No. 84129995

No longer available
Ancient Egypt, Late Period - Jewelry beads with Thoth deity pendant on antique jewelry cord - Burial objects
Bidding closed
3 weeks ago

Ancient Egypt, Late Period - Jewelry beads with Thoth deity pendant on antique jewelry cord - Burial objects

Sammlungsauflösung Zum Verkauf steht ein schönes, ägyptisches Schmuckperlenband aus Fayenceperlen, sowie einem Schmuckanhänger des Gottes Thot und weitere Perlen aus Granit. Alter: ca. 664-30 Jahre v. Chr., Ägypten (und jünger?) Größe: Länge gesamt 20,5 cm, Länge des Anhängers 2,2 cm und Gewicht gesamt 8,7 g Zustand/Form: Sehr gut erhalten (vollständig intakt) Das vorliegende antike ägyptische Schmuckstück ist ein beeindruckendes Schmuckperlenband, das aus Fayenceperlen gefertigt ist (modern aufgefädelt) und eine Länge von insgesamt 20,5 cm aufweist. Es stammt aus der Zeit ungefähr zwischen 664 und 30 v. Chr. aus dem antiken Ägypten, wobei eine genauere Datierung aufgrund der vielfältigen Schichten der ägyptischen Geschichte schwierig ist. Trotz seines Alters ist das Schmuckstück in einem außergewöhnlich guten Zustand und vollständig intakt, was seine künstlerische und handwerkliche Qualität unterstreicht. Die Schmuckperlen, die dieses Band bilden, sind meisterhaft gearbeitet und zeigen eine Vielfalt an Formen, darunter zylinderförmige und röhrenförmige Perlen. Sie bestehen aus Fayence, einem glasierten Keramikmaterial, und strahlen eine türkisgrüne Farbe aus, die teilweise kräftig und lebendig wirkt. Die matte Oberfläche verleiht den Perlen eine antike Aura und verstärkt ihren ästhetischen Reiz. Das Herzstück dieses Schmuckstücks ist der seltene Schmuckanhänger, der den ägyptischen Gott Thot darstellt. Thot, oft mit einem Ibiskopf oder einem Paviankopf dargestellt, war in der ägyptischen Mythologie der Gott der Weisheit, der Schreibkunst und der Wissenschaften. Der Anhänger, der eine Länge von 2,2 cm hat, ist filigran gearbeitet und zeigt Thot in seiner charakteristischen Form, was auf die handwerkliche Meisterschaft und die spirituelle Bedeutung des Schmuckstücks hinweist. Neben dem Thot-Anhänger sind weitere Schmuckperlen in das Band eingearbeitet, darunter einige aus geschliffenem Granit. Diese Perlen verleihen dem Schmuckstück eine zusätzliche texturale und visuelle Dimension und zeigen die Vielfalt der verwendeten Materialien und Techniken in der ägyptischen Schmuckherstellung. Insgesamt ist dieses antike ägyptische Schmuckperlenband ein faszinierendes Zeugnis der Handwerkskunst und Symbolik des alten Ägypten. Seine exquisite Ausführung, die sorgfältige Auswahl der Materialien und die künstlerische Gestaltung machen es zu einem bemerkenswerten Artefakt, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch Einblicke in die religiösen und kulturellen Überzeugungen seiner Schöpfer bietet Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung. Privatsammlung aus dem Kölner Raum, erworben zwischen 1980-1990, sowie Sammlung W.S. (Bayern). Das Schmuckstück war Bestandteil einer Privatsammlung. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

No. 84129995

No longer available
Ancient Egypt, Late Period - Jewelry beads with Thoth deity pendant on antique jewelry cord - Burial objects

Ancient Egypt, Late Period - Jewelry beads with Thoth deity pendant on antique jewelry cord - Burial objects

Sammlungsauflösung

Zum Verkauf steht ein schönes, ägyptisches Schmuckperlenband aus Fayenceperlen, sowie einem Schmuckanhänger des Gottes Thot und weitere Perlen aus Granit.


Alter: ca. 664-30 Jahre v. Chr., Ägypten (und jünger?)
Größe: Länge gesamt 20,5 cm, Länge des Anhängers 2,2 cm und Gewicht gesamt 8,7 g

Zustand/Form: Sehr gut erhalten (vollständig intakt)


Das vorliegende antike ägyptische Schmuckstück ist ein beeindruckendes Schmuckperlenband, das aus Fayenceperlen gefertigt ist (modern aufgefädelt) und eine Länge von insgesamt 20,5 cm aufweist. Es stammt aus der Zeit ungefähr zwischen 664 und 30 v. Chr. aus dem antiken Ägypten, wobei eine genauere Datierung aufgrund der vielfältigen Schichten der ägyptischen Geschichte schwierig ist. Trotz seines Alters ist das Schmuckstück in einem außergewöhnlich guten Zustand und vollständig intakt, was seine künstlerische und handwerkliche Qualität unterstreicht.

Die Schmuckperlen, die dieses Band bilden, sind meisterhaft gearbeitet und zeigen eine Vielfalt an Formen, darunter zylinderförmige und röhrenförmige Perlen. Sie bestehen aus Fayence, einem glasierten Keramikmaterial, und strahlen eine türkisgrüne Farbe aus, die teilweise kräftig und lebendig wirkt. Die matte Oberfläche verleiht den Perlen eine antike Aura und verstärkt ihren ästhetischen Reiz.

Das Herzstück dieses Schmuckstücks ist der seltene Schmuckanhänger, der den ägyptischen Gott Thot darstellt. Thot, oft mit einem Ibiskopf oder einem Paviankopf dargestellt, war in der ägyptischen Mythologie der Gott der Weisheit, der Schreibkunst und der Wissenschaften. Der Anhänger, der eine Länge von 2,2 cm hat, ist filigran gearbeitet und zeigt Thot in seiner charakteristischen Form, was auf die handwerkliche Meisterschaft und die spirituelle Bedeutung des Schmuckstücks hinweist.

Neben dem Thot-Anhänger sind weitere Schmuckperlen in das Band eingearbeitet, darunter einige aus geschliffenem Granit. Diese Perlen verleihen dem Schmuckstück eine zusätzliche texturale und visuelle Dimension und zeigen die Vielfalt der verwendeten Materialien und Techniken in der ägyptischen Schmuckherstellung.

Insgesamt ist dieses antike ägyptische Schmuckperlenband ein faszinierendes Zeugnis der Handwerkskunst und Symbolik des alten Ägypten. Seine exquisite Ausführung, die sorgfältige Auswahl der Materialien und die künstlerische Gestaltung machen es zu einem bemerkenswerten Artefakt, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch Einblicke in die religiösen und kulturellen Überzeugungen seiner Schöpfer bietet



Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung. Privatsammlung aus dem Kölner Raum, erworben zwischen 1980-1990, sowie Sammlung W.S. (Bayern).


Das Schmuckstück war Bestandteil einer Privatsammlung.

Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.

Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object