Nr. 82756745

Vândut
Obsidian fulg de nea Inel / cabochon / nou- 7.94 g - (1)
Ofertă finală
€ 30
Acum 5 săptămâni

Obsidian fulg de nea Inel / cabochon / nou- 7.94 g - (1)

Ring Schneeflocken-Obsidian / Cabochon / neu 925 Sterlingsilber 7,94 g / 39,7 ct 29,3 mm x 13,7 mm neu und ungetragen Ringgröße: U 64 UK V US 10,7 Fr 24 Innendurchmeser: 20,3 mm Obsidian ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinsglas. Der Name leitet sich von dem Römer Obsius her, der in der Antike den ersten Obsidian von Äthiopien nach Rom gebracht haben soll. Obsidian entsteht bei rascher Abkühlung von Lava mit einem Massenanteil an Wasser von maximal 3–4 %. Die Abkühlungsraten sind dabei nach den äußeren Umständen so, dass die flüssige Lava in Monaten oder Tagen, in extremen Fällen sogar binnen Minuten fest wird. Bei höheren Gehalten an flüchtigen Stoffen (neben Wasser hauptsächlich CO2) würde sich – auch bei schneller Abkühlung – das Gestein zu Bimsstein aufblähen. Bei langsamer Abkühlung entsteht Pechstein. Die Bildung vulkanischer Gläser ist stark von der Zähflüssigkeit und deshalb vom Kieselsäuregehalt der Lava abhängig: je höher, desto zähflüssiger. Wegen der raschen Abkühlung kommt es nicht zur Ausbildung regelmäßiger Kristallstrukturen. Das Material, aus dem der Obsidian besteht, hat damit ein chaotisches, amorphes Gefüge. Da die kristalline Struktur fehlt, ist Obsidian als Gesteinsglas per Definition eine unterkühlte Flüssigkeit. Schneeflocken-Obsidiane enthalten Einschlüsse von radial gewachsenen, bis zu 1 cm großen Strukturen, sogenannten Sphärolithen. Diese Minerale, meist Feldspäte oder Cristobalit (eine Hochtemperatur-Modifikation von Quarz), wuchsen von einem Kristallisationskeim aus kugelförmig in die umgebende Schmelze, bis die Abkühlung diesen Prozess unterband. Versand als versichertes Einschreiben

Nr. 82756745

Vândut
Obsidian fulg de nea Inel / cabochon / nou- 7.94 g - (1)

Obsidian fulg de nea Inel / cabochon / nou- 7.94 g - (1)

Ring Schneeflocken-Obsidian / Cabochon / neu

925 Sterlingsilber

7,94 g / 39,7 ct

29,3 mm x 13,7 mm

neu und ungetragen

Ringgröße:

U 64
UK V
US 10,7
Fr 24
Innendurchmeser: 20,3 mm

Obsidian ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinsglas.
Der Name leitet sich von dem Römer Obsius her, der in der Antike den ersten Obsidian von Äthiopien nach Rom gebracht haben soll.
Obsidian entsteht bei rascher Abkühlung von Lava mit einem Massenanteil an Wasser von maximal 3–4 %. Die Abkühlungsraten sind dabei nach den äußeren Umständen so, dass die flüssige Lava in Monaten oder Tagen, in extremen Fällen sogar binnen Minuten fest wird. Bei höheren Gehalten an flüchtigen Stoffen (neben Wasser hauptsächlich CO2) würde sich – auch bei schneller Abkühlung – das Gestein zu Bimsstein aufblähen. Bei langsamer Abkühlung entsteht Pechstein. Die Bildung vulkanischer Gläser ist stark von der Zähflüssigkeit und deshalb vom Kieselsäuregehalt der Lava abhängig: je höher, desto zähflüssiger.

Wegen der raschen Abkühlung kommt es nicht zur Ausbildung regelmäßiger Kristallstrukturen. Das Material, aus dem der Obsidian besteht, hat damit ein chaotisches, amorphes Gefüge. Da die kristalline Struktur fehlt, ist Obsidian als Gesteinsglas per Definition eine unterkühlte Flüssigkeit.

Schneeflocken-Obsidiane enthalten Einschlüsse von radial gewachsenen, bis zu 1 cm großen Strukturen, sogenannten Sphärolithen. Diese Minerale, meist Feldspäte oder Cristobalit (eine Hochtemperatur-Modifikation von Quarz), wuchsen von einem Kristallisationskeim aus kugelförmig in die umgebende Schmelze, bis die Abkühlung diesen Prozess unterband.
Versand als versichertes Einschreiben

Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul