編號 84040057

已出售
Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670
最終出價
€ 164
一週前

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln an die Rechtsdoktoren beim Hofgericht. - datiert Residenzstadt Bonn 17. April 1670 Doppelblatt, Büttenpapier mit Wasserzeichen. Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Der spätere Churfürst und Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt. #C178 Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Administrator der Fürstpropstei Berchtesgaden, ab 1657 Abt der Reichsabtei Stablo-Malmedy sowie ab 1683 (ohne päpstliche Erlaubnis) Bischof von Münster. In geistlicher Hinsicht war er ein Vertreter der Gegenreformation und der Beschlüsse des Konzils von Trient. Gleichzeitig kritisierte er den Einfluss der römischen Kurie. Sein politisches Handeln war erheblich von Beratern bestimmt. Innenpolitisch fiel seine Politik in den verschiedenen von ihm beherrschten Territorien unterschiedlich aus. Außenpolitisch verfolgte er einen profranzösischen Kurs. mäßiger Zustand, Ränder ausgefranst, fleckig, Büttenpapier mit Wasserzeichen. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

編號 84040057

已出售
Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688) - Eigenhändig sign. Brief Churfürst von Köln an das Hofgericht [Sammlung Annette von Droste-Hülshoff] - 1670

Maximilian Heinrich von Bayern (1621-1688)
- Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln an die Rechtsdoktoren beim Hofgericht.
- datiert Residenzstadt Bonn 17. April 1670

Doppelblatt, Büttenpapier mit Wasserzeichen.

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Der spätere Churfürst und Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt.

#C178

Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Administrator der Fürstpropstei Berchtesgaden, ab 1657 Abt der Reichsabtei Stablo-Malmedy sowie ab 1683 (ohne päpstliche Erlaubnis) Bischof von Münster. In geistlicher Hinsicht war er ein Vertreter der Gegenreformation und der Beschlüsse des Konzils von Trient. Gleichzeitig kritisierte er den Einfluss der römischen Kurie. Sein politisches Handeln war erheblich von Beratern bestimmt. Innenpolitisch fiel seine Politik in den verschiedenen von ihm beherrschten Territorien unterschiedlich aus. Außenpolitisch verfolgte er einen profranzösischen Kurs.

mäßiger Zustand, Ränder ausgefranst, fleckig, Büttenpapier mit Wasserzeichen.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


設置搜索提醒
設置搜索提醒,以便在有新匹配可用時收到通知。

該物品在

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

如何在Catawiki上購買

了解更多有關買家保護

      1. 發現獨特物品

      瀏覽專家挑選的數千件獨特物品。查看每件獨特物品的照片、詳情和估價。 

      2. 出價最高

      找到您喜歡的物品並作出最高的出價。您可以跟隨拍賣進行到底,也可以讓我們的系統為您出價。您所要做的就是為您要支付的最高金額設置出價。 

      3. 作出安全可靠的付款

      為您的獨特物品付款,我們將在您的物品安全無恙抵達前,確保您的付款安全。我們使用受信任的支付系統來處理所有交易。 

有類近的物品可以出售?

無論您是網上拍賣的新手還是專業銷售人員,我們都可以幫助您為您的獨特物品賺取更多收益。

出售您的物品