Nr 84806515

Såld
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853
Slutgiltigt bud
5 €
2 dagar sedan

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853 Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841. 8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit. Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus". Beigegeben: 1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl. 2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken. 3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl. 4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S. Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal! Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Nr 84806515

Såld
J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

J. H. Böttcher - Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften... [Konvolut Abstinenz in Deutschland im 19. Jh.] - 1841-1853

„Der Branntwein hat keine Religion...“ - Konvolut der deutschen Abstinenzbewegung 1841-1853

Böttcher, J.[ohann] H.[einrich]. Geschichte der Mäßigkeits-Gesellschaften in den norddeutschen Bundes-Staaten, oder General-Bericht über den Zustand der Mäßigkeits-Reform bis zum Jahre 1840. Erster Jahres-Bericht über Deutschland. Mit juridischen und medicinischen Gutachten und anderen Documenten, statistischen und tabellarischen Zugaben und einem litterarischen Anhange. Hannover: Hahn [Göhmann] 1841.

8°. XXXIV, 688 S. Marmorierter Pappband der Zeit.

Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des umtriebigen, als "Mäßigkeitsapostel" bekannten Pastors und Hannoveraner Heimatforschers Johann Heinrich Böttcher (1804-84). Beginnend mit einem 1839 (21863) erschienenen Handbuch "Über den Branntwein-Genuß" verfasste Böttcher (nomen omen est?) bis 1863 eine Reihe von Schriften gegen den Alkoholmissbrauch, deren vorliegende als umfassendste und bedeutendste gelten kann. Ausserdem gab er von 1849 bis 1869 den "Mäßigkeitsboten für Stadt und Land heraus".

Beigegeben:

1. "Der Branntwein hat keine Religion, ja er ist wider alle Religion". [Aufruf zum Verbot des Handels mit Branntwein.]. O.O.: o. V. (Göhmann) o. J. [ca. 1852]. Lex-8°. Zweiseitig bedrucktes Flugbl.

2. Actenstücke der dritten General-Versammlung der Vereine gegen das Branntwein-Trinken im Königreich Hannover. Hannover: Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-8°. 36 S. Originalbroschur im interimistischen Papierrücken.

3. Böttcher [J. H.]: Hülferuf und Bitte. [Aufruf zur Verminderung der Produktion und zum Verbot des Handels mit Branntwein.] Kirchrode (bei Hannover): Selbstvlg. (Göhmann) 1853. Lex-4°. Dreiseitig bedrucktes Faltbl.

4. Ders.: Offenes Sendschreiben an unsere Mitbürger [an die Mitglieder der Mäßigkeitsvereine, Beamte und Hausfrauen]. O.O.: (Göhmann) o.J. [ca. 1850]. Lex-8°. 8 S.

Die Beigaben teils etwas eselsohrig, mit Knickfalten und kleinen Randläsuren, 2. u. 4. stellenweise wasser- und stockfleckig. Einband gering berieben, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen, vorderer Vorsatz und letztes Bl. gering fingerfl., Nachsatzblatt entfernt, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar dieses selten angebotenen Titels, als hier vorliegendes Konvolut unikal!

Jarck/Scheel, Braunschweigisches Biograph. Lex. zit. WBIS (DBA) 3.0104.011.

Skapa en sökbevakning
Skapa en sökbevakning för att få ett meddelande när nya matchningar är tillgängliga.

Detta objekt förekom i

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Hur du köper på Catawiki

Läs mer om vårt Köparskydd

      1. Upptäck något speciellt

      Bläddra bland tusentals speciella objekt som valts ut av experter. Se foton, detaljer och uppskattat värde för varje speciellt objekt. 

      2. Lägg det högsta budet

      Hitta något du älskar och lägg det högsta budet. Du kan följa auktionen till slutet eller låta vårt system sköta budgivningen åt dig. Allt du behöver göra är att ställa in ett bud på det maximala belopp du vill betala. 

      3. Gör en säker betalning

      Betala för ditt speciella objekt så håller vi din betalning säker tills det anländer välbehållet. Vi använder ett pålitligt betalningssystem för att hantera alla transaktioner. 

Har du något liknande att sälja?

Oavsett om du är ny på onlineauktioner eller säljer professionellt kan vi hjälpa dig att tjäna mer på dina speciella föremål.

Sälj ditt objekt