No. 83967119

Sold
Cartel clock - Jean Baptiste Paillard Rococo Wood - approx; 1740
Final bid
€ 5,600
1 week ago

Cartel clock - Jean Baptiste Paillard Rococo Wood - approx; 1740

Bei dieser Uhr handelt es sich um eine sehr große und seltene Carteluhr aus Frankreich. Sie stammt aus der Zeit um 1740. Sie wurde aus feuervergoldeter Bronze hergestellt und mit Schildpatt Boullemarketerie aufwendig verziert. Signiert ist die Uhr auf einer weißen Emailkartusche unter dem Ziffernblatt. Das gewölbte, reich verzierte Messingziffernblatt ist außen mit arabischen Nummern für die Minuten graviert, weiter innen sind in einzelnen Emailkartuschen die Stunden in schwarzen römischen Ziffern angebracht. Zentrale Figur der Uhr ist die von fischartigen Wesen und einem Putto gezogene Venus in der Muschel. Oben auf der Uhr befindet sich die Göttin Nike auf dem Erdball mit einer Trompete, einer allegorischen Figur für den Sieg. Das Uhrengehäuse kann dem Ebenisten Louis Chéron zugeschrieben werden, da ein fast identisches Gehäuse, welches von ihm signiert wurde, existiert. Da die Uhr sehr groß ist, könnte es sich um einen Regulator eines Palastes handeln, an dem die Zeit für alle andere Uhren genommen wurde. Jean Baptiste Paillard war Meister Uhrmacher in Paris der zwischen 1720 und 1748 dort seine Werkstatt betrieb. Laut Tardy wurde Jean-Baptiste Paillard 1717 Meister und war bis 1748 in der Rue de St. Louis tätig und starb 1751. Literatur: Dictionnaire des horlogers Français Documentation réunie par Tardy. Zweite Partei: L-Z; Ergänzungen, Kaliber, Chaînettes, Poinçons et Tables. TARDY, H.L. 1971-1972, S. 498.

No. 83967119

Sold
Cartel clock - Jean Baptiste Paillard Rococo Wood - approx; 1740

Cartel clock - Jean Baptiste Paillard Rococo Wood - approx; 1740

Bei dieser Uhr handelt es sich um eine sehr große und seltene Carteluhr aus Frankreich. Sie stammt aus der Zeit um 1740. Sie wurde aus feuervergoldeter Bronze hergestellt und mit Schildpatt Boullemarketerie aufwendig verziert. Signiert ist die Uhr auf einer weißen Emailkartusche unter dem Ziffernblatt. Das gewölbte, reich verzierte Messingziffernblatt ist außen mit arabischen Nummern für die Minuten graviert, weiter innen sind in einzelnen Emailkartuschen die Stunden in schwarzen römischen Ziffern angebracht. Zentrale Figur der Uhr ist die von fischartigen Wesen und einem Putto gezogene Venus in der Muschel. Oben auf der Uhr befindet sich die Göttin Nike auf dem Erdball mit einer Trompete, einer allegorischen Figur für den Sieg. Das Uhrengehäuse kann dem Ebenisten Louis Chéron zugeschrieben werden, da ein fast identisches Gehäuse, welches von ihm signiert wurde, existiert. Da die Uhr sehr groß ist, könnte es sich um einen Regulator eines Palastes handeln, an dem die Zeit für alle andere Uhren genommen wurde.
Jean Baptiste Paillard war Meister Uhrmacher in Paris der zwischen 1720 und 1748 dort seine Werkstatt betrieb.


Laut Tardy wurde Jean-Baptiste Paillard 1717 Meister und war bis 1748 in der Rue de St. Louis tätig und starb 1751.

Literatur: Dictionnaire des horlogers Français Documentation réunie par Tardy. Zweite Partei: L-Z; Ergänzungen, Kaliber, Chaînettes, Poinçons et Tables. TARDY, H.L. 1971-1972, S. 498.

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object