Nro. 84028219

Myyty
Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik G.m.b.H. Berlin - Der moderne Buchdrucker 1911-1912; 1913; 1914; 1921-1924; 1925;  1926; 1927 - 1911-1927
Viimeinen tarjous
186 €
3 viikkoa sitten

Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik G.m.b.H. Berlin - Der moderne Buchdrucker 1911-1912; 1913; 1914; 1921-1924; 1925; 1926; 1927 - 1911-1927

Der Verband wurde auf dem ersten Deutschen Buchdruckertag vom 20. bis 22. Mai 1866 in Leipzig gegründet. Dies geschah als Reaktion auf den Dreigroschenstreik von 1865. Als erste moderne Gewerkschaft im grafischen Gewerbe bestand der Verband bis zur Zerschlagung der Gewerkschaften im Jahr 1933. Der Zweck des Verbandes war die Vertretung der gewerblichen und die Förderung der geistigen und materiellen Interessen seiner Mitglieder unter Ausschluss aller politischen und religiösen Fragen. Der Moderne Buchdrucker war eine bedeutende Fachzeitschrift, die im Januar 1911 veröffentlicht wurde. Sie richtete sich an Drucker, Setzer, Verleger und andere Fachleute im grafischen Gewerbe. Die Zeitschrift behandelte Themen wie Drucktechniken, Typografie, Maschinen, Papier und aktuelle Entwicklungen in der Branche. Band 1911-1912: Heft 1: Einleitung; folgende Themen: 16 Seiten Fraktur oder Antiqua?; Bedeutung der acht Linotype-Modelle in der Praxis; der neue deutsche Buchdruck-Preistarif und die Setzmaschine; eine moderne Zweitouren- Schnellpresse; Setzmaschinen-Mausoleum; de Ingeborg-Antiqua; Heft 2: November 1911: 16 Seiten Linotype in New.York vor 25 Jahren; Dreimagazin-Maschine;Hand- und Linotype in der neuen Tarif-Ära; die Centurette; u.v.m. Heft 3: Dez..1911 16 Seiten; Heft 4: Januar 1912;16 Seiten Heft 5: Februar 1912; 16 Seiten Heft 6: März 1912; 16 Seiten Heft 7: April 1912; 16 Seiten (die 1.zwischen Berlin und Paris telegraphisch übertragene Auttypie) Heft 8: Mai 1912; 16 Seiten Heft 9: Juni 1912, 16 Seiten Heft 10/11: Juli-August 1912; 16 Seiten Heft 12: September 1912; 16 Seiten Heft 13: Oktober 1912; 16 Seiten; Heft 14: November 1912; 16 Seiten Heft 15: Dezember 1912; 16 Seiten -------------------------------------------- Band 1913: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte Band 1914: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte Band 1921-1924; Oktober 1921 = 24S.; Januar 1922= 24 S.; März 1922 =16 S.; Oktober 1922= 14 S. Dezember 1922= 16 S.; April 1912=16 S.; Nov.1923=16 S.; DerModerne Buchdrucker Mai 1924=31 S.; Heft August 1924= 16 S.; September 1924=16Seiten; Oktober 1924=16 S.; Dezember 1924=26S.; Ottmar Megenthalers Jugendjahre= 27 Seiten hier sind die Seiten teilweise noch neu verklebt! Band 1925: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte Band 1926: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte Band 1927: Januar bis März jeweils 16 Seiten; April/Mai 24 Seiten; Juni: 27 Seiten; Juli-August: 26 Seiten; Sept.-Okt.: 24 Seiten; November-Dezember: 29 Seiten; 3 Dieses Angebot ist eine Gelegenheit, da es sich um neuwertige Bände handelt, es gibt keine Flecken, keine Risse, außerdem werden interessanterweise verschiedene Papierarten in jedem Band verarbeitet, dazu wunderbar erlesene Farben, die den Wert dieses Angebotes rechtfertigen. Zudem werden wichtige Ereignisse, Personen zu diesem Fachgebiet benannt, für Sammler und Liebhaber des Buchdruckes ein rares Angebot.

