Nr. 83235377

Verkauft
Fürst Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859), bedeutender Staatsmann der Restauration. - Eigenhändig signiertes Schreiben und eigenhändig beschriebene Briefadresse mit Absender - 1830
Höchstgebot
€ 250
Vor 4 Wochen

Fürst Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859), bedeutender Staatsmann der Restauration. - Eigenhändig signiertes Schreiben und eigenhändig beschriebene Briefadresse mit Absender - 1830

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des habsburgischen Staatskanzlers Fürst Metternich. Datiert Wien, den 10. Dezember 1830. Dazu Briefvorderseite mit Adresse und Absender an den Fürsten Heinrich LXXII von Reuss-Ebersdorf mit vorphilatelischem Kastenstempel des Postamtes von Dresden, datiert 10. Dezember 1830. Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz. Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann. Zunächst als kaiserlicher bzw. österreichischer Botschafter in Dresden, Berlin und Paris tätig, war er seit 1809 bis zu seinem Sturz im Revolutionsjahr 1848 Außenminister und leitender Minister des Kaisertums Österreich, ab 1821 mit dem Titel Staatskanzler. Ab 1813 stieg Metternich zu einem der führenden Politiker Europas auf und spielte auf dem Wiener Kongress nach dem Sturz Napoleons I. eine maßgebliche Rolle bei der politischen und territorialen Neuordnung des Kontinents im Sinne des Gleichgewichts der Mächte. Als politischer Ausgestalter der Heiligen Allianz der Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens stand er in der Restaurations- und Biedermeierzeit für das monarchische Prinzip und bekämpfte die nationalen und liberalen Bewegungen besonders in Deutschland und Italien. Heinrich LXXII. Reuß (jüngere Linie) (* 27. März 1797 in Ebersdorf; † 17. Februar 1853 in Dresden) war von 1822 bis 1824 Fürst Reuß zu Ebersdorf und von 1824 bis 1848 Fürst Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf. #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: guter Zustand, sieht man von der Fragmentierung der Briefe ab. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 83235377

Verkauft
Fürst Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859), bedeutender Staatsmann der Restauration. - Eigenhändig signiertes Schreiben und eigenhändig beschriebene Briefadresse mit Absender - 1830

Fürst Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859), bedeutender Staatsmann der Restauration. - Eigenhändig signiertes Schreiben und eigenhändig beschriebene Briefadresse mit Absender - 1830

Handschriftlicher Brief (Fragment) mit der originalen Unterschrift des habsburgischen Staatskanzlers Fürst Metternich.
Datiert Wien, den 10. Dezember 1830.
Dazu Briefvorderseite mit Adresse und Absender an den Fürsten Heinrich LXXII von Reuss-Ebersdorf mit vorphilatelischem Kastenstempel des Postamtes von Dresden, datiert 10. Dezember 1830.
Interessante Dokumente einer Hochadelskorrespondenz.

Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann. Zunächst als kaiserlicher bzw. österreichischer Botschafter in Dresden, Berlin und Paris tätig, war er seit 1809 bis zu seinem Sturz im Revolutionsjahr 1848 Außenminister und leitender Minister des Kaisertums Österreich, ab 1821 mit dem Titel Staatskanzler. Ab 1813 stieg Metternich zu einem der führenden Politiker Europas auf und spielte auf dem Wiener Kongress nach dem Sturz Napoleons I. eine maßgebliche Rolle bei der politischen und territorialen Neuordnung des Kontinents im Sinne des Gleichgewichts der Mächte. Als politischer Ausgestalter der Heiligen Allianz der Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens stand er in der Restaurations- und Biedermeierzeit für das monarchische Prinzip und bekämpfte die nationalen und liberalen Bewegungen besonders in Deutschland und Italien.

Heinrich LXXII. Reuß (jüngere Linie) (* 27. März 1797 in Ebersdorf; † 17. Februar 1853 in Dresden) war von 1822 bis 1824 Fürst Reuß zu Ebersdorf und von 1824 bis 1848 Fürst Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf.

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
guter Zustand, sieht man von der Fragmentierung der Briefe ab.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen