Nr 84040057

Sprzedane
Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670
Ostateczna oferta
€ 164
3 tygodni temu

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln an die Rechtsdoktoren beim Hofgericht. - datiert Residenzstadt Bonn 17. April 1670 Doppelblatt, Büttenpapier mit Wasserzeichen. Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Der spätere Churfürst und Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt. #C178 Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Administrator der Fürstpropstei Berchtesgaden, ab 1657 Abt der Reichsabtei Stablo-Malmedy sowie ab 1683 (ohne päpstliche Erlaubnis) Bischof von Münster. In geistlicher Hinsicht war er ein Vertreter der Gegenreformation und der Beschlüsse des Konzils von Trient. Gleichzeitig kritisierte er den Einfluss der römischen Kurie. Sein politisches Handeln war erheblich von Beratern bestimmt. Innenpolitisch fiel seine Politik in den verschiedenen von ihm beherrschten Territorien unterschiedlich aus. Außenpolitisch verfolgte er einen profranzösischen Kurs. mäßiger Zustand, Ränder ausgefranst, fleckig, Büttenpapier mit Wasserzeichen. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr 84040057

Sprzedane
Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688)
- Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln an die Rechtsdoktoren beim Hofgericht.
- datiert Residenzstadt Bonn 17. April 1670

Doppelblatt, Büttenpapier mit Wasserzeichen.

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Der spätere Churfürst und Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt.

#C178

Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Administrator der Fürstpropstei Berchtesgaden, ab 1657 Abt der Reichsabtei Stablo-Malmedy sowie ab 1683 (ohne päpstliche Erlaubnis) Bischof von Münster. In geistlicher Hinsicht war er ein Vertreter der Gegenreformation und der Beschlüsse des Konzils von Trient. Gleichzeitig kritisierte er den Einfluss der römischen Kurie. Sein politisches Handeln war erheblich von Beratern bestimmt. Innenpolitisch fiel seine Politik in den verschiedenen von ihm beherrschten Territorien unterschiedlich aus. Außenpolitisch verfolgte er einen profranzösischen Kurs.

mäßiger Zustand, Ränder ausgefranst, fleckig, Büttenpapier mit Wasserzeichen.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Ustaw alert wyszukiwania
Ustaw alert wyszukiwania, aby otrzymywać powiadomienia o nowych dopasowaniach.

Ten przedmiot został zaprezentowany w

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Jak kupować w serwisie Catawiki

Dowiedz się więcej o naszej ochronie nabywców

      1. Odkryj coś wyjątkowego

      Przeglądaj tysiące wyjątkowych przedmiotów wybranych przez ekspertów. Zobacz zdjęcia, szczegóły i wartość szacunkową każdego wyjątkowego przedmiotu. 

      2. Złóż najwyższą ofertę

      Znajdź coś, co Ci się podoba i złóż najwyższą ofertę. Możesz śledzić aukcję do końca lub pozwolić naszemu systemowi licytować za Ciebie. Wszystko, co musisz zrobić, to ustawić ofertę na maksymalną kwotę, którą planujesz wydać. 

      3. Dokonaj bezpiecznej płatności

      Zapłać za swój wyjątkowy przedmiot, a my zabezpieczymy Twoją płatność, dopóki Twój przedmiot nie dotrze bezpiecznie do Ciebie. Używamy zaufanego systemu płatności do obsługi wszystkich transakcji. 

Masz coś podobnego do sprzedania?

Niezależnie od tego, czy dopiero zaczynasz przygodę z aukcjami internetowymi, czy sprzedajesz już profesjonalnie, możemy pomóc Ci sprzedać Twoje wyjątkowe przedmioty za wyższe kwoty, tak abyś mógł zarobić więcej.

Sprzedaj swój przedmiot