Nro. 84351989

Ei enää saatavilla
Purkki (3) - Lasi, Roomalainen lasiastiaryhmä balsamariumilla, öljy- ja voidelevyt ja rannekoru, kiinteistö
Tarjousten tekeminen suljettu
2 viikkoa sitten

Purkki (3) - Lasi, Roomalainen lasiastiaryhmä balsamariumilla, öljy- ja voidelevyt ja rannekoru, kiinteistö

Zum Verkauf stehen drei römische Glasgefäße in sehr schöner Erhaltung. Alter: 1. - 2. Jh. n.Chr. (römisch) und 8. - 15. Jh. n. Chr. byzantinisch-islam. Größe: Höhe des Flakons 5,9 cm, Durchmesser des Tellers 4,9 cm und Durchmesser des Armreifs 8,1 cm. Gewicht gesamt 57 g. Zustand/Form: Sehr schön erhaltene Gefäße (vollständig intakt) Diese antike Gruppe besteht aus drei faszinierenden Glasgefäßen, die aus verschiedenen Epochen und Kulturen stammen. Jedes Objekt zeichnet sich durch seine einzigartige Schönheit und filigrane Handwerkskunst aus. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, vollständig intakt und zeigen eine exquisite Farbgebung sowie Fundpatina, die ihre historische Authentizität unterstreicht. Einzelne Objekte: Römischer Glasflakon: Höhe: 5,9 cm Beschreibung: Der Glasflakon aus dem 1. - 2. Jahrhundert n. Chr. ist ein beeindruckendes Beispiel römischer Glaskunst. Er ist äußerst filigran gearbeitet, mit dünnen Seitenwänden und einer eleganten Formgebung. Die leuchtend grün-gelbe Farbgebung und die leichte Irisierung der Oberfläche verleihen dem Flakon eine besondere visuelle Tiefe und Schönheit. Römischer Teller, wohl für Salben und Öle: Durchmesser: 4,9 cm Beschreibung: Der römische Teller aus der gleichen Epoche ist ein weiteres Meisterwerk der antiken Glaskunst. Der Teller zeigt sich in gelben Tönen und einer zarten Irisierung, die durch die Zeit entstanden ist. Die dünn gearbeiteten Seiten und die harmonische Form machen ihn zu einem bemerkenswerten Sammlerstück. Byzantinisch-islamischer Armreif: Durchmesser: 8,1 cm Beschreibung: Der Armreif stammt aus dem Zeitraum zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert n. Chr. und stellt ein kunstvolles Beispiel byzantinisch-islamischer Glaskunst dar. Er ist in einer faszinierenden Farbpalette gestaltet, mit Emaille-Einlagen in Gelb, Türkis, Schwarz und Weiß. Diese mehrfarbigen Einlagen heben sich wirkungsvoll von der grün-gelb-leuchtenden Glasstruktur ab und verleihen dem Armreif eine außergewöhnliche Ästhetik. Diese Gruppe antiker Glasgefäße stellt eine beeindruckende Sammlung dar, die sowohl die römische als auch die byzantinisch-islamische Glaskunst repräsentiert. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, komplett intakt und zeigen eine bemerkenswerte handwerkliche Präzision. Die leuchtenden Farben, die filigrane Ausführung und die historische Patina machen diese Stücke zu einzigartigen Zeugnissen ihrer Zeit und zu wertvollen Ergänzungen jeder Sammlung antiker Kunst. S E L T E N H E I T Herkunft: Aus franz. Nachlass durch familiäre Abstammung, Privatsammlung (1858-1921) P. Gaudin, Archäologe und Großspender des Museums Louvre in Paris, sowie Nachlass H. aus Bayern, ehemals ebenfalls aus franz. Sammlung. Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Nro. 84351989

Ei enää saatavilla
Purkki (3) - Lasi, Roomalainen lasiastiaryhmä balsamariumilla, öljy- ja voidelevyt ja rannekoru, kiinteistö

Purkki (3) - Lasi, Roomalainen lasiastiaryhmä balsamariumilla, öljy- ja voidelevyt ja rannekoru, kiinteistö

Zum Verkauf stehen drei römische Glasgefäße in sehr schöner Erhaltung.


Alter: 1. - 2. Jh. n.Chr. (römisch) und 8. - 15. Jh. n. Chr. byzantinisch-islam.
Größe: Höhe des Flakons 5,9 cm, Durchmesser des Tellers 4,9 cm und Durchmesser des Armreifs 8,1 cm.
Gewicht gesamt 57 g.


Zustand/Form: Sehr schön erhaltene Gefäße (vollständig intakt)

Diese antike Gruppe besteht aus drei faszinierenden Glasgefäßen, die aus verschiedenen Epochen und Kulturen stammen. Jedes Objekt zeichnet sich durch seine einzigartige Schönheit und filigrane Handwerkskunst aus. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, vollständig intakt und zeigen eine exquisite Farbgebung sowie Fundpatina, die ihre historische Authentizität unterstreicht.

Einzelne Objekte:

Römischer Glasflakon:

Höhe: 5,9 cm
Beschreibung: Der Glasflakon aus dem 1. - 2. Jahrhundert n. Chr. ist ein beeindruckendes Beispiel römischer Glaskunst. Er ist äußerst filigran gearbeitet, mit dünnen Seitenwänden und einer eleganten Formgebung. Die leuchtend grün-gelbe Farbgebung und die leichte Irisierung der Oberfläche verleihen dem Flakon eine besondere visuelle Tiefe und Schönheit.

Römischer Teller, wohl für Salben und Öle:

Durchmesser: 4,9 cm

Beschreibung: Der römische Teller aus der gleichen Epoche ist ein weiteres Meisterwerk der antiken Glaskunst. Der Teller zeigt sich in gelben Tönen und einer zarten Irisierung, die durch die Zeit entstanden ist. Die dünn gearbeiteten Seiten und die harmonische Form machen ihn zu einem bemerkenswerten Sammlerstück.


Byzantinisch-islamischer Armreif:

Durchmesser: 8,1 cm

Beschreibung: Der Armreif stammt aus dem Zeitraum zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert n. Chr. und stellt ein kunstvolles Beispiel byzantinisch-islamischer Glaskunst dar. Er ist in einer faszinierenden Farbpalette gestaltet, mit Emaille-Einlagen in Gelb, Türkis, Schwarz und Weiß. Diese mehrfarbigen Einlagen heben sich wirkungsvoll von der grün-gelb-leuchtenden Glasstruktur ab und verleihen dem Armreif eine außergewöhnliche Ästhetik.


Diese Gruppe antiker Glasgefäße stellt eine beeindruckende Sammlung dar, die sowohl die römische als auch die byzantinisch-islamische Glaskunst repräsentiert. Die Gefäße sind in sehr guter Erhaltung, komplett intakt und zeigen eine bemerkenswerte handwerkliche Präzision. Die leuchtenden Farben, die filigrane Ausführung und die historische Patina machen diese Stücke zu einzigartigen Zeugnissen ihrer Zeit und zu wertvollen Ergänzungen jeder Sammlung antiker Kunst.


S E L T E N H E I T


Herkunft: Aus franz. Nachlass durch familiäre Abstammung, Privatsammlung (1858-1921) P. Gaudin, Archäologe und Großspender des Museums Louvre in Paris, sowie Nachlass H. aus Bayern, ehemals ebenfalls aus franz. Sammlung.



Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Aseta hakuvahti
Aseta hakuvahti saadaksesi ilmoituksia, kun uusia osumia löytyy.

Tämä esine oli esillä kohteessa

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Näin ostat Catawikistä

Lue lisää ostajan suojastamme

      1. Löydä jotain erityistä

      Selaa tuhansia asiantuntijoiden valitsemia erikoisesineitä. Tutustu jokaisen erityislaatuisen esineen kuviin, tietoihin ja arvioituun arvoon. 

      2. Tee korkein tarjous

      Löydä jotain, josta pidät ja tee siitä korkein tarjous. Voit seurata huutokauppaa loppuun asti tai antaa järjestelmämme tehdä tarjoukset puolestasi. Sinun tarvitsee vain asettaa enimmäishinta, jonka olet halukas maksamaan tietystä esineestä. 

      3. Maksa turvallisesti

      Pidämme maksusi tallessa, kunnes olet vastaanottanut ostoksesi ehjänä ja hyvässä kunnossa. Käytämme luotettavaa maksujärjestelmää kaikkien maksutapahtumien käsittelyyn. 

Onko sinulla jotain samankaltaista myytäväksi?

Olit sitten ensi kertaa verkkohuutokaupassa tai ammattimyyjä, voimme auttaa sinua ansaitsemaan erikoisesineistäsi enemmän.

Myy esineesi