept und steigerte es auf provokante, tabubrechende Weise. Dies wurde zum Beispiel durch die Integrierung körperlicher Materialien wie Blut, Milch oder Eingeweide in den Werken herbeigeführt.

Ein Vertreter dieser Arbeitsweise ist der Aktionskünstler Hermann Nitsch, der mit dieser Schütttechnik seine ursprüngliche Arbeit, das „Orgien-Mysterien-Theater“, fortführte. Er provozierte intensive, sinnliche Erfahrungen, indem er überwiegend rote Farbe auf große Flächen verschüttete und verschmierte. Das sollte den Betrachter von Ängsten und Aggressionen befreien und dessen Hemmungen lösen

#Legrandtour

Exklusives Kunstwerk von Hermann Nitsch (1938-2021).
Ohne Titel, datiert: (20)07.
Technik: Schüttbild auf Radierung und Lithographie auf Velin (Unikat),
Limitierte Auflage von 500.
Handsigniert und nummeriert.
Blattgröße: 44 x 46 cm.
Edition Kurt Zein/Wien, Prägestempel unten rechts.

Sehr guter Zustand.

Aus Wikipedia:
-- Schüttbild --

Ein Schüttbild wird von Aktionskünstlern durch das Schütten von Farbe auf einen Bildträger produziert. Einer der bekanntesten Künstler, der mit dieser Technik arbeitete, war Hermann Nitsch. Entstanden ist diese Form der Kunst aus dem Wiener Aktionismus heraus. Es ist eine Untergruppe bzw. eine Steigerung der Drip-Paintings, wofür u. a. Jackson Pollock sehr bekannt ist.

Im Gegensatz zum Drip-Painting lässt man die Farbe nicht nur auf den Bildträger tropfen oder in geringen Mengen triefen, beziehungsweise wird auch kein Gegenstand in die Farbe getaucht, um diese anschließend auf dem Bildträger verteilen zu können. Die Farbe wird bei der Erstellung von Schüttbildern direkt aus ihrem Behälter in größeren Mengen auf dem Bildträger verteilt, wodurch der Künstler weniger Kontrolle über das Ergebnis hat als beim Drip-Painting.

Der in den 1960ern entstandene Wiener Aktionismus war inspiriert durch das Konzept der Happening-/Fluxuskunst, nahm aber dieses Konzept und steigerte es auf provokante, tabubrechende Weise. Dies wurde zum Beispiel durch die Integrierung körperlicher Materialien wie Blut, Milch oder Eingeweide in den Werken herbeigeführt.

Ein Vertreter dieser Arbeitsweise ist der Aktionskünstler Hermann Nitsch, der mit dieser Schütttechnik seine ursprüngliche Arbeit, das „Orgien-Mysterien-Theater“, fortführte. Er provozierte intensive, sinnliche Erfahrungen, indem er überwiegend rote Farbe auf große Flächen verschüttete und verschmierte. Das sollte den Betrachter von Ängsten und Aggressionen befreien und dessen Hemmungen lösen

#Legrandtour

Εποχή
Μετά το 2000
Καλλιτέχνης
Hermann Nitsch (1938-2021)
Τίτλος έργου τέχνης
Ohne Titel
Τεχνική
Χαλαρή εικόνα σε χαρακτικό και λιθογραφία
Υπογραφή
Υπογεγραμμένο χειρόγραφα
Έτος
2007
Έκδοση
Περιορισμένη έκδοση 500 - μοναδική μαζική εικόνα
Κατάσταση
Καλή κατάσταση
Height
44 cm
Width
46 cm
Depth
0.2 cm
Χώρα
Αυστρία
Style
Αφηρημένη
Περίοδος
2000-2010

95 αξιολογήσεις (26 τους τελευταίους 12 μήνες)
  1. 22
  2. 3
  3. 1

Sehr schlecht verpackt. Klebestreifen waren mit bzw am Bild verklebt. Das darf nicht passieren. Zudem war die Expertise für den Zustand des Bildes viel zu hoch. Eine Galerie hat mir dies bestätigt.

Προβολή μετάφρασης
user-1d112dd

Der Druck ist erstklassig! Leider dauerte die Zustellung durch ups eine halbe Ewigkeit und der Druck leidet dann natürlich unter dem doch recht engen Rohr.

Προβολή μετάφρασης
user-386058912045

Well received + packed; shipping cost ridiculously overpriced (3 x more than similar packs from other sellers in same/neighboring countries) + the CATAWIKI scam "Buyer Protection fee."

Προβολή μετάφρασης
JayBee57

Disastrous Experience with Art Dealer. I bought an exclusive art piece and the transaction turned into a nightmare. Instead of the exquisite artwork that I had paid for, I received a mass-market piece

Προβολή μετάφρασης
user-e5fb2e7
Δείτε όλες τις σχολίων

95 αξιολογήσεις (26 τους τελευταίους 12 μήνες)
  1. 22
  2. 3
  3. 1