Nr. 83477545

Vândut
Săculeț
Ofertă finală
40 €
Acum 5 săptămâni

Săculeț

Sie bieten auf diesen Pompadour. Er stammt aus dem Nachlass von Elena Becker. Sie bewahrte Erinnerungsstücke der einst wohlhabenden Familie Becker auf. Von ihr stammt auch der Zettel. Auf dem Zettel, der sich in dem Beutel befand, steht: Der Pompadour (= Handtasche der Dame) von Charlotte Becker geboren 1853 auf der Emde gestorben 1938 in B.D. (Bad Driburg) Der Pompadour besteht aus kleinen Perlen. Der Innenstoff ist an zwei Stellen am Rand etwas eingerissen. Das sieht man auf den Fotos. Im Gebrauch sieht man das nicht. Er kann zum Beispiel die wichtigen Accessoires der Braut tragen. Oder als Theatertasche mit in die Oper genommen werden. Mit den Tragekordeln beträgt die Gesamtlänge ca. 33 cm. Der Pompadour selbst ist etwa 20 cm lang. Zur Geschichte der Familie Becker In Emde bei Bad Driburg siedelten sich im 18. Jahrhundert die feinen Glashütten Emde und Siebenstern an. Ihre Produkte waren weit über die Grenzen des Erzbistums Paderborn hinaus bekannt. Die Hütten Emde und Siebenstern hatten das Glück, jahrzehntelang an einem Ort zu bleiben, denn Holz gab es im Bistum genug. Die Glasmacherfamilie Becker betrieb die Glashütte Siebenstern. #collectorsboho

Nr. 83477545

Vândut
Săculeț

Săculeț

Sie bieten auf diesen Pompadour.
Er stammt aus dem Nachlass von Elena Becker.
Sie bewahrte Erinnerungsstücke der einst wohlhabenden Familie Becker auf. Von ihr stammt auch der Zettel.

Auf dem Zettel, der sich in dem Beutel befand, steht:
Der Pompadour
(= Handtasche der Dame)
von Charlotte Becker
geboren 1853 auf der Emde
gestorben 1938 in B.D. (Bad Driburg)

Der Pompadour besteht aus kleinen Perlen.
Der Innenstoff ist an zwei Stellen am Rand etwas eingerissen. Das sieht man auf den Fotos.
Im Gebrauch sieht man das nicht. Er kann zum Beispiel die wichtigen Accessoires der Braut tragen. Oder als Theatertasche mit in die Oper genommen werden.

Mit den Tragekordeln beträgt die Gesamtlänge ca. 33 cm. Der Pompadour selbst ist etwa 20 cm lang.

Zur Geschichte der Familie Becker
In Emde bei Bad Driburg siedelten sich im 18. Jahrhundert die feinen Glashütten Emde und Siebenstern an.
Ihre Produkte waren weit über die Grenzen des Erzbistums Paderborn hinaus bekannt.
Die Hütten Emde und Siebenstern hatten das Glück, jahrzehntelang an einem Ort zu bleiben,
denn Holz gab es im Bistum genug.
Die Glasmacherfamilie Becker betrieb die Glashütte Siebenstern.

#collectorsboho

Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul