Nr. 83549183

Verkauft
Wilhelm Thomasch (1893-1964) Töpferei - Keramikkünstler - Skulptur, Schäferhund - 12.5 cm - Keramik - 1950
Höchstgebot
€ 51
Vor 4 Wochen

Wilhelm Thomasch (1893-1964) Töpferei - Keramikkünstler - Skulptur, Schäferhund - 12.5 cm - Keramik - 1950

Extrem seltene Keramik von Wilhelm Thomasch (1893-1964), war akademischer Bildhauer und großartiger Keramikkünstler in Österreich. Wilhelm Thomasch, geboren am 22. August 1893, stammte aus Teplitz-Schönau (heute: Teplice-Sanov in Nordböhmen). Er studierte in seinem Geburtsort an der Kunstgewerbeschule und kam anschließend an die Akademie für bildende Künste nach Wien. Als junger akademischer Bildhauer begann er in Polen (Pazikow) in einem Keramikbetrieb zu arbeiten und übernahm bald darauf die technisch keramische Betriebsführung. Nach einigen Jahren wurde er nach Wien geholt und begann als junger Betriebsleiter bei dem sehr renommierten Keramikbetrieb Goldscheider, in Wien zu arbeiten. Nach seinen Entwürfen und Modellen wurden auch künstlerisch wertvolle Keramikskulpturen von Wilhelm Thomasch bei Goldscheider in Serie produziert und weltweit vermarktet. Damit wird Wilhelm Thomasch auch als ein bedeutender Künstler neben den großen Künstlern wie Dakon, Knörlein, Larroux, Lavergne, Lorenzl etc. genannt, (siehe Buch "Goldscheider Firmengeschichte und Werkverzeichnis" von Robert E. Dechant und Filipp Goldscheider). Das MAK (Museum für angewandte Kunst in Wien) besitzt auch eine umfangreiche Keramik- und Porzellan-Sammlung, darunter auch zahlreiche Goldscheider Keramik Objekte und damit auch Skulpturen von Willhelm Thomasch aus der Goldscheider Manufaktur.

Nr. 83549183

Verkauft
Wilhelm Thomasch (1893-1964) Töpferei - Keramikkünstler - Skulptur, Schäferhund - 12.5 cm - Keramik - 1950

Wilhelm Thomasch (1893-1964) Töpferei - Keramikkünstler - Skulptur, Schäferhund - 12.5 cm - Keramik - 1950

Extrem seltene Keramik von Wilhelm Thomasch (1893-1964), war akademischer Bildhauer und großartiger Keramikkünstler in Österreich.
Wilhelm Thomasch, geboren am 22. August 1893, stammte aus Teplitz-Schönau (heute: Teplice-Sanov in Nordböhmen). Er studierte in seinem Geburtsort an der Kunstgewerbeschule und kam anschließend an die Akademie für bildende Künste nach Wien. Als junger akademischer Bildhauer begann er in Polen (Pazikow) in einem Keramikbetrieb zu arbeiten und übernahm bald darauf die technisch keramische Betriebsführung. Nach einigen Jahren wurde er nach Wien geholt und begann als junger Betriebsleiter bei dem sehr renommierten Keramikbetrieb Goldscheider, in Wien zu arbeiten. Nach seinen Entwürfen und Modellen wurden auch künstlerisch wertvolle Keramikskulpturen von Wilhelm Thomasch bei Goldscheider in Serie produziert und weltweit vermarktet. Damit wird Wilhelm Thomasch auch als ein bedeutender Künstler neben den großen Künstlern wie Dakon, Knörlein, Larroux, Lavergne, Lorenzl etc. genannt, (siehe Buch "Goldscheider Firmengeschichte und Werkverzeichnis" von Robert E. Dechant und Filipp Goldscheider).
Das MAK (Museum für angewandte Kunst in Wien) besitzt auch eine umfangreiche Keramik- und Porzellan-Sammlung, darunter auch zahlreiche Goldscheider Keramik Objekte und damit auch Skulpturen von Willhelm Thomasch aus der Goldscheider Manufaktur.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen