Nr. 83333419

Verkauft
Hermann Kümmell (1852-1937) Deutscher Chirurg und Rektor Uni Hamburg - Eigenhändig signiertes Schreiben des medizinischen Forschers und Lehrmeisters - 1920
Höchstgebot
€ 30
Vor 4 Wochen

Hermann Kümmell (1852-1937) Deutscher Chirurg und Rektor Uni Hamburg - Eigenhändig signiertes Schreiben des medizinischen Forschers und Lehrmeisters - 1920

Handschriftlicher Brief des deutschen Chirurgen und Rektor an der Uni Hamburg, Hermann Kümmell (1852-1937). Datiert Hamburg, den 10. Februar 1920. Dazu zeitgenössischer Zeitungsausschnitt mit seinem Portrait (ca. 1922). Hermann Kümmell (* 22. Mai 1852 in Korbach, Waldeck; † 19. Februar 1937 in Hamburg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer. Kümmell erkannte die Wichtigkeit der Antisepsis für die Chirurgie und führte sie bei Operationen ein. Er unterschied die Begriffe Antisepsis und Asepsis. In der speziellen Chirurgie befasste er sich mit dem Darmverschluss, dem Blasenkrebs und der Tuberkulose des Peritoneums. Bemerkenswert sind auch seine Forschungsbeiträge zur Neurochirurgie, Prostatavergrößerung und Gallenblase. 1885 hatte er zum ersten Mal den Ductus choledochus (mittels der ersten Choledochotomie) entfernt. Als einer der ersten Chirurgen nutzte er das Röntgen. Er unterstützte das NS-Regime. #C180 Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde. Zustand: gefaltet und Einriß rechts oben, sonst gut. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

Nr. 83333419

Verkauft
Hermann Kümmell (1852-1937) Deutscher Chirurg und Rektor Uni Hamburg - Eigenhändig signiertes Schreiben des medizinischen Forschers und Lehrmeisters - 1920

Hermann Kümmell (1852-1937) Deutscher Chirurg und Rektor Uni Hamburg - Eigenhändig signiertes Schreiben des medizinischen Forschers und Lehrmeisters - 1920

Handschriftlicher Brief des deutschen Chirurgen und Rektor an der Uni Hamburg, Hermann Kümmell (1852-1937).
Datiert Hamburg, den 10. Februar 1920.
Dazu zeitgenössischer Zeitungsausschnitt mit seinem Portrait (ca. 1922).

Hermann Kümmell (* 22. Mai 1852 in Korbach, Waldeck; † 19. Februar 1937 in Hamburg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.
Kümmell erkannte die Wichtigkeit der Antisepsis für die Chirurgie und führte sie bei Operationen ein. Er unterschied die Begriffe Antisepsis und Asepsis. In der speziellen Chirurgie befasste er sich mit dem Darmverschluss, dem Blasenkrebs und der Tuberkulose des Peritoneums. Bemerkenswert sind auch seine Forschungsbeiträge zur Neurochirurgie, Prostatavergrößerung und Gallenblase. 1885 hatte er zum ersten Mal den Ductus choledochus (mittels der ersten Choledochotomie) entfernt. Als einer der ersten Chirurgen nutzte er das Röntgen. Er unterstützte das NS-Regime.

#C180

Provenienz: Aus einer unberührten alten Autographensammlung, die ca. in den Jahren 1900 bis 1930 angelegt wurde.
Zustand:
gefaltet und Einriß rechts oben, sonst gut.

Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen