Nr. 84806515

Vândut
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853
Ofertă finală
5 €
Acum 2 zile

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853 Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841. 8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit. Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus". Beigegeben: 1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl. 2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken. 3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl. 4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S. Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal! Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Nr. 84806515

Vândut
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853

Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841.

8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit.

Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus".

Beigegeben:

1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl.

2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken.

3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl.

4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S.

Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal!

Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Setează o alertă de căutare
Setează o alertă de căutare pentru a primi notificări atunci când sunt disponibile potriviri noi.

Acest obiect a apărut în

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cum să cumperi de la Catawiki

Aflați mai multe despre protecția cumpărătorului

      1. Descoperă ceva special

      Răsfoiește printre mii de obiecte speciale selectate de experți. Vezi fotografiile, detaliile și valoarea estimată a fiecărui obiect special. 

      2. Plasează cea mai mare ofertă

      Găsește un obiect care îți place și plasează cea mai mare ofertă. Poți urmări licitația până la final sau poți permite sistemului nostru să plaseze oferte în locul tău. Nu trebuie decât să stabilești o ofertă cu suma maximă pe care ești dispus să o plătești. 

      3. Fă o plată sigură

      Plătește pentru obiectul tău special iar noi îți vom păstra plata în siguranță până când obiectul ajunge în stare perfectă. Folosim un sistem de plată sigur pentru gestionarea tranzacțiilor. 

Ai ceva asemănător de vânzare?

Fie că abia ai descoperit licitațiile online sau vinzi în mod profesional, te putem ajuta să câștigi mai mult pentru obiectele tale speciale.

Vinde-ți obiectul