Nr 82160595

Przedmiot nie jest już dostępny
A.R. Penck (1939-2017) - Jazz Musikanten
Koniec licytacji
7 tygodni temu

A.R. Penck (1939-2017) - Jazz Musikanten

Seltener, handsignierter Siebdruck von A.R. Penck in einem sehr guten Zustand. Künstler: A.R. Penck (1939-2017) Titel: Jazz Musikanten Jahr: 1989 Technik: Farbserigrafie (Siebdruck) Maße: ca. 100,5 x 74cm Auflage: Sehr gering, nur 50 Exemplaren zzgl. e.a. (Künstlerexemplar) Sonstiges: signiert und bezeichnet mit e.a. Zustand: sehr gut Herkunft: Privatsammlung Siebdruck, auf Büttenpapier A.R. Penck (1939-2017) Der deutsche Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller A.R. Penck, der eigentlich Ralf Winkler heißt, wurde 1939 in Dresden geboren und arbeitete zunächst im geteilten Deutschland in Ost-Berlin. Pencks Gemälde sind von der prähistorischen Kunst inspiriert und zeichnen sich durch die Verwendung von bildsprachlichen Elementen wie Strichmännchen, Zeichen und Symbolen aus. Penck gilt auch als Vater der "Neuen Wilden", einer Bewegung der frühen 1980er Jahre mit einer ironischen und provokativen Ästhetik. Der mehrfache Documenta-Teilnehmer Penck wurde mit zahlreichen Kunstpreisen ausgezeichnet und ist in vielen bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Stedelijk Museum in Amsterdam. Die Geschichte von TTT Jedem Musiker der Band TTT (Triple Trip Touch, frei übersetzt: Drei auf dem Weg zur Berührung) wird ein T zugeordnet. Damit wird das EGO ausgeschaltet und der Musiker erfüllt seine Aufgabe in dem Musikstück, das er solo oder mit anderen T`s in dieser eben improvisierten Struktur entwickelt. Das entstehende Musikstück ist Ausdruck des Zeitgeistes der Epoche sowie der Motivation der Musiker am Instrument. Gegründet wurde die Band als solche 1984 von A.R. Penck alias Ralf Winkler, Frank Wollny und Heinz Wollny in New York. New York war der Ausgangspunkt für viele neue T`s wie Lawrence Butch Morris, Reverend Frank Wright, Billi Bang Walker, Denis King Charles, Frank Lowe, William Parker, Jeanne Lee, Clarence c Sharpe und Lile Ellis. Von London aus tourte die Band durch Frankreich, England, Deutschland, Italien, die Schweiz, Brasilien, Irland, Dänemark und Finnland. Nachdem Heinz Wollny sich in Irland niedergelassen hatte, wurde Frank Wright nach Rotterdam gebracht und lebte dort als Studiomusiker im Thelonius Monk Club. Willem und Coen Albert waren an seiner Seite. Nach dem Tod von Frank Wright spielte das neue TTT mit Alan Silva, Butch Morris, Louis T. Moholo, Jeanne Lee und Gunther Hampel, unter anderem auch im Kölner Stadtgarten. Durch die Freundschaft mit Ingo Kümmel stießen Jesus Kanneloni und später Frank Köllges zur Band. Nachdem Ralf (A.R. Penck) in Irland geblieben war, übernahm Markus Lüpertz den Platz von A.R. Penck am Klavier. Versand erfolgt gut verpackt und in Höhe des Kaufpreises versichert.

Nr 82160595

Przedmiot nie jest już dostępny
A.R. Penck (1939-2017) - Jazz Musikanten

A.R. Penck (1939-2017) - Jazz Musikanten

Seltener, handsignierter Siebdruck von A.R. Penck in einem sehr guten Zustand.

Künstler: A.R. Penck (1939-2017)
Titel: Jazz Musikanten
Jahr: 1989
Technik: Farbserigrafie (Siebdruck)
Maße: ca. 100,5 x 74cm
Auflage: Sehr gering, nur 50 Exemplaren zzgl. e.a. (Künstlerexemplar)
Sonstiges: signiert und bezeichnet mit e.a.
Zustand: sehr gut
Herkunft: Privatsammlung

Siebdruck, auf Büttenpapier

A.R. Penck (1939-2017)

Der deutsche Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller A.R. Penck, der eigentlich Ralf Winkler heißt, wurde 1939 in Dresden geboren und arbeitete zunächst im geteilten Deutschland in Ost-Berlin. Pencks Gemälde sind von der prähistorischen Kunst inspiriert und zeichnen sich durch die Verwendung von bildsprachlichen Elementen wie Strichmännchen, Zeichen und Symbolen aus.

Penck gilt auch als Vater der "Neuen Wilden", einer Bewegung der frühen 1980er Jahre mit einer ironischen und provokativen Ästhetik.

Der mehrfache Documenta-Teilnehmer Penck wurde mit zahlreichen Kunstpreisen ausgezeichnet und ist in vielen bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Stedelijk Museum in Amsterdam.

Die Geschichte von TTT

Jedem Musiker der Band TTT (Triple Trip Touch, frei übersetzt: Drei auf dem Weg zur Berührung) wird ein T zugeordnet. Damit wird das EGO ausgeschaltet und der Musiker erfüllt seine Aufgabe in dem Musikstück, das er solo oder mit anderen T`s in dieser eben improvisierten Struktur entwickelt. Das entstehende Musikstück ist Ausdruck des Zeitgeistes der Epoche sowie der Motivation der Musiker am Instrument.

Gegründet wurde die Band als solche 1984 von A.R. Penck alias Ralf Winkler, Frank Wollny und Heinz Wollny in New York. New York war der Ausgangspunkt für viele neue T`s wie Lawrence Butch Morris, Reverend Frank Wright, Billi Bang Walker, Denis King Charles, Frank Lowe, William Parker, Jeanne Lee, Clarence c Sharpe und Lile Ellis.

Von London aus tourte die Band durch Frankreich, England, Deutschland, Italien, die Schweiz, Brasilien, Irland, Dänemark und Finnland. Nachdem Heinz Wollny sich in Irland niedergelassen hatte, wurde Frank Wright nach Rotterdam gebracht und lebte dort als Studiomusiker im Thelonius Monk Club. Willem und Coen Albert waren an seiner Seite.

Nach dem Tod von Frank Wright spielte das neue TTT mit Alan Silva, Butch Morris, Louis T. Moholo, Jeanne Lee und Gunther Hampel, unter anderem auch im Kölner Stadtgarten. Durch die Freundschaft mit Ingo Kümmel stießen Jesus Kanneloni und später Frank Köllges zur Band. Nachdem Ralf (A.R. Penck) in Irland geblieben war, übernahm Markus Lüpertz den Platz von A.R. Penck am Klavier.

Versand erfolgt gut verpackt und in Höhe des Kaufpreises versichert.

Ustaw alert wyszukiwania
Ustaw alert wyszukiwania, aby otrzymywać powiadomienia o nowych dopasowaniach.

Ten przedmiot został zaprezentowany w

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Jak kupować w serwisie Catawiki

Dowiedz się więcej o naszej ochronie nabywców

      1. Odkryj coś wyjątkowego

      Przeglądaj tysiące wyjątkowych przedmiotów wybranych przez ekspertów. Zobacz zdjęcia, szczegóły i wartość szacunkową każdego wyjątkowego przedmiotu. 

      2. Złóż najwyższą ofertę

      Znajdź coś, co Ci się podoba i złóż najwyższą ofertę. Możesz śledzić aukcję do końca lub pozwolić naszemu systemowi licytować za Ciebie. Wszystko, co musisz zrobić, to ustawić ofertę na maksymalną kwotę, którą planujesz wydać. 

      3. Dokonaj bezpiecznej płatności

      Zapłać za swój wyjątkowy przedmiot, a my zabezpieczymy Twoją płatność, dopóki Twój przedmiot nie dotrze bezpiecznie do Ciebie. Używamy zaufanego systemu płatności do obsługi wszystkich transakcji. 

Masz coś podobnego do sprzedania?

Niezależnie od tego, czy dopiero zaczynasz przygodę z aukcjami internetowymi, czy sprzedajesz już profesjonalnie, możemy pomóc Ci sprzedać Twoje wyjątkowe przedmioty za wyższe kwoty, tak abyś mógł zarobić więcej.

Sprzedaj swój przedmiot