Nr 83771227

Sprzedane
Robert Polidori - Petra Hotel No 1 Beirut
Ostateczna oferta
€ 17
2 tygodni temu

Robert Polidori - Petra Hotel No 1 Beirut

Die Abonnenten der Zeitschrift art erhielten diese Fotografie und alle weiteren der Serie als edlen Druck aus dem STEIDL Verlag. Für jede Ausgabe wurden Papier, Format und Druckverfahren mit dem Fotokünstler abgestimmt. So entstand eine hochwertige Sammlung bester zeitgenössischer Fotografie in einer kostbaren Edition. Robert Polidori über ungewöhnliche Farben und eine XXL-Kamera Mich interessieren die Spuren der Zeit in einem Raum, einem Gebäude oder einer Stadt. Wände sind das Trägermaterial, auf der Zeit sichtbar wird. Als ich Anfang der Neunziger, kurz nach Ende des Bürgerkriegs, das erste Mal nach Beirut kam, habe ich das Petra Hotel gar nicht bemerkt. Damals lag die gesamte Innenstadt in Trümmern. Möglich, dass man da einfach nicht herankam. 2010 schließlich, als das Foto entstand, war das Gebäude fast 23 Jahre ungenutzt und abgesperrt. Die Farbe an den Wänden hatte viel Zeit, ungestört zu altern. Die Blau-, Gelb- und Orangetöne und der wahnsinnige Farbumfang haben mir sofort gefallen. Die Szene ist wie eine Studie über das Sichauflösen und Überlagern von Farbe. Gewöhnlich arbeite ich mit 28 mal 36 Zentimeter großen Negativen. Die Plattenkamera dafür ist so riesig, dass sie nur zu zweit bedient werden kann. Mein Arm ist gar nicht lang genug, um alleine scharfzustellen. Die Fotos vom Petra Hotel sind im Format 20 mal 25 Zentimeter aufgenommen. Für das Motiv habe ich zwei Negative verwendet: je eines für den Vorder- und Hintergrund. Die meisten meiner Werke bestehen aus noch mehr Aufnahmen. Ich fotografiere mit einem Teleobjektiv und füge die Teile später digital zusammen, um möglichst wenig Verzeichnung zu haben. Das ist natürlich ein sehr aufwendiger und teurer Weg, um Qualität zu bekommen. Ein Jahr, nachdem ich dieses Foto gemacht habe, wurde das Petra Hotel abgerissen. Es musste einem Hochhausneubau weichen. //Robert Polidori, Protokoll: Tim Holthöfer

Nr 83771227

Sprzedane
Robert Polidori - Petra Hotel No 1 Beirut

Robert Polidori - Petra Hotel No 1 Beirut

Die Abonnenten der Zeitschrift art erhielten diese Fotografie und alle weiteren der Serie als edlen Druck aus dem STEIDL Verlag. Für jede Ausgabe wurden Papier, Format und Druckverfahren mit dem Fotokünstler abgestimmt. So entstand eine hochwertige Sammlung bester zeitgenössischer Fotografie in einer kostbaren Edition.

Robert Polidori über ungewöhnliche Farben und eine XXL-Kamera

Mich interessieren die Spuren der Zeit in einem Raum, einem Gebäude
oder einer Stadt. Wände sind das Trägermaterial, auf der Zeit sichtbar wird. Als ich Anfang der Neunziger, kurz nach Ende des Bürgerkriegs, das erste Mal nach Beirut kam, habe ich das Petra Hotel gar nicht bemerkt. Damals lag die gesamte Innenstadt in Trümmern. Möglich, dass man da einfach nicht herankam. 2010 schließlich, als das Foto entstand, war das Gebäude fast 23 Jahre ungenutzt und abgesperrt. Die Farbe an den Wänden hatte viel Zeit, ungestört zu altern.
Die Blau-, Gelb- und Orangetöne und der wahnsinnige Farbumfang haben mir sofort gefallen. Die Szene ist wie eine Studie über das Sichauflösen und Überlagern von Farbe. Gewöhnlich arbeite ich mit 28 mal 36 Zentimeter großen Negativen. Die Plattenkamera dafür ist so riesig, dass sie nur zu zweit bedient werden kann. Mein Arm ist gar nicht lang genug, um alleine scharfzustellen. Die Fotos vom Petra Hotel sind im Format 20 mal 25 Zentimeter aufgenommen. Für das Motiv habe ich zwei Negative verwendet: je eines für den Vorder- und Hintergrund.
Die meisten meiner Werke bestehen aus noch mehr Aufnahmen. Ich fotografiere mit einem Teleobjektiv und füge die Teile später digital
zusammen, um möglichst wenig Verzeichnung zu haben. Das ist natürlich ein sehr aufwendiger und teurer Weg, um Qualität zu bekommen.
Ein Jahr, nachdem ich dieses Foto gemacht habe, wurde das Petra Hotel abgerissen. Es musste einem Hochhausneubau weichen.
//Robert Polidori, Protokoll: Tim Holthöfer

Ustaw alert wyszukiwania
Ustaw alert wyszukiwania, aby otrzymywać powiadomienia o nowych dopasowaniach.

Ten przedmiot został zaprezentowany w

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Jak kupować w serwisie Catawiki

Dowiedz się więcej o naszej ochronie nabywców

      1. Odkryj coś wyjątkowego

      Przeglądaj tysiące wyjątkowych przedmiotów wybranych przez ekspertów. Zobacz zdjęcia, szczegóły i wartość szacunkową każdego wyjątkowego przedmiotu. 

      2. Złóż najwyższą ofertę

      Znajdź coś, co Ci się podoba i złóż najwyższą ofertę. Możesz śledzić aukcję do końca lub pozwolić naszemu systemowi licytować za Ciebie. Wszystko, co musisz zrobić, to ustawić ofertę na maksymalną kwotę, którą planujesz wydać. 

      3. Dokonaj bezpiecznej płatności

      Zapłać za swój wyjątkowy przedmiot, a my zabezpieczymy Twoją płatność, dopóki Twój przedmiot nie dotrze bezpiecznie do Ciebie. Używamy zaufanego systemu płatności do obsługi wszystkich transakcji. 

Masz coś podobnego do sprzedania?

Niezależnie od tego, czy dopiero zaczynasz przygodę z aukcjami internetowymi, czy sprzedajesz już profesjonalnie, możemy pomóc Ci sprzedać Twoje wyjątkowe przedmioty za wyższe kwoty, tak abyś mógł zarobić więcej.

Sprzedaj swój przedmiot