Nro. 83774427

Myyty
Francisco de Goya (1726-1828), (after) - Desastres de la Guerra  Blatt #64 Carretadas al cementario
Viimeinen tarjous
30 €
3 viikkoa sitten

Francisco de Goya (1726-1828), (after) - Desastres de la Guerra Blatt #64 Carretadas al cementario

Francisco de GOYA (1746-1828) Desastres de la Guerra Blatt #64 Carretadas al cementario (Karrenladungen für den Friedhof) Radierung, Aquatinta Im Randbereich leicht gewellt Ein Blatt der Auflage im Kupfertiefdruck, hrsg. von Hugo Kehrer im Verlag H. Schmidt München 1921 in einer hervorragenden Qualität auf Velinpapier, in einer Gesamtauflage von nur 500. Exemplaren .Textseiten mit Nachweis über Herkunft der Radierung werden als Kopie mit Versand. Blattgröße: 300 mm x 290 mm Bildgröße: 178 mm x 126 mm Goyas "Desastres de la Guerra" entstanden ab 1810 unter den Eindrücken des spanischen Kampfes gegen die napoleonische Besatzung (1808 - 1814) und erschienen posthum erstmals 1863. Mit ihrer apokalyptischen Darstellung gilt diese Serie als eine der vollendetsten Leistungen Goyas. Die insgesamt 80 Blätter lassen sich inhaltlich in drei Gruppen aufteilen. Die Blätter 48 bis 64 zeigen die Grauen der großen Hungersnot in Madrid 1811/1812. Blatt #64, Goya vergleicht das Leid mit der Kreuzabnahme Jesu Christi. vgl. Harris I, 121-200; Delteil 120-199

Nro. 83774427

Myyty
Francisco de Goya (1726-1828), (after) - Desastres de la Guerra  Blatt #64 Carretadas al cementario

Francisco de Goya (1726-1828), (after) - Desastres de la Guerra Blatt #64 Carretadas al cementario


Francisco de GOYA (1746-1828)
Desastres de la Guerra
Blatt #64 Carretadas al cementario (Karrenladungen für den Friedhof)
Radierung, Aquatinta
Im Randbereich leicht gewellt
Ein Blatt der Auflage im Kupfertiefdruck, hrsg. von Hugo Kehrer im Verlag H. Schmidt München 1921 in einer hervorragenden Qualität auf Velinpapier, in einer Gesamtauflage von nur 500. Exemplaren .Textseiten mit Nachweis über Herkunft der Radierung werden als Kopie mit Versand.
Blattgröße: 300 mm x 290 mm
Bildgröße: 178 mm x 126 mm

Goyas "Desastres de la Guerra" entstanden ab 1810 unter den Eindrücken des spanischen Kampfes gegen die napoleonische Besatzung (1808 - 1814) und erschienen posthum erstmals 1863. Mit ihrer apokalyptischen Darstellung gilt diese Serie als eine der vollendetsten Leistungen Goyas.
Die insgesamt 80 Blätter lassen sich inhaltlich in drei Gruppen aufteilen. Die Blätter 48 bis 64 zeigen die Grauen der großen Hungersnot in Madrid 1811/1812.
Blatt #64, Goya vergleicht das Leid mit der Kreuzabnahme Jesu Christi.
vgl. Harris I, 121-200; Delteil 120-199

Aseta hakuvahti
Aseta hakuvahti saadaksesi ilmoituksia, kun uusia osumia löytyy.

Tämä esine oli esillä kohteessa

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Näin ostat Catawikistä

Lue lisää ostajan suojastamme

      1. Löydä jotain erityistä

      Selaa tuhansia asiantuntijoiden valitsemia erikoisesineitä. Tutustu jokaisen erityislaatuisen esineen kuviin, tietoihin ja arvioituun arvoon. 

      2. Tee korkein tarjous

      Löydä jotain, josta pidät ja tee siitä korkein tarjous. Voit seurata huutokauppaa loppuun asti tai antaa järjestelmämme tehdä tarjoukset puolestasi. Sinun tarvitsee vain asettaa enimmäishinta, jonka olet halukas maksamaan tietystä esineestä. 

      3. Maksa turvallisesti

      Pidämme maksusi tallessa, kunnes olet vastaanottanut ostoksesi ehjänä ja hyvässä kunnossa. Käytämme luotettavaa maksujärjestelmää kaikkien maksutapahtumien käsittelyyn. 

Onko sinulla jotain samankaltaista myytäväksi?

Olit sitten ensi kertaa verkkohuutokaupassa tai ammattimyyjä, voimme auttaa sinua ansaitsemaan erikoisesineistäsi enemmän.

Myy esineesi