Nro. 83600179

Myyty
Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716
Viimeinen tarjous
200 €
5 viikkoa sitten

Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716

Wolff, Christian: Mathematisches Lexicon, darinnen die in allen Theilen der Mathematick üblichen Kunst-Wörter erkläret und zur Historie der mathematischen Wissenschafften dienliche Nachrichten ertheilet. Leipzig, Gleditsch 1716. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. 7 Bll., 1494 Sp. (recte 1492), 29 Bll. (Register). Lederband d. Zt. Faber du Faur 1577. Cantor III, 271. Poggendorff II, 1355. Kästner IV, 313. Folkerts 2.14 a. – Erste Ausgabe. Christian von Wolff (1679-1754) gilt als einer der maßgeblichen Philosophen und Aufklärer zwischen Leibniz und Kant. 1707 erhielt er auf Fürsprache Leibniz' eine Stelle an der kurz zuvor gegründeten Universität in Halle. Ferner gilt Wolff als Wegbereiter der deutschen philosophischen Terminologie; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder das "an sich" nahmen Einkehr in die Alltagssprache der Zeit. Das "Mathematische Lexicon" entstand in seiner erster Schaffensperiode, noch vor seiner Entlassung und Landesverweisung wegen der Beschuldigung des Atheismus. - Etwas berieben, Rücken mit Papieretikette, Titel mit verblasstem Stempel.

Nro. 83600179

Myyty
Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716

Christian Wolff - Mathematisches Lexicon - 1716

Wolff, Christian: Mathematisches Lexicon, darinnen die in allen Theilen der Mathematick üblichen Kunst-Wörter erkläret und zur Historie der mathematischen Wissenschafften dienliche Nachrichten ertheilet. Leipzig, Gleditsch 1716. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. 7 Bll., 1494 Sp. (recte 1492), 29 Bll. (Register). Lederband d. Zt.

Faber du Faur 1577. Cantor III, 271. Poggendorff II, 1355. Kästner IV, 313. Folkerts 2.14 a. – Erste Ausgabe. Christian von Wolff (1679-1754) gilt als einer der maßgeblichen Philosophen und Aufklärer zwischen Leibniz und Kant. 1707 erhielt er auf Fürsprache Leibniz' eine Stelle an der kurz zuvor gegründeten Universität in Halle. Ferner gilt Wolff als Wegbereiter der deutschen philosophischen Terminologie; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder das "an sich" nahmen Einkehr in die Alltagssprache der Zeit. Das "Mathematische Lexicon" entstand in seiner erster Schaffensperiode, noch vor seiner Entlassung und Landesverweisung wegen der Beschuldigung des Atheismus. - Etwas berieben, Rücken mit Papieretikette, Titel mit verblasstem Stempel.

Aseta hakuvahti
Aseta hakuvahti saadaksesi ilmoituksia, kun uusia osumia löytyy.

Tämä esine oli esillä kohteessa

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Näin ostat Catawikistä

Lue lisää ostajan suojastamme

      1. Löydä jotain erityistä

      Selaa tuhansia asiantuntijoiden valitsemia erikoisesineitä. Tutustu jokaisen erityislaatuisen esineen kuviin, tietoihin ja arvioituun arvoon. 

      2. Tee korkein tarjous

      Löydä jotain, josta pidät ja tee siitä korkein tarjous. Voit seurata huutokauppaa loppuun asti tai antaa järjestelmämme tehdä tarjoukset puolestasi. Sinun tarvitsee vain asettaa enimmäishinta, jonka olet halukas maksamaan tietystä esineestä. 

      3. Maksa turvallisesti

      Pidämme maksusi tallessa, kunnes olet vastaanottanut ostoksesi ehjänä ja hyvässä kunnossa. Käytämme luotettavaa maksujärjestelmää kaikkien maksutapahtumien käsittelyyn. 

Onko sinulla jotain samankaltaista myytäväksi?

Olit sitten ensi kertaa verkkohuutokaupassa tai ammattimyyjä, voimme auttaa sinua ansaitsemaan erikoisesineistäsi enemmän.

Myy esineesi