编号 83227923

已售出
Landgraf von Hessen-Darmstadt Ludwig IX (1719-1790) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Landgrafen an Fürst Heinrich XXX von Reuss - 1773
最终出价
€ 20
6周前

Landgraf von Hessen-Darmstadt Ludwig IX (1719-1790) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Landgrafen an Fürst Heinrich XXX von Reuss - 1773

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des Landgrafen von Hessen-Darmstadt Ludwig IX (1719-1790). Datiert Dresden, den 24. Dezember 1773. Schreiben an den Fürsten Heinrich XXX Reuss in Gera. Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz. Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1719 in Darmstadt; † 6. April 1790 in Pirmasens) war von 1768 bis 1790 Landgraf von Hessen-Darmstadt, Gründer der Stadt Pirmasens und Gatte der so genannten „Großen Landgräfin“ Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken. Ludwig folgte seinem Vater 1768 als Regent von Hessen-Darmstadt. Mit seinem ersten Minister Friedrich Karl von Moser reformierte er den Staat nach preußischem Vorbild. Die meisten bisherigen Beamten wurden entlassen und die Parforcejagd, die die Landwirtschaft in Hessen-Darmstadt nahezu ruiniert hatte, wurde abgeschafft. Das Heer wurde aufgestockt und Kasernen und Garnisonen wurden ausgebaut. Heinrich XXX. (* 24. April 1727 in Gera; † 26. April 1802 ebenda) regierte von 1748 bis 1802 als Graf Reuß zu Gera. Die gräfliche Familie gehörte einem Zweig von Reuß jüngerer Linie an. Heinrich ordnete die Wiedereinführung mittelalterlicher Strafen an und versuchte, die Grafschaft im absolutistischen Stil zu regieren. Dabei stieß er auf den Widerstand der vereinigten Ritter- und Landschaften. Als Heinrich eine Steuererhöhung verordnete, um den Wiederaufbau nach den Verwüstungen des Siebenjährigen Krieges zu finanzieren, widersprachen die Vertreter des Adels und der Städte. Denn damit verletze der Graf das Vorrecht der Landstände, dass ohne ihre Bewilligung keine außerordentlichen Steuer erhoben werden durften. 1772 klagten sie vor dem Reichskammergericht in Wetzlar, das ihnen 1779 in einem Rezess Recht gab. Graf Heinrich XXX. musste sich beugen. #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

编号 83227923

已售出
Landgraf von Hessen-Darmstadt Ludwig IX (1719-1790) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Landgrafen an Fürst Heinrich XXX von Reuss - 1773

Landgraf von Hessen-Darmstadt Ludwig IX (1719-1790) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Landgrafen an Fürst Heinrich XXX von Reuss - 1773

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des Landgrafen von Hessen-Darmstadt Ludwig IX (1719-1790).
Datiert Dresden, den 24. Dezember 1773.
Schreiben an den Fürsten Heinrich XXX Reuss in Gera.
Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz.

Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1719 in Darmstadt; † 6. April 1790 in Pirmasens) war von 1768 bis 1790 Landgraf von Hessen-Darmstadt, Gründer der Stadt Pirmasens und Gatte der so genannten „Großen Landgräfin“ Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken. Ludwig folgte seinem Vater 1768 als Regent von Hessen-Darmstadt. Mit seinem ersten Minister Friedrich Karl von Moser reformierte er den Staat nach preußischem Vorbild. Die meisten bisherigen Beamten wurden entlassen und die Parforcejagd, die die Landwirtschaft in Hessen-Darmstadt nahezu ruiniert hatte, wurde abgeschafft. Das Heer wurde aufgestockt und Kasernen und Garnisonen wurden ausgebaut.

Heinrich XXX. (* 24. April 1727 in Gera; † 26. April 1802 ebenda) regierte von 1748 bis 1802 als Graf Reuß zu Gera. Die gräfliche Familie gehörte einem Zweig von Reuß jüngerer Linie an.
Heinrich ordnete die Wiedereinführung mittelalterlicher Strafen an und versuchte, die Grafschaft im absolutistischen Stil zu regieren. Dabei stieß er auf den Widerstand der vereinigten Ritter- und Landschaften. Als Heinrich eine Steuererhöhung verordnete, um den Wiederaufbau nach den Verwüstungen des Siebenjährigen Krieges zu finanzieren, widersprachen die Vertreter des Adels und der Städte. Denn damit verletze der Graf das Vorrecht der Landstände, dass ohne ihre Bewilligung keine außerordentlichen Steuer erhoben werden durften. 1772 klagten sie vor dem Reichskammergericht in Wetzlar, das ihnen 1779 in einem Rezess Recht gab. Graf Heinrich XXX. musste sich beugen.

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand mit kleinen Beanstandungen, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


设置搜索提醒
设置搜索提醒,以便在有新匹配项目时随时收到通知。

该物品出现在

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

如何在Catawiki上购买

详细了解我们的买家保障

      1. 发现奇珍异品

      饱览数以千计的专家精选的稀奇物品。查看每件稀奇物品的照片、详情和估价。 

      2. 设置最高出价

      找到您喜欢的物品并设置最高出价。您可以关注拍卖直到最后,也可以让系统为您出价。您只需设置可接受的最高出价。 

      3. 安全支付

      当您付款拍下心仪的稀奇物品后,我们会确保货款的安全,直至物品安然交付与您。我们使用受信赖的支付系统来处理所有交易。 

有类似的东西要出售吗?

无论您是在线拍卖的新手还是专业销售,我们都可以帮助您为您的独特物品赚取更多收入。

出售您的物品