No. 84351989

No longer available
Jar (3) - Glass, Roman glass vessels group with balsamarium, plate for oils and ointments and bracelet, estate from
Bidding closed
3 weeks ago

Jar (3) - Glass, Roman glass vessels group with balsamarium, plate for oils and ointments and bracelet, estate from

Zum Verkauf stehen drei römische Glasgefäße in sehr schöner Erhaltung. Alter: 1. - 2. Jh. n.Chr. (römisch) und 8. - 15. Jh. n. Chr. byzantinisch-islam. Größe: Höhe des Flakons 5,9 cm, Durchmesser des Tellers 4,9 cm und Durchmesser des Armreifs 8,1 cm. Gewicht gesamt 57 g. Zustand/Form: Sehr schön erhaltene Gefäße (vollständig intakt) Diese antike Gruppe besteht aus drei faszinierenden Glasgefäßen, die aus verschiedenen Epochen und Kulturen stammen. Jedes Objekt zeichnet sich durch seine einzigartige Schönheit und filigrane Handwerkskunst aus. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, vollständig intakt und zeigen eine exquisite Farbgebung sowie Fundpatina, die ihre historische Authentizität unterstreicht. Einzelne Objekte: Römischer Glasflakon: Höhe: 5,9 cm Beschreibung: Der Glasflakon aus dem 1. - 2. Jahrhundert n. Chr. ist ein beeindruckendes Beispiel römischer Glaskunst. Er ist äußerst filigran gearbeitet, mit dünnen Seitenwänden und einer eleganten Formgebung. Die leuchtend grün-gelbe Farbgebung und die leichte Irisierung der Oberfläche verleihen dem Flakon eine besondere visuelle Tiefe und Schönheit. Römischer Teller, wohl für Salben und Öle: Durchmesser: 4,9 cm Beschreibung: Der römische Teller aus der gleichen Epoche ist ein weiteres Meisterwerk der antiken Glaskunst. Der Teller zeigt sich in gelben Tönen und einer zarten Irisierung, die durch die Zeit entstanden ist. Die dünn gearbeiteten Seiten und die harmonische Form machen ihn zu einem bemerkenswerten Sammlerstück. Byzantinisch-islamischer Armreif: Durchmesser: 8,1 cm Beschreibung: Der Armreif stammt aus dem Zeitraum zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert n. Chr. und stellt ein kunstvolles Beispiel byzantinisch-islamischer Glaskunst dar. Er ist in einer faszinierenden Farbpalette gestaltet, mit Emaille-Einlagen in Gelb, Türkis, Schwarz und Weiß. Diese mehrfarbigen Einlagen heben sich wirkungsvoll von der grün-gelb-leuchtenden Glasstruktur ab und verleihen dem Armreif eine außergewöhnliche Ästhetik. Diese Gruppe antiker Glasgefäße stellt eine beeindruckende Sammlung dar, die sowohl die römische als auch die byzantinisch-islamische Glaskunst repräsentiert. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, komplett intakt und zeigen eine bemerkenswerte handwerkliche Präzision. Die leuchtenden Farben, die filigrane Ausführung und die historische Patina machen diese Stücke zu einzigartigen Zeugnissen ihrer Zeit und zu wertvollen Ergänzungen jeder Sammlung antiker Kunst. S E L T E N H E I T Herkunft: Aus franz. Nachlass durch familiäre Abstammung, Privatsammlung (1858-1921) P. Gaudin, Archäologe und Großspender des Museums Louvre in Paris, sowie Nachlass H. aus Bayern, ehemals ebenfalls aus franz. Sammlung. Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

No. 84351989

No longer available
Jar (3) - Glass, Roman glass vessels group with balsamarium, plate for oils and ointments and bracelet, estate from

Jar (3) - Glass, Roman glass vessels group with balsamarium, plate for oils and ointments and bracelet, estate from

Zum Verkauf stehen drei römische Glasgefäße in sehr schöner Erhaltung.


Alter: 1. - 2. Jh. n.Chr. (römisch) und 8. - 15. Jh. n. Chr. byzantinisch-islam.
Größe: Höhe des Flakons 5,9 cm, Durchmesser des Tellers 4,9 cm und Durchmesser des Armreifs 8,1 cm.
Gewicht gesamt 57 g.


Zustand/Form: Sehr schön erhaltene Gefäße (vollständig intakt)

Diese antike Gruppe besteht aus drei faszinierenden Glasgefäßen, die aus verschiedenen Epochen und Kulturen stammen. Jedes Objekt zeichnet sich durch seine einzigartige Schönheit und filigrane Handwerkskunst aus. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, vollständig intakt und zeigen eine exquisite Farbgebung sowie Fundpatina, die ihre historische Authentizität unterstreicht.

Einzelne Objekte:

Römischer Glasflakon:

Höhe: 5,9 cm
Beschreibung: Der Glasflakon aus dem 1. - 2. Jahrhundert n. Chr. ist ein beeindruckendes Beispiel römischer Glaskunst. Er ist äußerst filigran gearbeitet, mit dünnen Seitenwänden und einer eleganten Formgebung. Die leuchtend grün-gelbe Farbgebung und die leichte Irisierung der Oberfläche verleihen dem Flakon eine besondere visuelle Tiefe und Schönheit.

Römischer Teller, wohl für Salben und Öle:

Durchmesser: 4,9 cm

Beschreibung: Der römische Teller aus der gleichen Epoche ist ein weiteres Meisterwerk der antiken Glaskunst. Der Teller zeigt sich in gelben Tönen und einer zarten Irisierung, die durch die Zeit entstanden ist. Die dünn gearbeiteten Seiten und die harmonische Form machen ihn zu einem bemerkenswerten Sammlerstück.


Byzantinisch-islamischer Armreif:

Durchmesser: 8,1 cm

Beschreibung: Der Armreif stammt aus dem Zeitraum zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert n. Chr. und stellt ein kunstvolles Beispiel byzantinisch-islamischer Glaskunst dar. Er ist in einer faszinierenden Farbpalette gestaltet, mit Emaille-Einlagen in Gelb, Türkis, Schwarz und Weiß. Diese mehrfarbigen Einlagen heben sich wirkungsvoll von der grün-gelb-leuchtenden Glasstruktur ab und verleihen dem Armreif eine außergewöhnliche Ästhetik.


Diese Gruppe antiker Glasgefäße stellt eine beeindruckende Sammlung dar, die sowohl die römische als auch die byzantinisch-islamische Glaskunst repräsentiert. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, komplett intakt und zeigen eine bemerkenswerte handwerkliche Präzision. Die leuchtenden Farben, die filigrane Ausführung und die historische Patina machen diese Stücke zu einzigartigen Zeugnissen ihrer Zeit und zu wertvollen Ergänzungen jeder Sammlung antiker Kunst.


S E L T E N H E I T


Herkunft: Aus franz. Nachlass durch familiäre Abstammung, Privatsammlung (1858-1921) P. Gaudin, Archäologe und Großspender des Museums Louvre in Paris, sowie Nachlass H. aus Bayern, ehemals ebenfalls aus franz. Sammlung.



Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object