Nr 84130043

Inte längre tillgänglig
Forntida romersk, imperiet Ögonsmyckes pärlor gjorda av glas som skydd mot det onda ögat. Onda ögat pärlor sällsynt Smyckesband
Budgivning avslutad
3 veckor sedan

Forntida romersk, imperiet Ögonsmyckes pärlor gjorda av glas som skydd mot det onda ögat. Onda ögat pärlor sällsynt Smyckesband

Seltene römische Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas. Material: Antikglas mit schöner Patina Datierung: 1. - 3. Jh. n. Chr. Beschreibung: Die vorliegenden antiken römischen Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas sind faszinierende Relikte aus der Zeit des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. Diese wunderschön erhaltenen Antikglas-Schmuckperlen zeichnen sich durch ihre seltene Rundform mit Augenverzierungen aus. Die Farbgebung ist äußerst ansprechend: Die Perlen zeigen ein tiefes Dunkelblau mit roten Akzenten, während andere ein leuchtendes Türkis mit gelbem Inneren aufweisen. Es handelt sich um eine äußerst beliebte Perlenart, die ihren Ursprung bei den Phöniziern hatte und etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern übernommen wurde. Nicht viele Exemplare dieser fragilen Kompositglas-Perlen haben die Zeiten überdauert, weshalb sie heute als wahre Raritäten unter Sammlern gelten. Die Verwendung von Glasperlen mit Augenverzierungen war in verschiedenen Kulturen verbreitet und wurde oft als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden als Symbole für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren. Diese Schmuckperlen sind nicht nur kunstvoll gefertigte Objekte, sondern auch faszinierende Zeugnisse für die kulturelle Überlieferung und den Glauben der antiken Welt. Ihre Anwesenheit in musealen und privaten Sammlungen ermöglicht es den Betrachtern, eine Verbindung zu vergangenen Zeiten herzustellen und die reiche Geschichte der antiken Kunst und Kultur zu erforschen. B E S T O F C O L L E C T I O N Maße: Durchmesser 1,0 cm und 0,95 cm und Gewicht 1,5 g Zustand: Sehr gut erhalten. Intakt in einzigartiger Qualität. Eine Perle mit minimaler Fehlstelle. Provenienz: Aus altem Sammlungsnachlass ab 1980, bayerische Privatsammlung. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt. Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben. Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten. Schmuck: Glasperlen mit Augenverzierungen wurden oft als Schmuckstücke verwendet, sei es als Bestandteil von Halsketten, Armbändern oder Ohrringen. Diese Verzierungen gaben dem Schmuck eine visuelle Anziehungskraft und verliehen ihm möglicherweise auch eine symbolische Bedeutung, je nachdem, welche kulturellen oder religiösen Überzeugungen mit den Augen assoziiert wurden. Amulette: In einigen Kulturen wurden Glasperlen mit Augenverzierungen als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden oft als Symbol für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren. Rituelle Verwendung: In einigen religiösen oder rituellen Kontexten wurden Glasperlen mit Augenverzierungen möglicherweise in Zeremonien oder Riten verwendet. Sie könnten Teil von Opfergaben gewesen sein oder eine spezifische symbolische Bedeutung in bestimmten Kultpraktiken gehabt haben. Handwerkliche Gestaltung: Nicht alle Glasperlen mit Augenverzierungen hatten eine spezifische funktionale oder symbolische Verwendung. Einige wurden einfach aus ästhetischen Gründen hergestellt, um Handwerkskunst und Kunstfertigkeit zu demonstrieren. Diese Perlen könnten für dekorative Zwecke verwendet worden sein, sei es in der Herstellung von Textilien, Gefäßen oder anderen Handwerksarbeiten.

Nr 84130043

Inte längre tillgänglig
Forntida romersk, imperiet Ögonsmyckes pärlor gjorda av glas som skydd mot det onda ögat. Onda ögat pärlor sällsynt Smyckesband

Forntida romersk, imperiet Ögonsmyckes pärlor gjorda av glas som skydd mot det onda ögat. Onda ögat pärlor sällsynt Smyckesband

Seltene römische Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas.

Material: Antikglas mit schöner Patina

Datierung: 1. - 3. Jh. n. Chr.

Beschreibung:

Die vorliegenden antiken römischen Schmuckperlen mit Augenverzierungen aus Glas sind faszinierende Relikte aus der Zeit des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. Diese wunderschön erhaltenen Antikglas-Schmuckperlen zeichnen sich durch ihre seltene Rundform mit Augenverzierungen aus. Die Farbgebung ist äußerst ansprechend: Die Perlen zeigen ein tiefes Dunkelblau mit roten Akzenten, während andere ein leuchtendes Türkis mit gelbem Inneren aufweisen.

Es handelt sich um eine äußerst beliebte Perlenart, die ihren Ursprung bei den Phöniziern hatte und etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern übernommen wurde. Nicht viele Exemplare dieser fragilen Kompositglas-Perlen haben die Zeiten überdauert, weshalb sie heute als wahre Raritäten unter Sammlern gelten.

Die Verwendung von Glasperlen mit Augenverzierungen war in verschiedenen Kulturen verbreitet und wurde oft als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden als Symbole für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren.

Diese Schmuckperlen sind nicht nur kunstvoll gefertigte Objekte, sondern auch faszinierende Zeugnisse für die kulturelle Überlieferung und den Glauben der antiken Welt. Ihre Anwesenheit in musealen und privaten Sammlungen ermöglicht es den Betrachtern, eine Verbindung zu vergangenen Zeiten herzustellen und die reiche Geschichte der antiken Kunst und Kultur zu erforschen.

B E S T O F C O L L E C T I O N

Maße:

Durchmesser 1,0 cm und 0,95 cm und Gewicht 1,5 g

Zustand:

Sehr gut erhalten. Intakt in einzigartiger Qualität. Eine Perle mit minimaler Fehlstelle.

Provenienz:

Aus altem Sammlungsnachlass ab 1980, bayerische Privatsammlung. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt.


Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung


Schutz von Kulturgütern:


Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.

Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.


Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.


Schmuck: Glasperlen mit Augenverzierungen wurden oft als Schmuckstücke verwendet, sei es als Bestandteil von Halsketten, Armbändern oder Ohrringen. Diese Verzierungen gaben dem Schmuck eine visuelle Anziehungskraft und verliehen ihm möglicherweise auch eine symbolische Bedeutung, je nachdem, welche kulturellen oder religiösen Überzeugungen mit den Augen assoziiert wurden.

Amulette: In einigen Kulturen wurden Glasperlen mit Augenverzierungen als Amulette oder Talismane betrachtet, die Schutz vor dem Bösen oder Unheil bieten sollten. Die Augen wurden oft als Symbol für Wachsamkeit und Schutz interpretiert, und das Tragen solcher Amulette wurde als Möglichkeit angesehen, böse Geister oder den bösen Blick abzuwehren.

Rituelle Verwendung: In einigen religiösen oder rituellen Kontexten wurden Glasperlen mit Augenverzierungen möglicherweise in Zeremonien oder Riten verwendet. Sie könnten Teil von Opfergaben gewesen sein oder eine spezifische symbolische Bedeutung in bestimmten Kultpraktiken gehabt haben.

Handwerkliche Gestaltung: Nicht alle Glasperlen mit Augenverzierungen hatten eine spezifische funktionale oder symbolische Verwendung. Einige wurden einfach aus ästhetischen Gründen hergestellt, um Handwerkskunst und Kunstfertigkeit zu demonstrieren. Diese Perlen könnten für dekorative Zwecke verwendet worden sein, sei es in der Herstellung von Textilien, Gefäßen oder anderen Handwerksarbeiten.

Skapa en sökbevakning
Skapa en sökbevakning för att få ett meddelande när nya matchningar är tillgängliga.

Detta objekt förekom i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hur du köper på Catawiki

Läs mer om vårt Köparskydd

      1. Upptäck något speciellt

      Bläddra bland tusentals speciella objekt som valts ut av experter. Se foton, detaljer och uppskattat värde för varje speciellt objekt. 

      2. Lägg det högsta budet

      Hitta något du älskar och lägg det högsta budet. Du kan följa auktionen till slutet eller låta vårt system sköta budgivningen åt dig. Allt du behöver göra är att ställa in ett bud på det maximala belopp du vill betala. 

      3. Gör en säker betalning

      Betala för ditt speciella objekt så håller vi din betalning säker tills det anländer välbehållet. Vi använder ett pålitligt betalningssystem för att hantera alla transaktioner. 

Har du något liknande att sälja?

Oavsett om du är ny på onlineauktioner eller säljer professionellt kan vi hjälpa dig att tjäna mer på dina speciella föremål.

Sälj ditt objekt