編號 83980519

無法使用
Meissen - Carl Christoph Punkt & Christain Wilhelm Ernst Dietrich - 盤子 - 瓷器
競投已結束
3 週前

Meissen - Carl Christoph Punkt & Christain Wilhelm Ernst Dietrich - 盤子 - 瓷器

Very rare Meissen porcelain plate from the early dot period - Punktzeit (1756-1774). It has a unique relief pattern as well as floral decoration and its irregular and very thin shape suggests that it is an experimental object or one made by an apprentice. The plate has three small holes caused by the firing process, which are covered by small painted leaves. The dot between the swords indicates a design by Carl Christoph Punkt, who joined the Meissen manufactory in 1762, at the end of the Seven Years' War. The floral decoration is possibly the work of Christian Wilhelm Ernst Dietrich, who had been artistic director of the Meissen manufactory since 1765. As the sword mark is not accompanied by any other letters, the plate can probably be dated to the early Punktzeit. Stylistically, the plate fits into this period, as it combines decorative elements from the Rococo period with a simplification of forms typical of early Neoclassicism. Due to its incredible age of over 250 years, the painted flowers in the center show some minor damage. The item is packaged to prevent breakage and will be sent with tracking and insured shipping. Deutsch: Sehr seltener Meissener Porzellanteller aus der frühen Punktzeit (1756-1774). Er hat ein einzigartiges Reliefmuster und Blumendekor. Seine unregelmäßige und sehr dünne Form lässt vermuten, dass es sich um ein Versuchsobjekt oder ein von einem Lehrling hergestelltes Objekt handelt. Der Teller weist drei kleine Löcher auf, die durch den Brennvorgang entstanden sind und durch kleine gemalte Blätter verdeckt werden. Der Punkt zwischen den Schwertern deutet auf einen Entwurf von Carl Christoph Punkt hin, der 1762, am Ende des Siebenjährigen Krieges, in die Meissener Manufaktur eintrat. Der florale Dekor stammt möglicherweise aus der Hand von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, der seit 1765 künstlerischer Leiter der Meissener Manufaktur war. Da die Schwertermarke von keinen weiteren Buchstaben begleitet wird, ist der Teller wahrscheinlich in die frühe Punktzeit zu datieren. Stilistisch passt der Teller in diese Zeit, da er dekorative Elemente aus dem Rokoko mit einer für den frühen Neoklassizismus typischen Vereinfachung der Formen verbindet. Aufgrund seines unglaublichen Alters von über 250 Jahren weisen die gemalten Blumen in der Mitte einige kleine Beschädigungen auf. Der Artikel wird bruchsicher verpackt und mit Sendungsverfolgung und versichertem Versand verschickt.

編號 83980519

無法使用
Meissen - Carl Christoph Punkt & Christain Wilhelm Ernst Dietrich - 盤子 - 瓷器

Meissen - Carl Christoph Punkt & Christain Wilhelm Ernst Dietrich - 盤子 - 瓷器

Very rare Meissen porcelain plate from the early dot period - Punktzeit (1756-1774). It has a unique relief pattern as well as floral decoration and its irregular and very thin shape suggests that it is an experimental object or one made by an apprentice. The plate has three small holes caused by the firing process, which are covered by small painted leaves. The dot between the swords indicates a design by Carl Christoph Punkt, who joined the Meissen manufactory in 1762, at the end of the Seven Years' War. The floral decoration is possibly the work of Christian Wilhelm Ernst Dietrich, who had been artistic director of the Meissen manufactory since 1765. As the sword mark is not accompanied by any other letters, the plate can probably be dated to the early Punktzeit. Stylistically, the plate fits into this period, as it combines decorative elements from the Rococo period with a simplification of forms typical of early Neoclassicism.

Due to its incredible age of over 250 years, the painted flowers in the center show some minor damage.

The item is packaged to prevent breakage and will be sent with tracking and insured shipping.

Deutsch:
Sehr seltener Meissener Porzellanteller aus der frühen Punktzeit (1756-1774). Er hat ein einzigartiges Reliefmuster und Blumendekor. Seine unregelmäßige und sehr dünne Form lässt vermuten, dass es sich um ein Versuchsobjekt oder ein von einem Lehrling hergestelltes Objekt handelt. Der Teller weist drei kleine Löcher auf, die durch den Brennvorgang entstanden sind und durch kleine gemalte Blätter verdeckt werden. Der Punkt zwischen den Schwertern deutet auf einen Entwurf von Carl Christoph Punkt hin, der 1762, am Ende des Siebenjährigen Krieges, in die Meissener Manufaktur eintrat. Der florale Dekor stammt möglicherweise aus der Hand von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, der seit 1765 künstlerischer Leiter der Meissener Manufaktur war. Da die Schwertermarke von keinen weiteren Buchstaben begleitet wird, ist der Teller wahrscheinlich in die frühe Punktzeit zu datieren. Stilistisch passt der Teller in diese Zeit, da er dekorative Elemente aus dem Rokoko mit einer für den frühen Neoklassizismus typischen Vereinfachung der Formen verbindet.

Aufgrund seines unglaublichen Alters von über 250 Jahren weisen die gemalten Blumen in der Mitte einige kleine Beschädigungen auf.

Der Artikel wird bruchsicher verpackt und mit Sendungsverfolgung und versichertem Versand verschickt.

設置搜索提醒
設置搜索提醒,以便在有新匹配可用時收到通知。

該物品在

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

如何在Catawiki上購買

了解更多有關買家保護

      1. 發現獨特物品

      瀏覽專家挑選的數千件獨特物品。查看每件獨特物品的照片、詳情和估價。 

      2. 出價最高

      找到您喜歡的物品並作出最高的出價。您可以跟隨拍賣進行到底,也可以讓我們的系統為您出價。您所要做的就是為您要支付的最高金額設置出價。 

      3. 作出安全可靠的付款

      為您的獨特物品付款,我們將在您的物品安全無恙抵達前,確保您的付款安全。我們使用受信任的支付系統來處理所有交易。 

有類近的物品可以出售?

無論您是網上拍賣的新手還是專業銷售人員,我們都可以幫助您為您的獨特物品賺取更多收益。

出售您的物品