Nr. 83188071

Verkauft
Rosenthal - Bjørn Wiinblad - Teller (12) - "ALADIN und die Wunderlampe“ - Porzellan
Höchstgebot
€ 140
Vor 4 Wochen

Rosenthal - Bjørn Wiinblad - Teller (12) - "ALADIN und die Wunderlampe“ - Porzellan

Komplette Serie "ALADIN und die Wunderlampe". ROSENTHAL Germany studio-linie. 12 Stück Sammelteller. Design Bjoern Wiinblad. Ø 16 cm VINTAGE 1970ern Jahren entworfen und hergestellt. "Aladin und die Wunderlampe" - ein Märchen aus 1001 Nacht. Goldenes Signet auf Rückseite. Grundfarbe/n des Tellers: Kobaltblau mit Goldumrandung Teller sind in einwandfreiem Zustand . Auch als Wandteller verwendbar. Mit dieser 12-teiligen Teller-Serie illustriert Bjørn Wiinblad die Geschichte aus den Märchen aus "1001 Nacht". Aladin, der Glückspilz, der die größten Schätze der Welt bekommt, und der selbst in den gefährlichsten Situationen mit heiler Haut davonkommt. Virtuos in 12 Bildern erzählt, schildern sie die wichtigsten Stationen Aladins. Die wertvollen Goldornamente unterstreichen die Wirkung der märchenhaften Illustration. TELLER 1-12: Motiv I: "Aladin und die Wunderlampe" Dieser Teller ist das Titelbild der Märchenserie "Aladin" und zeigt ihn im Gespräch mit dem Geist der Lampe, der Aladin alle Wünsche erfüllt. Motiv II: "Der Tunichtgut Aladin spielt mit den Gassenjungen." Eine Szene aus der orientalischen Stadt, in der Aladin wohnte. Seine Lausbubenstreiche waren die schlimmsten und dennoch bekam er von den Straßenhändlern die feinsten Früchte geschenkt. Motiv III: "Aladin trifft den Zauberer" Ein afrikanischer Zauberer hat Aladin ausgewählt, ihm die Wunderlampe aus einem unterirdischen Zaubergarten zu holen. Er schenkt ihm schöne Kleider und lockt ihn in den Zauberberg. Motiv IV: "Aladin im Zaubergarten eingesperrt!" Als der Zauberer die Wunderlampe verlangte, wurde Aladin trotzig und gab sie nicht her. Dafür verschloß der Zauberer den Garten durch Hexerei. Die Blumen und Früchte im Zaubergarten aber waren Juwelen, von denen Aladin viele sammelte. Motiv V: "Der Geist des Ringes fliegt Aladin aus dem Zaubergarten hinaus!" Im Zaubergarten eingesperrt, reibt sich Aladin aus Angst und Verzweiflung die Hände und damit den Ring, den er im Garten gefunden hat. Es erscheint der Geist des Ringes und bietet ihm seine Dienste an Motiv VI: "Aladin sieht die schöne Prinzessin!" Gelangweilt vom Spiel mit den Früchten des Zaubergartens, die in Wirklichkeit Juwelen sind, fängt Aladin wieder an zu streunen. Da sieht er die Tochter des Sultans und verwandlet sich vom ungezogenen Buben in einen verliebten jungen Mann. Motiv VII: "Der Geist der Lampe erscheint der Mutter Aladins!" Aladin und seine Mutter sind sehr hungrig und wollen die Wunderlampe auf dem Basar verkaufen, weil sie kein Geld mehr haben. Als die Mutter die schmutzige Lampe mit Wasser und Sand blankreibt, erscheint der Geist und bietet ihr seine Dienste an. Motiv VIII: "Die Mutter Aladins bringt dem Sultan die Früchte vom Zaubergarten!" Aladin bittet seine Mutter, für ihn beim Sultan um die Prinzessin anzuhalten. Die Mutter überreicht dem Herrscher die Früchte des Zaubergartens und er stimmt, von der Kostbarkeit der Juwelen überwältigt, der Vermählung zu. Motiv IX: "Aladin reitet hin um sich dem Sultan vorzustellen!" Motiv X: "Der Geist der Lampe baut ein Schloß für Aladin!" Motiv XI: "Aladin heiratet die schöne Sultanstochter!" Motiv XII: "Und sie lebten lange und glücklich zusammen!" Aus dem Gassenjungen und Lausbuben Aladin ist ein Mann und Familienvater geworden. Dieser Teller zeigt das "happy end" eines der schönsten Märchen aus 1001 Nacht. Ich verschicke versichert und mit DHL Sendungsnummer.

Nr. 83188071

Verkauft
Rosenthal - Bjørn Wiinblad - Teller (12) - "ALADIN und die Wunderlampe“ - Porzellan

Rosenthal - Bjørn Wiinblad - Teller (12) - "ALADIN und die Wunderlampe“ - Porzellan

Komplette Serie "ALADIN und die Wunderlampe".
ROSENTHAL Germany studio-linie.
12 Stück Sammelteller.
Design Bjoern Wiinblad. Ø 16 cm VINTAGE
1970ern Jahren entworfen und hergestellt.
"Aladin und die Wunderlampe" - ein Märchen aus 1001 Nacht.
Goldenes Signet auf Rückseite.
Grundfarbe/n des Tellers: Kobaltblau mit Goldumrandung
Teller sind in einwandfreiem Zustand . Auch als Wandteller verwendbar.
Mit dieser 12-teiligen Teller-Serie illustriert Bjørn Wiinblad die Geschichte aus den Märchen aus "1001 Nacht". Aladin, der Glückspilz, der die größten Schätze der Welt bekommt, und der selbst in den gefährlichsten Situationen mit heiler Haut davonkommt. Virtuos in 12 Bildern erzählt, schildern sie die wichtigsten Stationen Aladins. Die wertvollen Goldornamente unterstreichen die Wirkung der märchenhaften Illustration.

TELLER 1-12:
Motiv I: "Aladin und die Wunderlampe"
Dieser Teller ist das Titelbild der Märchenserie "Aladin" und zeigt ihn im Gespräch mit dem Geist der Lampe, der Aladin alle Wünsche erfüllt.

Motiv II: "Der Tunichtgut Aladin spielt mit den Gassenjungen."
Eine Szene aus der orientalischen Stadt, in der Aladin wohnte. Seine Lausbubenstreiche waren die schlimmsten und dennoch bekam er von den Straßenhändlern die feinsten Früchte geschenkt.

Motiv III: "Aladin trifft den Zauberer"
Ein afrikanischer Zauberer hat Aladin ausgewählt, ihm die Wunderlampe aus einem unterirdischen Zaubergarten zu holen. Er schenkt ihm schöne Kleider und lockt ihn in den Zauberberg.

Motiv IV: "Aladin im Zaubergarten eingesperrt!"
Als der Zauberer die Wunderlampe verlangte, wurde Aladin trotzig und gab sie nicht her. Dafür verschloß der Zauberer den Garten durch Hexerei. Die Blumen und Früchte im Zaubergarten aber waren Juwelen, von denen Aladin viele sammelte.

Motiv V: "Der Geist des Ringes fliegt Aladin aus dem Zaubergarten hinaus!"
Im Zaubergarten eingesperrt, reibt sich Aladin aus Angst und Verzweiflung die Hände und damit den Ring, den er im Garten gefunden hat. Es erscheint der Geist des Ringes und bietet ihm seine Dienste an

Motiv VI: "Aladin sieht die schöne Prinzessin!"
Gelangweilt vom Spiel mit den Früchten des Zaubergartens, die in Wirklichkeit Juwelen sind, fängt Aladin wieder an zu streunen. Da sieht er die Tochter des Sultans und verwandlet sich vom ungezogenen Buben in einen verliebten jungen Mann.

Motiv VII: "Der Geist der Lampe erscheint der Mutter Aladins!"
Aladin und seine Mutter sind sehr hungrig und wollen die Wunderlampe auf dem Basar verkaufen, weil sie kein Geld mehr haben. Als die Mutter die schmutzige Lampe mit Wasser und Sand blankreibt, erscheint der Geist und bietet ihr seine Dienste an.

Motiv VIII: "Die Mutter Aladins bringt dem Sultan die Früchte vom Zaubergarten!"
Aladin bittet seine Mutter, für ihn beim Sultan um die Prinzessin anzuhalten. Die Mutter überreicht dem Herrscher die Früchte des Zaubergartens und er stimmt, von der Kostbarkeit der Juwelen überwältigt, der Vermählung zu.

Motiv IX: "Aladin reitet hin um sich dem Sultan vorzustellen!"

Motiv X: "Der Geist der Lampe baut ein Schloß für Aladin!"

Motiv XI: "Aladin heiratet die schöne Sultanstochter!"

Motiv XII: "Und sie lebten lange und glücklich zusammen!"
Aus dem Gassenjungen und Lausbuben Aladin ist ein Mann und Familienvater geworden. Dieser Teller zeigt das "happy end" eines der schönsten Märchen aus 1001 Nacht.

Ich verschicke versichert und mit DHL Sendungsnummer.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen