Nr. 84089867

Verkauft
Gabriel Glockendon - Bilderhandschrift Biblische Geschichte - 1532-2010
Höchstgebot
€ 350
Vor 1 Woche

Gabriel Glockendon - Bilderhandschrift Biblische Geschichte - 1532-2010

Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon für Johann II. und Beatrix von Pfalz-Simmern. Johann II., Pfalzgraf von Simmern war ein mächtiger Adeliger, der eine der letzten wirklich meisterhaften Bilderhandschriften als Geschenk für seinen jüngsten Sohn in Auftrag gab, die um 1532/33 entstand. Der Text konzentriert sich in erster Linie auf die biblische Geschichte von David und Bathseba. Es wird von 9 großen Miniaturen geschmückt, von denen einige eine ganze Seite einnehmen, sowie von 19 kunstvollen Initialen. Entworfen und illuminiert wurde die prächtige Handschrift von Albrecht Glockendon, einem Abkömmling einer wichtigen Nürnberger Künstlerdynastie. Auf 26 prächtig gestalteten Blättern beinhaltet das private Gebetbüchlein neun ganzseitige Miniaturen in leuchtenden Bildern. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der von der Renaissance geprägten bunten Mode, die in leuchtenden Farben die einzelnen Szenen dominiert. Neben den Miniaturen sind jedoch auch die einzelnen Textseiten des Bußgebetbuchs von höchster Kunstfertigkeit geprägt, was auch durch die teilweise sogar vergoldete Schrift zum Ausdruck kommt. Ebenso wie die Hauptbilder sind auch die ornamentalen Blattranken in den leuchtendsten Farben gemalt. Bei dem zum Verkauf anstehenden Faksimile handelt es sich um die Nr. 39 von insgesamt 980 weltweit einmalig aufgelegten und streng limitierten Exemplaren. Faksimileband: Sehr dekorativer Originalleder – Einband mit 5 Bünden und reichlich goldenen Illustrationen auf beiden Buchdeckeln. Format: ca. 14,5 x 11 cm. Kommentarband: Originalleinen – Einband mit goldenen Deckel- und Rückenillustrationen. 255 Seiten mit schönen Abbildungen. Format: ca. 19 x 15 cm. Aufbewahrungsschatulle: Beides ist aufbewahrt in einer prächtigen Schmuckschatulle aus Leder mit einem Plexiglasfenster und goldenem Schmuckrahmen. Format: ca. 21 x 17 cm. Faksimile Verlag Gütersloh / München 2010. Sehr gut erhaltenes Prachtexemplar. Seltenes Faksimile - prima Dekorationsstück und wertvolle Bereicherung Ihrer Sammlung.

Nr. 84089867

Verkauft
Gabriel Glockendon - Bilderhandschrift Biblische Geschichte - 1532-2010

Gabriel Glockendon - Bilderhandschrift Biblische Geschichte - 1532-2010

Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon für Johann II. und Beatrix von Pfalz-Simmern.
Johann II., Pfalzgraf von Simmern war ein mächtiger Adeliger, der eine der letzten wirklich meisterhaften Bilderhandschriften als Geschenk für seinen jüngsten Sohn in Auftrag gab, die um 1532/33 entstand.
Der Text konzentriert sich in erster Linie auf die biblische Geschichte von David und Bathseba.
Es wird von 9 großen Miniaturen geschmückt, von denen einige eine ganze Seite einnehmen, sowie von 19 kunstvollen Initialen.
Entworfen und illuminiert wurde die prächtige Handschrift von Albrecht Glockendon, einem Abkömmling einer wichtigen Nürnberger Künstlerdynastie.
Auf 26 prächtig gestalteten Blättern beinhaltet das private Gebetbüchlein neun ganzseitige Miniaturen in leuchtenden Bildern.
Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der von der Renaissance geprägten bunten Mode, die in leuchtenden Farben die einzelnen Szenen dominiert.
Neben den Miniaturen sind jedoch auch die einzelnen Textseiten des Bußgebetbuchs von höchster Kunstfertigkeit geprägt, was auch durch die teilweise sogar vergoldete Schrift zum Ausdruck kommt. Ebenso wie die Hauptbilder sind auch die ornamentalen Blattranken in den leuchtendsten Farben gemalt.
Bei dem zum Verkauf anstehenden Faksimile handelt es sich um die Nr. 39 von insgesamt 980 weltweit einmalig aufgelegten und streng limitierten Exemplaren.
Faksimileband:
Sehr dekorativer Originalleder – Einband mit 5 Bünden und reichlich goldenen Illustrationen auf beiden Buchdeckeln.
Format: ca. 14,5 x 11 cm.
Kommentarband:
Originalleinen – Einband mit goldenen Deckel- und Rückenillustrationen.
255 Seiten mit schönen Abbildungen.
Format: ca. 19 x 15 cm.
Aufbewahrungsschatulle:
Beides ist aufbewahrt in einer prächtigen Schmuckschatulle aus Leder mit einem Plexiglasfenster und goldenem Schmuckrahmen.
Format: ca. 21 x 17 cm.
Faksimile Verlag Gütersloh / München 2010.
Sehr gut erhaltenes Prachtexemplar.
Seltenes Faksimile - prima Dekorationsstück und wertvolle Bereicherung Ihrer Sammlung.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen