Nr. 83192869

Verkauft
König Maximilian I v. Bayern (1756-1825) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich LIV von Reuss plus Briefvorderseite - 1807
Höchstgebot
€ 60
Vor 4 Wochen

König Maximilian I v. Bayern (1756-1825) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich LIV von Reuss plus Briefvorderseite - 1807

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des ersten Königs von Bayern (von Napoleon's Gnaden) Maximilian I (1756-1825). Datiert München, den 2. August 1807 Schreiben an den Fürsten Heinrich LIV von Reuss. Dazu die beschnittene Vorderseite des Faltbriefes mit der Anschrift des Fürsten Reuss in Lobenstein. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1799 als Maximilian IV. Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. König von Bayern. Er begründete die Herrschaft der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld über Bayern. Durch ein Bündnis mit dem napoleonischen Frankreich stieg er am 1. Januar 1806 zum ersten König von Bayern auf. Durch die einschneidenden Reformen und territorialen Veränderungen seiner Zeit entstand unter seinem Minister Maximilian von Montgelas der moderne bayerische Staat. Mit der fortschrittlichen Konstitution des Königreichs Bayern von 1808 erließ Max Joseph eine der ersten Verfassungen in den deutschen Staaten. Von seinen Untertanen wurde er „der gute Vater Max“ genannt. Heinrich LIV. Graf Reuß zu Lobenstein (1805–1806), Fürst Reuß zu Lobenstein (1806–1824), folgt nach Verzicht seines Onkels Heinrich XXI. dem Fürsten Heinrich XXXV. in der Regierung der Herrschaft Lobenstein und der Mitregierung der Herrschaft Gera (1/4), Erhebung in den Reichsfürstenstand durch Kaiser Franz II. (5. Juli 1806) mit dem Titel: Hochgeboren, Jüngerer Linie Fürst Reuß zu Lobenstein, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein, 1807–1813 Mitglied des Rheinbundes, (* 8. Oktober 1767 in Herrnhut; †† 7. Mai 1824 in Lobenstein; ▭ 11. Mai 1824 ebenda); #C180 Provinienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 83192869

Verkauft
König Maximilian I v. Bayern (1756-1825) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich LIV von Reuss plus Briefvorderseite - 1807

König Maximilian I v. Bayern (1756-1825) - Eigenhändig signiertes Schreiben des Königs an Fürst Heinrich LIV von Reuss plus Briefvorderseite - 1807

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des ersten Königs von Bayern (von Napoleon's Gnaden) Maximilian I (1756-1825).
Datiert München, den 2. August 1807
Schreiben an den Fürsten Heinrich LIV von Reuss. Dazu die beschnittene Vorderseite des Faltbriefes mit der Anschrift des Fürsten Reuss in Lobenstein.

Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1799 als Maximilian IV. Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. König von Bayern. Er begründete die Herrschaft der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld über Bayern. Durch ein Bündnis mit dem napoleonischen Frankreich stieg er am 1. Januar 1806 zum ersten König von Bayern auf. Durch die einschneidenden Reformen und territorialen Veränderungen seiner Zeit entstand unter seinem Minister Maximilian von Montgelas der moderne bayerische Staat. Mit der fortschrittlichen Konstitution des Königreichs Bayern von 1808 erließ Max Joseph eine der ersten Verfassungen in den deutschen Staaten. Von seinen Untertanen wurde er „der gute Vater Max“ genannt.

Heinrich LIV. Graf Reuß zu Lobenstein (1805–1806), Fürst Reuß zu Lobenstein (1806–1824), folgt nach Verzicht seines Onkels Heinrich XXI. dem Fürsten Heinrich XXXV. in der Regierung der Herrschaft Lobenstein und der Mitregierung der Herrschaft Gera (1/4), Erhebung in den Reichsfürstenstand durch Kaiser Franz II. (5. Juli 1806) mit dem Titel: Hochgeboren, Jüngerer Linie Fürst Reuß zu Lobenstein, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein, 1807–1813 Mitglied des Rheinbundes, (* 8. Oktober 1767 in Herrnhut; †† 7. Mai 1824 in Lobenstein; ▭ 11. Mai 1824 ebenda);

#C180

Provinienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand, sieht man von der Fragmentierung des Briefes ab.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen