Nr. 83523483

Verkauft
Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420
Höchstgebot
189 €
Vor 6 Wochen

Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420

MEDIZIN-HANDSCHRIFTEN CANON MEDICINAE - القانون في الطب Persisches Reich Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie, Heilmittel Persien - 1420-1480 Handkoloriert Allgemeine Grundlagen (Theorie und Praxis der Medizin) * Krankheiten (Arzneimittel und ihre Wirkung) * Spezielle Organe (Pathologie und Therapie) Inhalt: *Islamische Medizin-Handschrift * in roter und schwarzer Tinte Zustand: wunderschöne persische Kalligraphie 8 Seiten = 4 Blätter Die Materia Medica ("medizinisches Material") der Qanun enthält 760 Arzneimittel mit Daten zu ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Ibn Sina war der erste, der die Regeln aufstellte, da ein neues Medikament untersucht werden sollte, bevor es Patienten verabreicht wurde. Neben dem Kanon gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas, von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie enthalten unter anderem die 25 Indikationen zur Erkennung von Krankheiten, hygienische Regeln, bewährte Medikamente, anatomische Hinweise. Ibn Sina bemerkte den engen Zusammenhang zwischen Gefühlen und körperlicher Verfassung und beschäftigte sich mit der positiven physischen und psychischen Wirkung der Musik auf die Patienten. Zu den vielen psychischen Störungen, die sie im Qanun beschreibt, gehört auch die Liebe als Krankheit. Ibn Sina diagnostizierte die Krankheit des Prinzen von Gorgan, der bettlägerig war und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte. Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Patient sollte mit seiner Liebe endlich wieder vereint sein. In 12.Jahrhundert wurde der Kanon von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt. Das Werk, von dem die Ausgaben bis 1470 im ganzen Westen 15-30 lateinisch existierten, war bis ins 17.Jahrhundert als wichtiges Lehrbuch der Medizin gültig. 1493 erschien es in der hebräischen Version von Neapel, 1593 wurde es als eines der ersten persischen Werke in Rom in arabischer Sprache gedruckt. 1650 wurde der Kanon zum letzten Mal an den Universitäten der Löwen und von Montpellier verwendet. Einzigartige und Originale Medizin-Handschrift des Persischen Reiches. Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Nr. 83523483

Verkauft
Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420

Ibn Sina, Canon Medicinae - القانون في الطب - Materia Medica, Medizin-Handschrift, Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie - 1420

MEDIZIN-HANDSCHRIFTEN
CANON MEDICINAE - القانون في الطب

Persisches Reich
Drogen, Säfte, Lehre, Pathologie, Anatomie, Heilmittel
Persien - 1420-1480
Handkoloriert


Allgemeine Grundlagen (Theorie und Praxis der Medizin)
* Krankheiten (Arzneimittel und ihre Wirkung)
* Spezielle Organe (Pathologie und Therapie)


Inhalt:
*Islamische Medizin-Handschrift
* in roter und schwarzer Tinte


Zustand:
wunderschöne persische Kalligraphie
8 Seiten = 4 Blätter


Die Materia Medica ("medizinisches Material") der Qanun enthält 760 Arzneimittel mit Daten zu ihrer Anwendung und Wirksamkeit. Ibn Sina war der erste, der die Regeln aufstellte, da ein neues Medikament untersucht werden sollte, bevor es Patienten verabreicht wurde.
Neben dem Kanon gibt es noch 15 medizinische Werke Ibn Sinas, von denen acht in Versen geschrieben sind. Sie enthalten unter anderem die 25 Indikationen zur Erkennung von Krankheiten, hygienische Regeln, bewährte Medikamente, anatomische Hinweise.
Ibn Sina bemerkte den engen Zusammenhang zwischen Gefühlen und körperlicher Verfassung und beschäftigte sich mit der positiven physischen und psychischen Wirkung der Musik auf die Patienten.
Zu den vielen psychischen Störungen, die sie im Qanun beschreibt, gehört auch die Liebe als Krankheit.
Ibn Sina diagnostizierte die Krankheit des Prinzen von Gorgan, der bettlägerig war und dessen Leiden die örtlichen Ärzte verwirrte.

Ibn Sina bemerkte ein Flattern im Puls des Prinzen, als er die Adresse und den Namen seiner Geliebten erwähnte. Der große Arzt hatte ein einfaches Heilmittel: Der Patient sollte mit seiner Liebe endlich wieder vereint sein.

In 12.Jahrhundert wurde der Kanon von Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt.
Das Werk, von dem die Ausgaben bis 1470 im ganzen Westen 15-30 lateinisch existierten, war bis ins 17.Jahrhundert als wichtiges Lehrbuch der Medizin gültig.
1493 erschien es in der hebräischen Version von Neapel, 1593 wurde es als eines der ersten persischen Werke in Rom in arabischer Sprache gedruckt.
1650 wurde der Kanon zum letzten Mal an den Universitäten der Löwen und von Montpellier verwendet.

Einzigartige und Originale Medizin-Handschrift des Persischen Reiches.

Ich garantiere Ihnen das Alter und die Originalität.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen