Nr. 71012527

Verkauft
Skythisch Eisen BEST OF: Skythisches Kurzschwert (Acinaces) in wunderbarer Erhaltung, Skythen VZ - (1)
Höchstgebot
€ 420
Vor 50 Wochen

Skythisch Eisen BEST OF: Skythisches Kurzschwert (Acinaces) in wunderbarer Erhaltung, Skythen VZ - (1)

Auflösung Antikensammlung Zum Verkauf steht ein seltenes Kurzschwert (Acinaces) aus Eisen in sehr schöner Erhaltung Alter: ca. 700 - 450 Jahre v. Chr. Größe: Länge 41,3 cm und Breite max. 5,6 cm Gewicht 344,9 g Zustand/Form: sehr gut erhalten (das Eisen wurde vollständig konserviert) - Das Kurzschwert oder der Dolch mit seiner zweischneidigen, gerader Klinge und spitz zulaufender Spitze war eine äußerst vielseitige militärische Waffe. Sie ermöglichte sowohl effektive Hiebe als auch präzise Stiche im Nahkampf. Diese Eigenschaft machte sie zu einer bevorzugten Wahl für Krieger verschiedener Kulturen und Epochen. Das charakteristische Parierstück, das uns heute als Herzähnlicher Form bekannt ist, ermöglichte nicht nur einen sicheren Griff, sondern diente auch als Schutz für die Hand des Kämpfers. Diese Formgebung war typisch für die frühen Varianten dieser Waffe und wurde insbesondere bei den skythischen Völkern häufig verwendet. Im Verlauf der Zeit verbreitete sich die Nutzung dieser Waffenart über die skythischen Gebiete hinaus und fand auch in anderen Regionen Anklang. Während der klassischen Antike war das Kurzschwert bzw. der Dolch weit verbreitet und wurde von vielen Kulturen übernommen. Die Römer verwendeten den Begriff "Acinaces" zur Bezeichnung dieser Art von Kurzschwert bzw. Dolch. Die Schreibweise variierte leicht und es sind auch Varianten wie "Akinakes" oder "Akinaka" bekannt. Diese Römische Bezeichnung hat sich im Laufe der Zeit erhalten und trägt zur historischen Einordnung dieser Waffenart bei. Die Acinaces oder Akinakes hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Schwertern und Dolchen in verschiedenen Kulturen. Ihre vielseitige Natur und ihre effektive Funktionalität machten sie zu einer bedeutenden Waffe in der Geschichte des Kriegshandwerks. Herkunft: aus einer über 30 jährigen Altsammlung, aus altdeutschem Nachlass aus dem Münchner Raum. Provenienz bekannt Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten. #MostWantedEmpires

Nr. 71012527

Verkauft
Skythisch Eisen BEST OF: Skythisches Kurzschwert (Acinaces) in wunderbarer Erhaltung, Skythen VZ - (1)

Skythisch Eisen BEST OF: Skythisches Kurzschwert (Acinaces) in wunderbarer Erhaltung, Skythen VZ - (1)

Auflösung Antikensammlung


Zum Verkauf steht ein seltenes
Kurzschwert (Acinaces) aus Eisen
in sehr schöner Erhaltung


Alter: ca. 700 - 450 Jahre v. Chr.
Größe: Länge 41,3 cm und Breite max. 5,6 cm
Gewicht 344,9 g
Zustand/Form: sehr gut erhalten (das Eisen wurde vollständig konserviert) -

Das Kurzschwert oder der Dolch mit seiner zweischneidigen, gerader Klinge und spitz zulaufender Spitze war eine äußerst vielseitige militärische Waffe. Sie ermöglichte sowohl effektive Hiebe als auch präzise Stiche im Nahkampf. Diese Eigenschaft machte sie zu einer bevorzugten Wahl für Krieger verschiedener Kulturen und Epochen.

Das charakteristische Parierstück, das uns heute als Herzähnlicher Form bekannt ist, ermöglichte nicht nur einen sicheren Griff, sondern diente auch als Schutz für die Hand des Kämpfers. Diese Formgebung war typisch für die frühen Varianten dieser Waffe und wurde insbesondere bei den skythischen Völkern häufig verwendet.

Im Verlauf der Zeit verbreitete sich die Nutzung dieser Waffenart über die skythischen Gebiete hinaus und fand auch in anderen Regionen Anklang. Während der klassischen Antike war das Kurzschwert bzw. der Dolch weit verbreitet und wurde von vielen Kulturen übernommen.

Die Römer verwendeten den Begriff "Acinaces" zur Bezeichnung dieser Art von Kurzschwert bzw. Dolch. Die Schreibweise variierte leicht und es sind auch Varianten wie "Akinakes" oder "Akinaka" bekannt. Diese Römische Bezeichnung hat sich im Laufe der Zeit erhalten und trägt zur historischen Einordnung dieser Waffenart bei.

Die Acinaces oder Akinakes hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Schwertern und Dolchen in verschiedenen Kulturen. Ihre vielseitige Natur und ihre effektive Funktionalität machten sie zu einer bedeutenden Waffe in der Geschichte des Kriegshandwerks.




Herkunft: aus einer über 30 jährigen Altsammlung,
aus altdeutschem Nachlass aus dem Münchner Raum. Provenienz bekannt

Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung.



Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

#MostWantedEmpires

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen