Nr. 83811919

Nicht mehr verfügbar
Das Buch der Welt - Sächsische Weltchronik - 1250/1996
Auktion beendet
Vor 1 Woche

Das Buch der Welt - Sächsische Weltchronik - 1250/1996

Das Buch der Welt - Sächsische Weltchronik. Ms. Memb. I 90 Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Der Gothaer Codex ist die älteste und prachtvollste Überlieferung der Sächsischen Weltchronik. In perfektem Zusammenspiel von Text und Bild wird der Bogen von der Erschaffung der Welt bis zum Stauferkaiser Friedrich II. geschlagen. Eine reich bebilderte Geschichte der Menschheit von der Schöpfung bis ins Mittelalter: Die erste deutschsprachige Weltchronik in Prosa, geschmückt mit über 500 wunderbaren Miniaturen. Am Anfang steht der Brudermord Kains. Und zu Beginn der römischen Geschichte tötet auch Romulus seinen Bruder. Mit der Geburt Christi ist zwar eine neue Zeit des Heils angebrochen, doch nüchtern protokolliert das Buch der Welt den Weg der Menschheit, der durch ein Meer von Blut und Tränen führt. Ein katastrophaler Tiefpunkt ist erreicht mit dem Zerwürfnis zwischen Papst und Kaiser im Investiturstreit, als eine ganze Welt aus den Fugen gerät. Das besondere Kennzeichen dieser herrlichen Bilderchronik ist das präzise Zusammenspiel von Text und Bildgestaltung. Die Illustrationen stehen genau neben den dazu passenden Zeilen. Durch die Auswahl der Themen werden die entscheidenden Erzählmomente der Handlung festgehalten. Auf diese Weise entsteht ein lebendiger Bildkommentar. Er beleuchtet den Text und fasst ihn zugleich zusammen. Dank der klug ausgewählten Bildmotive kann sich der Betrachter mit einem Blick den gesamten Erzählverlauf vergegenwärtigen. Die Miniaturen sind hier also nicht nur zur Ausschmückung gedacht; sie stellen zugleich unterhaltsame Gedächtnisstützen dar. Dieses seltene Zeugnis mittelalterlicher Historienmalerei hat die Wirren der Zeit unversehrt überstanden. Durch die originalgetreue Faksimilierung wird das Meisterwerk unvergänglich und macht seine Sicht der Welt auch kommenden Generationen zugänglich. Faksimileband: Sehr dekorativer Originalleder – Einband mit vier Bünden und mit zwei goldenen Messingschließen geschmückt. Format: ca. 33 x 24,5 cm. Die 330 Seiten zeigen über 500 feinste Miniaturen. Seite für Seite der einmaligen Handschrift ist bis ins kleinste Detail akribisch wiedergegeben. Kommentarband: Um Ihnen einen sicheren Begleiter auf Ihrer Reise durch die ganze Weltgeschichte mitzugeben, wurde eigens für die Faksimile-Edition ein interdisziplinärer Kommentarband geschaffen. Eine absolute Premiere, denn zum ersten Mal wird die Gothaer Handschrift hier in ihrer ganzen Bedeutung untersucht. Die beteiligten Experten: Prof. Dr. Hubert Herkommer, Professor für deutsche Literatur des Mittelalters, Universität Bern; Dr. Renate Kroos, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München; Prof. Dr. Rudolf Große, Professor für Deutsche Philologie, Universität Leipzig; Dr. Karin Schneider, Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München; Dr. Maria Mitscherling, Leiterin der Handschriftenabteilung der Forschungs- und Landesbibliothek zu Gotha. Originalhalbleder – Einband mit Rückenprägung. Format: ca. 33 x 25 cm. 320 + 8 Seiten. Aufbewahrungskassette: Faksimile- und Kommentarband werden in einer schönen und schützenden Acrylglaskassette geliefert. Die Faksimile-Edition erscheint in einer einmaligen, weltweit auf 980 Exemplaren limitierten Auflage, mit der Hand nummeriert. Zum Verkauf steht die Nummer 384. Faksimile Verlag Luzern 1996. Ein wertvolles Sammlerstück und ein sehr dekorative Bereicherung Ihrer Bibliothek.

Nr. 83811919

Nicht mehr verfügbar
Das Buch der Welt - Sächsische Weltchronik - 1250/1996

Das Buch der Welt - Sächsische Weltchronik - 1250/1996

Das Buch der Welt - Sächsische Weltchronik.
Ms. Memb. I 90 Forschungs- und Landesbibliothek Gotha.
Der Gothaer Codex ist die älteste und prachtvollste Überlieferung der Sächsischen Weltchronik. In perfektem Zusammenspiel von Text und Bild wird der Bogen von der Erschaffung der Welt bis zum Stauferkaiser Friedrich II. geschlagen.
Eine reich bebilderte Geschichte der Menschheit von der Schöpfung bis ins Mittelalter: Die erste deutschsprachige Weltchronik in Prosa, geschmückt mit über 500 wunderbaren Miniaturen.
Am Anfang steht der Brudermord Kains. Und zu Beginn der römischen Geschichte tötet auch Romulus seinen Bruder. Mit der Geburt Christi ist zwar eine neue Zeit des Heils angebrochen, doch nüchtern protokolliert das Buch der Welt den Weg der Menschheit, der durch ein Meer von Blut und Tränen führt. Ein katastrophaler Tiefpunkt ist erreicht mit dem Zerwürfnis zwischen Papst und Kaiser im Investiturstreit, als eine ganze Welt aus den Fugen gerät.
Das besondere Kennzeichen dieser herrlichen Bilderchronik ist das präzise Zusammenspiel von Text und Bildgestaltung. Die Illustrationen stehen genau neben den dazu passenden Zeilen. Durch die Auswahl der Themen werden die entscheidenden Erzählmomente der Handlung festgehalten. Auf diese Weise entsteht ein lebendiger Bildkommentar. Er beleuchtet den Text und fasst ihn zugleich zusammen.
Dank der klug ausgewählten Bildmotive kann sich der Betrachter mit einem Blick den gesamten Erzählverlauf vergegenwärtigen. Die Miniaturen sind hier also nicht nur zur Ausschmückung gedacht; sie stellen zugleich unterhaltsame Gedächtnisstützen dar.
Dieses seltene Zeugnis mittelalterlicher Historienmalerei hat die Wirren der Zeit unversehrt überstanden. Durch die originalgetreue Faksimilierung wird das Meisterwerk unvergänglich und macht seine Sicht der Welt auch kommenden Generationen zugänglich.
Faksimileband:
Sehr dekorativer Originalleder – Einband mit vier Bünden und mit zwei goldenen Messingschließen geschmückt. Format: ca. 33 x 24,5 cm. Die 330 Seiten zeigen über 500 feinste Miniaturen. Seite für Seite der einmaligen Handschrift ist bis ins kleinste Detail akribisch wiedergegeben.
Kommentarband:
Um Ihnen einen sicheren Begleiter auf Ihrer Reise durch die ganze Weltgeschichte mitzugeben, wurde eigens für die Faksimile-Edition ein interdisziplinärer Kommentarband geschaffen. Eine absolute Premiere, denn zum ersten Mal wird die Gothaer Handschrift hier in ihrer ganzen Bedeutung untersucht. Die beteiligten Experten: Prof. Dr. Hubert Herkommer, Professor für deutsche Literatur des Mittelalters, Universität Bern; Dr. Renate Kroos, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München; Prof. Dr. Rudolf Große, Professor für Deutsche Philologie, Universität Leipzig; Dr. Karin Schneider, Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München; Dr. Maria Mitscherling, Leiterin der Handschriftenabteilung der Forschungs- und Landesbibliothek zu Gotha.
Originalhalbleder – Einband mit Rückenprägung.
Format: ca. 33 x 25 cm. 320 + 8 Seiten.
Aufbewahrungskassette:
Faksimile- und Kommentarband werden in einer schönen und schützenden Acrylglaskassette geliefert.
Die Faksimile-Edition erscheint in einer einmaligen, weltweit auf 980 Exemplaren limitierten Auflage, mit der Hand nummeriert.
Zum Verkauf steht die Nummer 384.
Faksimile Verlag Luzern 1996.
Ein wertvolles Sammlerstück und ein sehr dekorative Bereicherung Ihrer Bibliothek.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen