Nr. 82108145

Vândut
Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")
Ofertă finală
46 €
Acum 11 săptămâni

Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")

Seltene Lithographie des deutschen Künstlers Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck aus dem Jahre 1994 in einer enorm schönen Grösse von ca. 100x70cm und einem wunderschönen Jazz-Musiker Motiv. Objekt: Lithographie zum Konzert in Koblenz Künstler: Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck Titel: Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT") Jahr: 1994 Grösse: ca. 100 cm x 70 cm Technik: Lithographie auf hochwertigem Papier Signatur: drucksigniert Zustand: sehr gut (siehe Bilder) Markus Lüpertz (1941) ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der für seine expressiven und abstrakten Werke bekannt ist. Geboren im Jahr 1941 in Tschechien, begann Lüpertz seine künstlerische Karriere in den 1960er Jahren und wurde schnell zu einer prominenten Figur in der deutschen Kunstszene. Eine interessante Facette von Lüpertz' Leben ist seine Leidenschaft für Jazzmusik. Schon früh in seiner Karriere entdeckte er die Verbindung zwischen Musik und Kunst und ließ sich von der Improvisation und Spontaneität des Jazz inspirieren. Diese Einflüsse sind in vielen seiner Werke deutlich erkennbar. Die Geschichte von A.R. Penck, Markus Lüpertz und der Band "TTT (Triple Trip Touch)" Jedem Musiker der Band TTT (Triple Trip Touch, frei übersetzt: Drei auf dem Weg zur Berührung) wird ein T zugeordnet. Damit wird das EGO eliminiert und der Musiker erfüllt seine Aufgabe in dem Musikstück, das er solo oder mit entwickelt andere T`s in dieser nur improvisierten Struktur. Das entstandene Musikstück ist Ausdruck des Zeitgeistes der Epoche sowie der Motivation der Musiker für das Instrument. Die Band wurde als solche 1984 von A.R. Penck alias Ralf Winkler, Frank Wollny und Heinz Wollny in New York. New York war der Ausgangspunkt für viele neue T`s wie Lawrence Butch Morris, Reverend Frank Wright, Billi Bang Walker, Denis King Charles, Frank Lowe, William Parker, Jeanne Lee, Clarence c Sharpe und Lile Ellis. Von London aus tourte die Band durch Frankreich, England, Deutschland, Italien, die Schweiz, Brasilien, Irland, Dänemark und Finnland. Nachdem Heinz Wollny sich in Irland niedergelassen hatte, wurde Frank Wright nach Rotterdam gebracht und lebte dort als Studiomusiker im Thelonius Monk Club. Willem und Coen Albert waren an seiner Seite. Nach dem Tod von Frank Wright spielte das neue TTT mit Alan Silva, Butch Morris, Louis T. Moholo, Jeanne Lee und Gunther Hampel, unter anderem auch im Kölner Stadtgarten. Durch die Freundschaft mit Ingo Kümmel stießen Jesus Kanneloni und später Frank Köllges zur Band. Nachdem Ralf (A.R. Penck) in Irland geblieben war, übernahm Markus Lüpertz den Platz von A.R. Penck am Klavier. Der Versand erfolgt gut verpackt, versichert und mit Sendungsverfolgungsnummer per DHL.

Nr. 82108145

Vândut
Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")

Markus Lüpertz und A.R. Penck - Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")

Seltene Lithographie des deutschen Künstlers Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck aus dem Jahre 1994 in einer enorm schönen Grösse von ca. 100x70cm und einem wunderschönen Jazz-Musiker Motiv.

Objekt: Lithographie zum Konzert in Koblenz
Künstler: Markus Lüpertz (1941) und A.R. Penck
Titel: Konzert in Koblenz (Markus Lüpertz mit "TTT")
Jahr: 1994
Grösse: ca. 100 cm x 70 cm
Technik: Lithographie auf hochwertigem Papier
Signatur: drucksigniert
Zustand: sehr gut (siehe Bilder)

Markus Lüpertz (1941) ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der für seine expressiven und abstrakten Werke bekannt ist. Geboren im Jahr 1941 in Tschechien, begann Lüpertz seine künstlerische Karriere in den 1960er Jahren und wurde schnell zu einer prominenten Figur in der deutschen Kunstszene.

Eine interessante Facette von Lüpertz' Leben ist seine Leidenschaft für Jazzmusik. Schon früh in seiner Karriere entdeckte er die Verbindung zwischen Musik und Kunst und ließ sich von der Improvisation und Spontaneität des Jazz inspirieren. Diese Einflüsse sind in vielen seiner Werke deutlich erkennbar.

Die Geschichte von A.R. Penck, Markus Lüpertz und der Band "TTT (Triple Trip Touch)"

Jedem Musiker der Band TTT (Triple Trip Touch, frei übersetzt: Drei auf dem Weg zur Berührung) wird ein T zugeordnet. Damit wird das EGO eliminiert und der Musiker erfüllt seine Aufgabe in dem Musikstück, das er solo oder mit entwickelt andere T`s in dieser nur improvisierten Struktur. Das entstandene Musikstück ist Ausdruck des Zeitgeistes der Epoche sowie der Motivation der Musiker für das Instrument.

Die Band wurde als solche 1984 von A.R. Penck alias Ralf Winkler, Frank Wollny und Heinz Wollny in New York. New York war der Ausgangspunkt für viele neue T`s wie Lawrence Butch Morris, Reverend Frank Wright, Billi Bang Walker, Denis King Charles, Frank Lowe, William Parker, Jeanne Lee, Clarence c Sharpe und Lile Ellis.

Von London aus tourte die Band durch Frankreich, England, Deutschland, Italien, die Schweiz, Brasilien, Irland, Dänemark und Finnland. Nachdem Heinz Wollny sich in Irland niedergelassen hatte, wurde Frank Wright nach Rotterdam gebracht und lebte dort als Studiomusiker im Thelonius Monk Club. Willem und Coen Albert waren an seiner Seite.

Nach dem Tod von Frank Wright spielte das neue TTT mit Alan Silva, Butch Morris, Louis T. Moholo, Jeanne Lee und Gunther Hampel, unter anderem auch im Kölner Stadtgarten. Durch die Freundschaft mit Ingo Kümmel stießen Jesus Kanneloni und später Frank Köllges zur Band. Nachdem Ralf (A.R. Penck) in Irland geblieben war, übernahm Markus Lüpertz den Platz von A.R. Penck am Klavier.

Der Versand erfolgt gut verpackt, versichert und mit Sendungsverfolgungsnummer per DHL.

Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul