Nr 83524293

Sprzedane
Seldschuken سلجوقيان  , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1210
Ostateczna oferta
€ 66
5 tygodni temu

Seldschuken سلجوقيان , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1210

Seljuk - Koran-Handschriften السلاجقة Seldschuken سلجوقيان Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk Khan des oghusischen Stammes der Kınık Original Seljuk-Koran-Handschriften frühes 13.Jahrhundert 2 Doppel-Blätter= 8 Seiten Koran-Handschrift, die zur Zeit der Kreuzzüge unter den großen Seldschuken Irans verfasst wurde. Die Handschrift ist auf dickem gewachstem Leinenpapier geschrieben, das typisch für eine Zeit war, als Pergament ersetzt wurde. Die Schrift besteht aus 5 Zeilen „Naskh“ in schwarzer Tinte in rotem Rahmen. „Mich hast du aus Feuer erschaffen, ihn aber hast du aus Staub geboren." Maße : je Doppel-Blatt 14 cm x 10 cm Die Seldschuken waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der Großseldschuken begründete, das sich über Mittelasien, Iran, den Irak, Syrien, Anatolien und Teile der Arabischen Halbinsel erstreckte und seine Blütezeit etwa zwischen 1047 und 1157 hatte. Die Seldschuken waren ein Zweig des im 8. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten türkischen Stammesverbands der Oghusen, jener Nomaden, die noch im 10. Jahrhundert größtenteils in der heutigen Kasachensteppe umherzogen. Namensgeber der Dynastie war Seldschuk (um 1000), Khan des oghusischen Stammes der Kınık. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts trat Seldschuk mit seinen Leuten zum Islam über. Die Seldschuken waren sunnitische Muslime und leiteten mit ihrem Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 die türkische Landnahme in Anatolien ein. Mit der Ermordung des Wesirs Nezâm al-Molk durch die Assassinen und dem Tod von Sultan Malik-Schah (1092) brachen bald Thronkämpfe innerhalb der Seldschuken aus. Diese führten 1118 zur Teilung des Reiches in Khorasan/Transoxanien und die beiden Irak. Im 11. Jahrhundert entstand in Anatolien – mit der Hauptstadt Konya – das Sultanat der anatolischen Seldschuken. Unter dem in Khorasan regierenden Sultan Sandschar (1118–1157), Sohn Malik-Schahs II., hatte die Seldschukenherrschaft eine letzte Blüte. Allerdings erlitt er 1141 bei Samarkand eine Niederlage gegen die Kara Kitai, wurde wenig später gestürzt und versuchte bis zu seinem Tod vergeblich, das Seldschukenreich wieder aufzurichten. Die Choresm-Schahs traten mit Söldnern der Kyptschaken und Oghusen sein Erbe an, eroberten bis Ende des 12. Jahrhunderts Mittelasien und den Iran. 1194 beseitigten sie den letzten Seldschukenherrscher von Rey. Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Nr 83524293

Sprzedane
Seldschuken سلجوقيان  , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1210

Seldschuken سلجوقيان , Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk - Koran Handschrift, Oghusischer Stamm der Kınık, Kreuzzüge, Konya Sultanat, 13.Jhd - 1210

Seljuk - Koran-Handschriften السلاجقة
Seldschuken سلجوقيان
Khan Alp Arslan, Wesir Nezâm al-Molk

Khan des oghusischen Stammes der Kınık
Original Seljuk-Koran-Handschriften
frühes 13.Jahrhundert

2 Doppel-Blätter= 8 Seiten

Koran-Handschrift, die zur Zeit der Kreuzzüge unter den großen Seldschuken Irans verfasst wurde.
Die Handschrift ist auf dickem gewachstem Leinenpapier geschrieben, das typisch für eine Zeit war, als Pergament ersetzt wurde.
Die Schrift besteht aus 5 Zeilen „Naskh“ in schwarzer Tinte in rotem Rahmen.

„Mich hast du aus Feuer erschaffen, ihn aber hast du aus Staub geboren."

Maße : je Doppel-Blatt 14 cm x 10 cm

Die Seldschuken waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der Großseldschuken begründete, das sich über Mittelasien, Iran, den Irak, Syrien, Anatolien und Teile der Arabischen Halbinsel erstreckte und seine Blütezeit etwa zwischen 1047 und 1157 hatte.

Die Seldschuken waren ein Zweig des im 8. Jahrhundert in Transoxanien eingewanderten türkischen Stammesverbands der Oghusen, jener Nomaden, die noch im 10. Jahrhundert größtenteils in der heutigen Kasachensteppe umherzogen. Namensgeber der Dynastie war Seldschuk (um 1000), Khan des oghusischen Stammes der Kınık.
Gegen Ende des 10. Jahrhunderts trat Seldschuk mit seinen Leuten zum Islam über.

Die Seldschuken waren sunnitische Muslime und leiteten mit ihrem Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 die türkische Landnahme in Anatolien ein.
Mit der Ermordung des Wesirs Nezâm al-Molk durch die Assassinen und dem Tod von Sultan Malik-Schah (1092) brachen bald Thronkämpfe innerhalb der Seldschuken aus. Diese führten 1118 zur Teilung des Reiches in Khorasan/Transoxanien und die beiden Irak. Im 11. Jahrhundert entstand in Anatolien – mit der Hauptstadt Konya – das Sultanat der anatolischen Seldschuken.

Unter dem in Khorasan regierenden Sultan Sandschar (1118–1157), Sohn Malik-Schahs II., hatte die Seldschukenherrschaft eine letzte Blüte. Allerdings erlitt er 1141 bei Samarkand eine Niederlage gegen die Kara Kitai, wurde wenig später gestürzt und versuchte bis zu seinem Tod vergeblich, das Seldschukenreich wieder aufzurichten.
Die Choresm-Schahs traten mit Söldnern der Kyptschaken und Oghusen sein Erbe an, eroberten bis Ende des 12. Jahrhunderts Mittelasien und den Iran.
1194 beseitigten sie den letzten Seldschukenherrscher von Rey.

Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Ustaw alert wyszukiwania
Ustaw alert wyszukiwania, aby otrzymywać powiadomienia o nowych dopasowaniach.

Ten przedmiot został zaprezentowany w

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Jak kupować w serwisie Catawiki

Dowiedz się więcej o naszej ochronie nabywców

      1. Odkryj coś wyjątkowego

      Przeglądaj tysiące wyjątkowych przedmiotów wybranych przez ekspertów. Zobacz zdjęcia, szczegóły i wartość szacunkową każdego wyjątkowego przedmiotu. 

      2. Złóż najwyższą ofertę

      Znajdź coś, co Ci się podoba i złóż najwyższą ofertę. Możesz śledzić aukcję do końca lub pozwolić naszemu systemowi licytować za Ciebie. Wszystko, co musisz zrobić, to ustawić ofertę na maksymalną kwotę, którą planujesz wydać. 

      3. Dokonaj bezpiecznej płatności

      Zapłać za swój wyjątkowy przedmiot, a my zabezpieczymy Twoją płatność, dopóki Twój przedmiot nie dotrze bezpiecznie do Ciebie. Używamy zaufanego systemu płatności do obsługi wszystkich transakcji. 

Masz coś podobnego do sprzedania?

Niezależnie od tego, czy dopiero zaczynasz przygodę z aukcjami internetowymi, czy sprzedajesz już profesjonalnie, możemy pomóc Ci sprzedać Twoje wyjątkowe przedmioty za wyższe kwoty, tak abyś mógł zarobić więcej.

Sprzedaj swój przedmiot