Nro. 84028219

Myyty
Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik G.m.b.H. Berlin - Der moderne Buchdrucker 1911-1912; 1913; 1914; 1921-1924; 1925;  1926; 1927 - 1911-1927

Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik G.m.b.H. Berlin - Der moderne Buchdrucker 1911-1912; 1913; 1914; 1921-1924; 1925; 1926; 1927 - 1911-1927

Der Verband wurde auf dem ersten Deutschen Buchdruckertag vom 20. bis 22. Mai 1866 in Leipzig gegründet. Dies geschah als Reaktion auf den Dreigroschenstreik von 1865. Als erste moderne Gewerkschaft im grafischen Gewerbe bestand der Verband bis zur Zerschlagung der Gewerkschaften im Jahr 1933. Der Zweck des Verbandes war die Vertretung der gewerblichen und die Förderung der geistigen und materiellen Interessen seiner Mitglieder unter Ausschluss aller politischen und religiösen Fragen.
Der Moderne Buchdrucker war eine bedeutende Fachzeitschrift, die im Januar 1911 veröffentlicht wurde. Sie richtete sich an Drucker, Setzer, Verleger und andere Fachleute im grafischen Gewerbe. Die Zeitschrift behandelte Themen wie Drucktechniken, Typografie, Maschinen, Papier und aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Band 1911-1912:
Heft 1: Einleitung; folgende Themen: 16 Seiten
Fraktur oder Antiqua?; Bedeutung der acht Linotype-Modelle in der Praxis; der neue
deutsche Buchdruck-Preistarif und die Setzmaschine; eine moderne Zweitouren-
Schnellpresse; Setzmaschinen-Mausoleum; de Ingeborg-Antiqua;
Heft 2: November 1911: 16 Seiten
Linotype in New.York vor 25 Jahren; Dreimagazin-Maschine;Hand- und
Linotype in der neuen Tarif-Ära; die Centurette; u.v.m.
Heft 3: Dez..1911 16 Seiten;
Heft 4: Januar 1912;16 Seiten
Heft 5: Februar 1912; 16 Seiten
Heft 6: März 1912; 16 Seiten
Heft 7: April 1912; 16 Seiten (die 1.zwischen Berlin und Paris telegraphisch übertragene Auttypie)
Heft 8: Mai 1912; 16 Seiten
Heft 9: Juni 1912, 16 Seiten
Heft 10/11: Juli-August 1912; 16 Seiten
Heft 12: September 1912; 16 Seiten
Heft 13: Oktober 1912; 16 Seiten;
Heft 14: November 1912; 16 Seiten
Heft 15: Dezember 1912; 16 Seiten
--------------------------------------------
Band 1913: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte
Band 1914: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte
Band 1921-1924; Oktober 1921 = 24S.; Januar 1922= 24 S.; März 1922 =16 S.; Oktober 1922= 14 S.
Dezember 1922= 16 S.; April 1912=16 S.; Nov.1923=16 S.; DerModerne Buchdrucker Mai
1924=31 S.; Heft August 1924= 16 S.; September 1924=16Seiten; Oktober 1924=16 S.;
Dezember 1924=26S.; Ottmar Megenthalers Jugendjahre= 27 Seiten
hier sind die Seiten teilweise noch neu verklebt!
Band 1925: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte
Band 1926: Januar bis Dezember wie oben; jeweils 16 Seiten Texte
Band 1927: Januar bis März jeweils 16 Seiten; April/Mai 24 Seiten; Juni: 27 Seiten;
Juli-August: 26 Seiten; Sept.-Okt.: 24 Seiten; November-Dezember: 29 Seiten; 3

Dieses Angebot ist eine Gelegenheit, da es sich um neuwertige Bände handelt, es gibt keine Flecken, keine Risse, außerdem werden interessanterweise verschiedene Papierarten in jedem Band verarbeitet, dazu wunderbar erlesene Farben, die den Wert dieses Angebotes rechtfertigen.
Zudem werden wichtige Ereignisse, Personen zu diesem Fachgebiet benannt, für Sammler und Liebhaber des Buchdruckes ein rares Angebot.


Aseta hakuvahti
Aseta hakuvahti saadaksesi ilmoituksia, kun uusia osumia löytyy.

Tämä esine oli esillä kohteessa

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Näin ostat Catawikistä

Lue lisää ostajan suojastamme

      1. Löydä jotain erityistä

      Selaa tuhansia asiantuntijoiden valitsemia erikoisesineitä. Tutustu jokaisen erityislaatuisen esineen kuviin, tietoihin ja arvioituun arvoon. 

      2. Tee korkein tarjous

      Löydä jotain, josta pidät ja tee siitä korkein tarjous. Voit seurata huutokauppaa loppuun asti tai antaa järjestelmämme tehdä tarjoukset puolestasi. Sinun tarvitsee vain asettaa enimmäishinta, jonka olet halukas maksamaan tietystä esineestä. 

      3. Maksa turvallisesti

      Pidämme maksusi tallessa, kunnes olet vastaanottanut ostoksesi ehjänä ja hyvässä kunnossa. Käytämme luotettavaa maksujärjestelmää kaikkien maksutapahtumien käsittelyyn. 

Onko sinulla jotain samankaltaista myytäväksi?

Olit sitten ensi kertaa verkkohuutokaupassa tai ammattimyyjä, voimme auttaa sinua ansaitsemaan erikoisesineistäsi enemmän.

Myy esineesi