编号 83689863

已售出
Karl der Grosse - Weltchronik - 1350-1982
最终出价
€ 700
1周前

Karl der Grosse - Weltchronik - 1350-1982

Rudolf von Ems: Weltchronik Karl der Große. Sehr aufwändig gestaltetes Faksimile der um 1350 entstandenen mittelalterlichen Pergament - Handschrift zweier mittelhochdeutscher Verserzählungen. Die Chronik des Rudolf von Ems, die er in seinen letzten Lebensjahren auf Veranlassung des Stauferkönigs Konrad IV. schrieb, enthält über 33 000 paarweise gereimte Verse. Sie behandelt die Weltgeschichte von der Erschaffung der Welt bis zum Tode Salomos. Das im späten Mittelalter viel gelesene Epos des Strickers geht in seinem Ursprung auf das altfranzösische Rolandslied zurück. Die lebendigen Miniaturen des ritterlich-höfischen Lebens zeugen von einem neuen Zeitgeist beeinflusst von französischen Vorbildern. Die Weltchronik dürfte im ausgehenden Mittelalter zu einer der beliebtesten Dichtungen geworden sein, weil sie es verstand, biblische Geschichte in der Sprache der Zeit zu erzählen. So wurde die St. Galler Handschrift über den Bodenseeraum hinaus zum Vorbild späterer Bilderchroniken und in unserer Zeit zu einem wertvollen Zeugnis deutscher Miniaturkunst des Mittelalters. Ihre 58 Miniaturen auf Goldgrund erzählen in frischer, körperhafter Sprache und alemannischer Erzählfreude das ritterlich-höfische Leben gegen Ende des 13. Jahrhunderts. Bis ins kleinste Detail und vollkommen originalgetreu werden die 588 Seiten (294 Blätter) im Originalformat von 32 x 23 cm wiedergegeben. Die Weltchronik spannt sich über 436 Seiten, während »Strickers« Epos über Karl den Großen 152 Seiten einnimmt. Bei den 58 Miniaturen, die auf Goldgrund verewigt wurden, handelt es sich um wahrhaft besondere Buchmalereien. Der Goldgrund der Malereien macht den außerordentlichen Wert des Codex deutlich. Sie weisen fast alle ein Format von 14 x 10 cm auf und sind in ihrem spiegelnden Reflex und dreidimensionalen Eindruck reproduziert. Die Blätter wurden originalgetreu randbeschnitten und das Kapitalband von Hand umstochen. Der Einband entspricht in allen Teilen dem Originaleinband. Er besteht aus Nappa - Rindsleder mit echten 4 Bünden und ist mit 10 dekorativen Messingbeschlägen, sowie 2 Schnallen versehen. Die Pracht - Edition ist weltweit auf 980 nummerierte Exemplare limitiert. Zum Verkauf steht hier die Nummer 159. Faksimile Verlag Luzern, 1982. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Sehr wertvolles Sammler- oder Liebhaberstück oder dekorative Bereicherung Ihrer Bibliothek.

编号 83689863

已售出
Karl der Grosse - Weltchronik - 1350-1982

Karl der Grosse - Weltchronik - 1350-1982

Rudolf von Ems: Weltchronik Karl der Große.
Sehr aufwändig gestaltetes Faksimile der um 1350 entstandenen mittelalterlichen Pergament - Handschrift zweier mittelhochdeutscher Verserzählungen. Die Chronik des Rudolf von Ems, die er in seinen letzten Lebensjahren auf Veranlassung des Stauferkönigs Konrad IV. schrieb, enthält über 33 000 paarweise gereimte Verse. Sie behandelt die Weltgeschichte von der Erschaffung der Welt bis zum Tode Salomos. Das im späten Mittelalter viel gelesene Epos des Strickers geht in seinem Ursprung auf das altfranzösische Rolandslied zurück.
Die lebendigen Miniaturen des ritterlich-höfischen Lebens zeugen von einem neuen Zeitgeist beeinflusst von französischen Vorbildern.
Die Weltchronik dürfte im ausgehenden Mittelalter zu einer der beliebtesten Dichtungen geworden sein, weil sie es verstand, biblische Geschichte in der Sprache der Zeit zu erzählen.
So wurde die St. Galler Handschrift über den Bodenseeraum hinaus zum Vorbild späterer Bilderchroniken und in unserer Zeit zu einem wertvollen Zeugnis deutscher Miniaturkunst des Mittelalters.
Ihre 58 Miniaturen auf Goldgrund erzählen in frischer, körperhafter Sprache und alemannischer Erzählfreude das ritterlich-höfische Leben gegen Ende des 13. Jahrhunderts.
Bis ins kleinste Detail und vollkommen originalgetreu werden die 588 Seiten (294 Blätter) im Originalformat von 32 x 23 cm wiedergegeben.
Die Weltchronik spannt sich über 436 Seiten, während »Strickers« Epos über Karl den Großen 152 Seiten einnimmt.
Bei den 58 Miniaturen, die auf Goldgrund verewigt wurden, handelt es sich um wahrhaft besondere Buchmalereien. Der Goldgrund der Malereien macht den außerordentlichen Wert des Codex deutlich.
Sie weisen fast alle ein Format von 14 x 10 cm auf und sind in ihrem spiegelnden Reflex und dreidimensionalen Eindruck reproduziert. Die Blätter wurden originalgetreu randbeschnitten und das Kapitalband von Hand umstochen.
Der Einband entspricht in allen Teilen dem Originaleinband. Er besteht aus Nappa - Rindsleder mit echten 4 Bünden und ist mit 10 dekorativen Messingbeschlägen, sowie 2 Schnallen versehen.
Die Pracht - Edition ist weltweit auf 980 nummerierte Exemplare limitiert. Zum Verkauf steht hier die Nummer 159.
Faksimile Verlag Luzern, 1982.
Sehr gutes, sauberes Exemplar.
Sehr wertvolles Sammler- oder Liebhaberstück oder dekorative Bereicherung Ihrer Bibliothek.

设置搜索提醒
设置搜索提醒,以便在有新匹配项目时随时收到通知。

该物品出现在

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

如何在Catawiki上购买

详细了解我们的买家保障

      1. 发现奇珍异品

      饱览数以千计的专家精选的稀奇物品。查看每件稀奇物品的照片、详情和估价。 

      2. 设置最高出价

      找到您喜欢的物品并设置最高出价。您可以关注拍卖直到最后,也可以让系统为您出价。您只需设置可接受的最高出价。 

      3. 安全支付

      当您付款拍下心仪的稀奇物品后,我们会确保货款的安全,直至物品安然交付与您。我们使用受信赖的支付系统来处理所有交易。 

有类似的东西要出售吗?

无论您是在线拍卖的新手还是专业销售,我们都可以帮助您为您的独特物品赚取更多收入。

出售您的物品