Nr. 84241527

Vândut
Johann Georg Heck - Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyklopädie - 1839
Ofertă finală
160 €
Acum 3 săptămâni

Johann Georg Heck - Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyklopädie - 1839

Der Autor der “Systematischen Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyklopädie” aus dem Jahr 1839 ist Johann Georg Heck. Seine Illustrationen bereichern dieses Werk mit visuellem Wissen und Informationen. Dieses sehr seltene Werk auf dem Buchmarkt zeichnet sich durch seinen sehr guten Zustand der Tafeln und durch den interessanten Inhalt, der durch die lithographierten Bilder und den beigefügten Erklärungen zu diesen unterstrichen wird. 1.Abteilung: 1.Heft Naturwissenschaft beinhaltet: (im Anhang 14 Illustrationen Nr.1-14 (alle in gutem Zustand) Tafel 1 : Mineralogie, Krystallformen Tafel 2: Versteinerungen von verschieden Tieren Tafel 3: Classification der Pflanzen nach Linné's Sexualsystem Tafel 4: Pilze, Algen, Farne u.a. Tafel 5: Ingwerpflanze, Buchweizen, Lippenblumen, Batatenpflanzen u.a. Tafel 6: Heidekräuter u.a. Tafel 7: Gr. Butterblume, krautige Baumwollstaude u.a. Tafel 8: Großblumiger Cactus, Aprikosenbaum u.a. Tafel 9: Classification der Thiere, nach Goldfuß System Tafel 10: Schnurrenfüßler, Schnecken u.a. Tafel 11: Kiemenfüße, Spinnen u.a. Tafel 12: Seeteufel, Knorpelfische, Schlangen, Eidechsen, Frösche u.a. Tafel 13: Schwimmvögel, Singvögel u.a. Tafel 14: Vielhufer, Raubthiere, Nagethiere Vierhänder u.a. 2. Heft Naturwissenschaft beinhaltet: (m Anhang 8 Illustrationen Nr15-23 (alle in gutem Zustand) Tafel 15: Darstellung des menschlichen Körpers Tafel 16: Gerippe, Wirbel, Knochen u.a. Tafel 17: Darstellung verschiedener Muskeln Tafel 18: Das Gehirn, Nerven, Rücken u.a. Tafel 19: Vordere Oberfläche des Körpers, Drüsen u.a. Tafel 20: Athmungsorgane, Arterien, Knorpel u.a. Tafel 21: Herz, Magen, Lunge, Leber u.a. Tafel 22: Stirnbein, Nasenbein, Jochbein u.a. Tafel 23: Physiognomik; Schmert, Verzweiflung u.a. 3. Heft Naturwissenschaft beinhaltet: (im Anhang 8 Illustrationen Nr.24-37 (alle in gutem Zustand) Tafel 24: Chemie: Chemisches Laboratorium, Filtriergeräthe u.a. Tafel 25: Astronomie: Himmelskugel, Weltsysteme u.a. Tafel 26: Kometenbahn Tafel 27: Der nördlich gestirnte Himmel Tafel 28: Mond; Mathematische Geographie u.a. Tafel 29 und 30: Östliche und westliche Hemispäre Tafel 31:Höhenkarte oder Profil-Darstellung der Erde über dem Meeresspiegel Tafel 32:Astronomische und mathematische Instrumente Tafel 33: Physik- versch. Geräte: z.B. Manometer, Luftballon, Elektroskop u.v.m. Tafel 34: Physik, Optik u.a. Tafel 35: Mechanik, zusammengesetzte Maschinen, Taschenuhr u.v.m. Tafel 36: Mechanik Wassermühle, Steindruckpresse, Taucherglocken u.v.m. Tafel 37: Geometrie, Instrumente, Prisma, Graphometer u.v.m. Systematische Bilder-Gallerie - Zweite Abtheilung Völkerkunde 1829 A: Alte Völker (im Anhang 27 Illustrationen Nr.38-65 (alle in gutem Zustand) Tafel 38: Gesichtsbildung und Mumien Tafel 39: Trachten Egyptier Tafel 40: Weinlese, Fischfang, Hirten, Schiffer Tafel 41: Waffengattung höherer Kasten Tafel 42: Phrygier, Thraker, Parther u.a. Tafel 43: Perser, Germanen, Kelten, Druiden, Gothen Tafel 44: Gothische Götzenbilder u.a. Tafel 45: Altgriechische Könige u.a. Tafel 46: Kathager, Griechen u.a. Tafel 47: Hetrusker, Römer, u.a. Tafel 48. Kriegsvölker, Tribunen, Heerführer u.a. Tafel 49: Trompeter, Hornbläser Tafel 50: Römische Wettrenner, Circus, Faustkampf, Ringer u.a. Tafel 51: Aufzug der Gladiatoren, Kampf im Theater Tafel 52: Kampf der Gladiatoren, Leichenfeste Tafel 53: Römische Heerordnung- sehr vielfältig - Tafel 54: Dach der Legionen, Elephant im Triumpfzug, Lagerstellungen u.v.m. Tafel 55: Feldherren-Triumpf u.v.m. Tafel 56 Wagen und Triumpfwagen u.a. Tafel 57: Waffen der Römer Tafel 58: Geräthe der Römer, auch Kleidung, Schmuck Küchengerschirre u.v.m. Tafel 59: Verschiedene Schaalen, Vasen, Lampen u.v.m. Tafel 60: versch. Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung der Römer/Etrusker u.a. Tafel 61: Musikinstrumente aus Egypten, Rom u.a. Tafel 62: verschiedene Münzen Tafel 63: Schriften Egypten, Altamerika, China, Mongolei, Bali u.a. Tafel 54 Keilschrift Babylon u.a. Tafel 65: Sanskrit-Alphabet, altindische Priesterschrift u.a. Das zweite Heft Völkerkunde behandelt folgende Themen: Neuere Völker: Caucasier, Tartaren, Mongolen, Amerikaner, Aethioper, Malayen. Deren Gesichtsbildungen, Trachten, Sitten und Gebräuche Tafeln 66-91 - sind in gutem Zustand - leider kann der Inhalt nicht im Detail erfasst werden. Das dritte Heft behandelt folgende Themen: Orden, Kronen, Wappen, und Flaggen, Waffen des Mittelalters und der neueren Zeit, musikalische Instrumente, Münzen christl. Orden und weltliche Orden u.v.m. enthält Tafeln 92-111 (alle in gutem Zustand) Systematische Bilder-Gallerie : Dritte Abteilung : Baukunst 1839 Tafeln 112-121 Erstes Heft: Gebäude der Juden, Meder, Egypter, Chinesen und Malayen Zweites Heft: Gebäude der Hetrusker, Griechen und Römer Tafeln: 122-140 Drittes Heft: Gebäude der Byzantiner, der Mauren und des Mittelalters Tafeln 141 - 153 Viertes Buch: Gebäude der neuern Deutschen, Franzosen,Britten,Italiener, Spanier, Russen u.a. Brückenbau, Schiffbau, Kriegsbau, Bergbau und Metallurgie Tafeln 154-188 Systematische Bilder-Gallerie : Vierte Abteilung :Mythologie und Cultus; 1839 Erstes Heft: Cultus der Indier, Mongolen, Tibeter, Chinesen, Aethioper, Phöniker, Meder, Egypter, Malayen, Slaven und Germanen Tafeln 189-198; Zweites Heft Alt-Italische, Griechische und Römische Tafeln 199-226

Nr. 84241527

Vândut
Johann Georg Heck - Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyklopädie - 1839

Johann Georg Heck - Systematische Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyklopädie - 1839

Der Autor der “Systematischen Bilder-Gallerie zur allgemeinen deutschen Real-Encyklopädie” aus dem Jahr 1839 ist Johann Georg Heck. Seine Illustrationen bereichern dieses Werk mit visuellem Wissen und Informationen.
Dieses sehr seltene Werk auf dem Buchmarkt zeichnet sich durch seinen sehr guten Zustand der Tafeln und durch den interessanten Inhalt, der durch die lithographierten Bilder und den beigefügten Erklärungen zu diesen unterstrichen wird.

1.Abteilung: 1.Heft Naturwissenschaft beinhaltet: (im Anhang 14 Illustrationen Nr.1-14 (alle in gutem
Zustand)
Tafel 1 : Mineralogie, Krystallformen
Tafel 2: Versteinerungen von verschieden Tieren
Tafel 3: Classification der Pflanzen nach Linné's Sexualsystem
Tafel 4: Pilze, Algen, Farne u.a.
Tafel 5: Ingwerpflanze, Buchweizen, Lippenblumen, Batatenpflanzen u.a.
Tafel 6: Heidekräuter u.a.
Tafel 7: Gr. Butterblume, krautige Baumwollstaude u.a.
Tafel 8: Großblumiger Cactus, Aprikosenbaum u.a.
Tafel 9: Classification der Thiere, nach Goldfuß System
Tafel 10: Schnurrenfüßler, Schnecken u.a.
Tafel 11: Kiemenfüße, Spinnen u.a.
Tafel 12: Seeteufel, Knorpelfische, Schlangen, Eidechsen, Frösche u.a.
Tafel 13: Schwimmvögel, Singvögel u.a.
Tafel 14: Vielhufer, Raubthiere, Nagethiere Vierhänder u.a.

2. Heft Naturwissenschaft beinhaltet: (m Anhang 8 Illustrationen Nr15-23 (alle in gutem
Zustand)
Tafel 15: Darstellung des menschlichen Körpers
Tafel 16: Gerippe, Wirbel, Knochen u.a.
Tafel 17: Darstellung verschiedener Muskeln
Tafel 18: Das Gehirn, Nerven, Rücken u.a.
Tafel 19: Vordere Oberfläche des Körpers, Drüsen u.a.
Tafel 20: Athmungsorgane, Arterien, Knorpel u.a.
Tafel 21: Herz, Magen, Lunge, Leber u.a.
Tafel 22: Stirnbein, Nasenbein, Jochbein u.a.
Tafel 23: Physiognomik; Schmert, Verzweiflung u.a.

3. Heft Naturwissenschaft beinhaltet: (im Anhang 8 Illustrationen Nr.24-37 (alle in gutem
Zustand)
Tafel 24: Chemie: Chemisches Laboratorium, Filtriergeräthe u.a.
Tafel 25: Astronomie: Himmelskugel, Weltsysteme u.a.
Tafel 26: Kometenbahn
Tafel 27: Der nördlich gestirnte Himmel
Tafel 28: Mond; Mathematische Geographie u.a.
Tafel 29 und 30: Östliche und westliche Hemispäre
Tafel 31:Höhenkarte oder Profil-Darstellung der Erde über dem Meeresspiegel
Tafel 32:Astronomische und mathematische Instrumente
Tafel 33: Physik- versch. Geräte: z.B. Manometer, Luftballon, Elektroskop u.v.m.
Tafel 34: Physik, Optik u.a.
Tafel 35: Mechanik, zusammengesetzte Maschinen, Taschenuhr u.v.m.
Tafel 36: Mechanik Wassermühle, Steindruckpresse, Taucherglocken u.v.m.
Tafel 37: Geometrie, Instrumente, Prisma, Graphometer u.v.m.

Systematische Bilder-Gallerie - Zweite Abtheilung Völkerkunde 1829
A: Alte Völker (im Anhang 27 Illustrationen Nr.38-65 (alle in gutem Zustand)
Tafel 38: Gesichtsbildung und Mumien
Tafel 39: Trachten Egyptier
Tafel 40: Weinlese, Fischfang, Hirten, Schiffer
Tafel 41: Waffengattung höherer Kasten
Tafel 42: Phrygier, Thraker, Parther u.a.
Tafel 43: Perser, Germanen, Kelten, Druiden, Gothen
Tafel 44: Gothische Götzenbilder u.a.
Tafel 45: Altgriechische Könige u.a.
Tafel 46: Kathager, Griechen u.a.
Tafel 47: Hetrusker, Römer, u.a.
Tafel 48. Kriegsvölker, Tribunen, Heerführer u.a.
Tafel 49: Trompeter, Hornbläser
Tafel 50: Römische Wettrenner, Circus, Faustkampf, Ringer u.a.
Tafel 51: Aufzug der Gladiatoren, Kampf im Theater
Tafel 52: Kampf der Gladiatoren, Leichenfeste
Tafel 53: Römische Heerordnung- sehr vielfältig -
Tafel 54: Dach der Legionen, Elephant im Triumpfzug, Lagerstellungen u.v.m.
Tafel 55: Feldherren-Triumpf u.v.m.
Tafel 56 Wagen und Triumpfwagen u.a.
Tafel 57: Waffen der Römer
Tafel 58: Geräthe der Römer, auch Kleidung, Schmuck Küchengerschirre u.v.m.
Tafel 59: Verschiedene Schaalen, Vasen, Lampen u.v.m.
Tafel 60: versch. Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung der Römer/Etrusker u.a.
Tafel 61: Musikinstrumente aus Egypten, Rom u.a.
Tafel 62: verschiedene Münzen
Tafel 63: Schriften Egypten, Altamerika, China, Mongolei, Bali u.a.
Tafel 54 Keilschrift Babylon u.a.
Tafel 65: Sanskrit-Alphabet, altindische Priesterschrift u.a.

Das zweite Heft Völkerkunde behandelt folgende Themen:
Neuere Völker: Caucasier, Tartaren, Mongolen, Amerikaner, Aethioper, Malayen.
Deren Gesichtsbildungen, Trachten, Sitten und Gebräuche
Tafeln 66-91 - sind in gutem Zustand - leider kann der Inhalt nicht im Detail erfasst werden.

Das dritte Heft behandelt folgende Themen: Orden, Kronen, Wappen, und Flaggen, Waffen des Mittelalters und der neueren Zeit, musikalische Instrumente, Münzen christl. Orden und weltliche Orden u.v.m.
enthält Tafeln 92-111 (alle in gutem Zustand)

Systematische Bilder-Gallerie : Dritte Abteilung : Baukunst 1839
Tafeln 112-121
Erstes Heft: Gebäude der Juden, Meder, Egypter, Chinesen und Malayen
Zweites Heft: Gebäude der Hetrusker, Griechen und Römer
Tafeln: 122-140
Drittes Heft: Gebäude der Byzantiner, der Mauren und des Mittelalters
Tafeln 141 - 153
Viertes Buch: Gebäude der neuern Deutschen, Franzosen,Britten,Italiener, Spanier, Russen u.a.
Brückenbau, Schiffbau, Kriegsbau, Bergbau und Metallurgie
Tafeln 154-188

Systematische Bilder-Gallerie : Vierte Abteilung :Mythologie und Cultus; 1839
Erstes Heft: Cultus der Indier, Mongolen, Tibeter, Chinesen, Aethioper, Phöniker, Meder, Egypter, Malayen, Slaven und Germanen
Tafeln 189-198;
Zweites Heft Alt-Italische, Griechische und Römische
Tafeln 199-226


Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul