Nr 83477545

Såld
Pung
Slutgiltigt bud
40 €
5 veckor sedan

Pung

Sie bieten auf diesen Pompadour. Er stammt aus dem Nachlass von Elena Becker. Sie bewahrte Erinnerungsstücke der einst wohlhabenden Familie Becker auf. Von ihr stammt auch der Zettel. Auf dem Zettel, der sich in dem Beutel befand, steht: Der Pompadour (= Handtasche der Dame) von Charlotte Becker geboren 1853 auf der Emde gestorben 1938 in B.D. (Bad Driburg) Der Pompadour besteht aus kleinen Perlen. Der Innenstoff ist an zwei Stellen am Rand etwas eingerissen. Das sieht man auf den Fotos. Im Gebrauch sieht man das nicht. Er kann zum Beispiel die wichtigen Accessoires der Braut tragen. Oder als Theatertasche mit in die Oper genommen werden. Mit den Tragekordeln beträgt die Gesamtlänge ca. 33 cm. Der Pompadour selbst ist etwa 20 cm lang. Zur Geschichte der Familie Becker In Emde bei Bad Driburg siedelten sich im 18. Jahrhundert die feinen Glashütten Emde und Siebenstern an. Ihre Produkte waren weit über die Grenzen des Erzbistums Paderborn hinaus bekannt. Die Hütten Emde und Siebenstern hatten das Glück, jahrzehntelang an einem Ort zu bleiben, denn Holz gab es im Bistum genug. Die Glasmacherfamilie Becker betrieb die Glashütte Siebenstern. #collectorsboho

Nr 83477545

Såld
Pung

Pung

Sie bieten auf diesen Pompadour.
Er stammt aus dem Nachlass von Elena Becker.
Sie bewahrte Erinnerungsstücke der einst wohlhabenden Familie Becker auf. Von ihr stammt auch der Zettel.

Auf dem Zettel, der sich in dem Beutel befand, steht:
Der Pompadour
(= Handtasche der Dame)
von Charlotte Becker
geboren 1853 auf der Emde
gestorben 1938 in B.D. (Bad Driburg)

Der Pompadour besteht aus kleinen Perlen.
Der Innenstoff ist an zwei Stellen am Rand etwas eingerissen. Das sieht man auf den Fotos.
Im Gebrauch sieht man das nicht. Er kann zum Beispiel die wichtigen Accessoires der Braut tragen. Oder als Theatertasche mit in die Oper genommen werden.

Mit den Tragekordeln beträgt die Gesamtlänge ca. 33 cm. Der Pompadour selbst ist etwa 20 cm lang.

Zur Geschichte der Familie Becker
In Emde bei Bad Driburg siedelten sich im 18. Jahrhundert die feinen Glashütten Emde und Siebenstern an.
Ihre Produkte waren weit über die Grenzen des Erzbistums Paderborn hinaus bekannt.
Die Hütten Emde und Siebenstern hatten das Glück, jahrzehntelang an einem Ort zu bleiben,
denn Holz gab es im Bistum genug.
Die Glasmacherfamilie Becker betrieb die Glashütte Siebenstern.

#collectorsboho

Skapa en sökbevakning
Skapa en sökbevakning för att få ett meddelande när nya matchningar är tillgängliga.

Detta objekt förekom i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hur du köper på Catawiki

Läs mer om vårt Köparskydd

      1. Upptäck något speciellt

      Bläddra bland tusentals speciella objekt som valts ut av experter. Se foton, detaljer och uppskattat värde för varje speciellt objekt. 

      2. Lägg det högsta budet

      Hitta något du älskar och lägg det högsta budet. Du kan följa auktionen till slutet eller låta vårt system sköta budgivningen åt dig. Allt du behöver göra är att ställa in ett bud på det maximala belopp du vill betala. 

      3. Gör en säker betalning

      Betala för ditt speciella objekt så håller vi din betalning säker tills det anländer välbehållet. Vi använder ett pålitligt betalningssystem för att hantera alla transaktioner. 

Har du något liknande att sälja?

Oavsett om du är ny på onlineauktioner eller säljer professionellt kan vi hjälpa dig att tjäna mer på dina speciella föremål.

Sälj ditt objekt