Nro. 82927955

Ei enää saatavilla
Jakob Steinhardt (1887–1968) - Chad Gadjah. Aus der Mappe: Haggadah
Tarjousten tekeminen suljettu
5 viikkoa sitten

Jakob Steinhardt (1887–1968) - Chad Gadjah. Aus der Mappe: Haggadah

Chad Gadjah. Aus der Mappe: Haggadah Gattung: Druckgrafik Material/Technik: Holzschnitt auf Japanpapier Signiert unten rechts Jakob Steinhardt * 23. Mai 1887 in Zerkow, gestorben 11. Februar 1968 in Naharija, Israel). Er war ein deutsch-israelischer expressionistischer Maler und Grafiker. Steinhardt studierte 1906/07 an der Berliner Akademie der Künste bei Lovis Corinth, ab 1907 in Paris bei Henri Matisse. Steinhardt trat hauptsächlich mit grafischen Folgen nach jüdischen und biblischen Motiven hervor (Farbholzschnitte zur Haggada 1920/21) 1937 galt als "entartet" und man beschlagnahmte und vernichtete seine Werke. Jakob Steinhardts künstlerische Stationen 1912 erste Ausstellung des Künstlers zusammen mit Richard Janthur und Ludwig Meidner vom 2-15. November in Herwarth Waldens Sturm 1917 Ausstellungen der Kriegszeichnungen in der Berliner Secession 1955 Erster Internationaler Preis für Graphik auf der Biennale Sao Paulo, Brasilien 1958 California Printmakers-Preis in San Francisco 1961 Preis der Arte Sacra der ersten Internationalen Biennale für religiöse Kunst 1962 Ausrichtung der Steinhardt-Retrospektive im Bezalel National Museum 1963-66 Ausstellungen u. a. im Märkischen Museum Witte; Kunstamt Reinickendorf Berlin; Landesmuseum Oldenburg; Messehaus am Markt, Leipzig Postume Ausstellungen (Auswahl): 1973 Kunstamt Wedding Berlin; 1976 Rheinisches Landesmuseum Bonn; 1979 Galerie Schloß Ringenberg; 1987 Kunstamt Wedding Berlin; 1995 Jüdisches Museum im Berlin Museum und Galerie Schloß Ringenberg; 2000 Stadtmuseum Berlin und Ostdeutsche Galerie Regensburg

Nro. 82927955

Ei enää saatavilla
Jakob Steinhardt (1887–1968) - Chad Gadjah. Aus der Mappe: Haggadah

Jakob Steinhardt (1887–1968) - Chad Gadjah. Aus der Mappe: Haggadah

Chad Gadjah. Aus der Mappe: Haggadah
Gattung: Druckgrafik
Material/Technik: Holzschnitt auf Japanpapier

Signiert unten rechts

Jakob Steinhardt * 23. Mai 1887 in Zerkow, gestorben 11. Februar 1968 in Naharija, Israel).
Er war ein deutsch-israelischer expressionistischer Maler und Grafiker.

Steinhardt studierte 1906/07 an der Berliner Akademie der Künste bei Lovis Corinth,
ab 1907 in Paris bei Henri Matisse.

Steinhardt trat hauptsächlich mit grafischen Folgen nach jüdischen und biblischen Motiven hervor (Farbholzschnitte zur Haggada 1920/21)

1937 galt als "entartet" und man beschlagnahmte und vernichtete seine Werke.

Jakob Steinhardts künstlerische Stationen
1912 erste Ausstellung des Künstlers zusammen mit Richard Janthur und Ludwig Meidner
vom 2-15. November in Herwarth Waldens Sturm
1917 Ausstellungen der Kriegszeichnungen in der Berliner Secession
1955 Erster Internationaler Preis für Graphik auf der Biennale Sao Paulo, Brasilien
1958 California Printmakers-Preis in San Francisco
1961 Preis der Arte Sacra der ersten Internationalen Biennale für religiöse Kunst
1962 Ausrichtung der Steinhardt-Retrospektive im Bezalel National Museum
1963-66 Ausstellungen u. a. im Märkischen Museum Witte; Kunstamt Reinickendorf Berlin;
Landesmuseum Oldenburg; Messehaus am Markt, Leipzig
Postume Ausstellungen (Auswahl):
1973 Kunstamt Wedding Berlin;
1976 Rheinisches Landesmuseum Bonn;
1979 Galerie Schloß Ringenberg;
1987 Kunstamt Wedding Berlin;
1995 Jüdisches Museum im Berlin Museum und Galerie Schloß Ringenberg;
2000 Stadtmuseum Berlin und Ostdeutsche Galerie Regensburg





Aseta hakuvahti
Aseta hakuvahti saadaksesi ilmoituksia, kun uusia osumia löytyy.

Tämä esine oli esillä kohteessa

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Näin ostat Catawikistä

Lue lisää ostajan suojastamme

      1. Löydä jotain erityistä

      Selaa tuhansia asiantuntijoiden valitsemia erikoisesineitä. Tutustu jokaisen erityislaatuisen esineen kuviin, tietoihin ja arvioituun arvoon. 

      2. Tee korkein tarjous

      Löydä jotain, josta pidät ja tee siitä korkein tarjous. Voit seurata huutokauppaa loppuun asti tai antaa järjestelmämme tehdä tarjoukset puolestasi. Sinun tarvitsee vain asettaa enimmäishinta, jonka olet halukas maksamaan tietystä esineestä. 

      3. Maksa turvallisesti

      Pidämme maksusi tallessa, kunnes olet vastaanottanut ostoksesi ehjänä ja hyvässä kunnossa. Käytämme luotettavaa maksujärjestelmää kaikkien maksutapahtumien käsittelyyn. 

Onko sinulla jotain samankaltaista myytäväksi?

Olit sitten ensi kertaa verkkohuutokaupassa tai ammattimyyjä, voimme auttaa sinua ansaitsemaan erikoisesineistäsi enemmän.

Myy esineesi