Nr. 83333403

Vândut
Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (1638-1683) und weitere Stiftsmitglieder - Eigenhändig signiertes Schreiben der Äbtissin des Stifts Quedlinburg - 1680
Ofertă finală
60 €
Acum 6 săptămâni

Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (1638-1683) und weitere Stiftsmitglieder - Eigenhändig signiertes Schreiben der Äbtissin des Stifts Quedlinburg - 1680

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift der Äbtissin des Stifts Quedlinburg, Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (1638-1683). 3 Mitunterzeichnungen von Nonnen aus dem Stift. Datiert Quedlinburg, den 2. September 1680. Schreiben an den Grafen Heinrich I. von Reuss in Gera. Interessantes Dokument einer Hochadelskorrespondenz. Prinzessin Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (* 17. Dezember 1638 in Marburg; † 13. Dezember 1683 in Quedlinburg) war eine Kirchenlieddichterin und seit 1681 als Anna Sophia II. Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg. Anna Sophia war eine Tochter des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605–1661) und dessen Frau Prinzessin Sophie Eleonore (1609–1671), Tochter des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Entsprechend der lutherischen Orthodoxie ihres Vaters aufgewachsen, wendete sich Anna Sophia früh der Religion zu. Sie lernte orientalische Sprachen und interessierte sich für Dichtkunst.Im Jahr 1656 wurde sie Pröpstin im Stift Quedlinburg und begann Kirchenlieder zu dichten. 1658 erschien ihr erstes Andachtsbuch mit 32 Kirchenliedern, von denen einige Eingang in evangelische Gesangbücher fanden. Zu den bekanntesten gehört das Abendmahlslied „Ach Gnad über alle Gnaden! Heißet das nicht Gütigkeit? Jesus hat uns selbst geladen zu dem Tisch, den er bereit't.“ #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 83333403

Vândut
Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (1638-1683) und weitere Stiftsmitglieder - Eigenhändig signiertes Schreiben der Äbtissin des Stifts Quedlinburg - 1680

Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (1638-1683) und weitere Stiftsmitglieder - Eigenhändig signiertes Schreiben der Äbtissin des Stifts Quedlinburg - 1680

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift der Äbtissin des Stifts Quedlinburg, Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (1638-1683). 3 Mitunterzeichnungen von Nonnen aus dem Stift.
Datiert Quedlinburg, den 2. September 1680.
Schreiben an den Grafen Heinrich I. von Reuss in Gera.
Interessantes Dokument einer Hochadelskorrespondenz.

Prinzessin Anna Sophia von Hessen-Darmstadt (* 17. Dezember 1638 in Marburg; † 13. Dezember 1683 in Quedlinburg) war eine Kirchenlieddichterin und seit 1681 als Anna Sophia II. Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg. Anna Sophia war eine Tochter des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605–1661) und dessen Frau Prinzessin Sophie Eleonore (1609–1671), Tochter des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Entsprechend der lutherischen Orthodoxie ihres Vaters aufgewachsen, wendete sich Anna Sophia früh der Religion zu. Sie lernte orientalische Sprachen und interessierte sich für Dichtkunst.Im Jahr 1656 wurde sie Pröpstin im Stift Quedlinburg und begann Kirchenlieder zu dichten. 1658 erschien ihr erstes Andachtsbuch mit 32 Kirchenliedern, von denen einige Eingang in evangelische Gesangbücher fanden. Zu den bekanntesten gehört das Abendmahlslied „Ach Gnad über alle Gnaden! Heißet das nicht Gütigkeit? Jesus hat uns selbst geladen zu dem Tisch, den er bereit't.“

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul