Nr. 84130187

Nicht mehr verfügbar
Wikingerzeit Große Wikinger Omega Fibel mit reicher Ornament Verzierung Prachtexemplar 8. - 10. Jh. n. Chr. Fibel
Auktion beendet
Vor 2 Wochen

Wikingerzeit Große Wikinger Omega Fibel mit reicher Ornament Verzierung Prachtexemplar 8. - 10. Jh. n. Chr. Fibel

Sammlungsauflösung Zum Verkauf steht eine äußerst seltene, wunderschöne Omega Fibel mit aufwendiger Verzierung aus Bronze von dem skandinavischen Seefahrervolk den Wikingern. Alter: 8. - 10. Jh. n. Chr. Größe: Durchmesser des Rings 7,5 cm (Länge inkl. Nadel 7,7 cm) und Höhe max. 1,3 cm Gewicht 76,6 g Zustand/Form: Sehr gut erhalten (vorzüglich) Die vorliegende Omega Fibel repräsentiert ein exquisites Beispiel antiker Handwerkskunst, das in die Jahre 8 bis 10 n. Chr. datiert wird und dem skandinavischen Seefahrervolk der Wikinger zugeordnet ist. Diese äußerst seltene Artefakt ist in einem bemerkenswert guten Zustand, klassifiziert als "vorzüglich", und zeugt von meisterhafter Bronzebearbeitung. Die Fibel besteht aus einem facettierten Ring mit kunstvoll gestalteten Enden, die einen subtilen Hauch von Raffinesse verleihen. Auf jeder Seite des Rings sind fein geprägte Ornamente in Form von Ring- und Punktverzierungen zu bewundern, die die Liebe der Wikinger zu detailreichen Designs widerspiegeln. Schlank gewundene Pelletbänder schmücken den Körper der Fibel, verleihen ihr eine zarte Eleganz und betonen die handwerkliche Finesse. Die Nadel dieser Omega Fibel ist erstaunlich gut erhalten und befindet sich in funktionsfähigem Zustand. Ein freilaufender Stift mit einem kunstvoll gewundenen Kopf und einem facettierten Stiel vervollständigt das Gesamtbild dieses beeindruckenden Artefakts. Die Fibel ist nicht nur ein Zeugnis für die handwerkliche Meisterschaft der Wikinger, sondern auch ein Fenster in die faszinierende Welt ihrer Seefahrertraditionen und ihrer künstlerischen Ausdrucksformen. Mit seiner zeitlosen Schönheit und kulturellen Bedeutung repräsentiert diese Omega Fibel ein wertvolles Stück der Geschichte der Wikinger und ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Metallbearbeitung. Die Wikinger waren das wohl meist-gefürchtete Seefahrervolk im Frühmittelalter. Auf den Weltmeeren hatten diese die besten Holzschiffe und waren handwerklich schon sehr weit fortgeschritten. Die frühen Raubzüge der Skandinavier reichten von England über das Mittelmeer bis nach Vorderasien. Auch für den Handel mit kostbaren Naturmaterialien, wie Felle oder seltene Gesteinen und anderen Klein-Schätzen waren diese bei Händlern aus aller Welt anerkannt. Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung, Nachlass aus nordeuropäischer Sammlung, erworben in den frühen 1990er Jahren. Weitere Details sind bekannt. Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung. Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Nr. 84130187

Nicht mehr verfügbar
Wikingerzeit Große Wikinger Omega Fibel mit reicher Ornament Verzierung Prachtexemplar 8. - 10. Jh. n. Chr. Fibel

Wikingerzeit Große Wikinger Omega Fibel mit reicher Ornament Verzierung Prachtexemplar 8. - 10. Jh. n. Chr. Fibel

Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht eine äußerst seltene,
wunderschöne Omega Fibel mit aufwendiger Verzierung aus Bronze
von dem skandinavischen Seefahrervolk den Wikingern.


Alter: 8. - 10. Jh. n. Chr.
Größe: Durchmesser des Rings 7,5 cm (Länge inkl. Nadel 7,7 cm) und Höhe max. 1,3 cm
Gewicht 76,6 g

Zustand/Form: Sehr gut erhalten (vorzüglich)

Die vorliegende Omega Fibel repräsentiert ein exquisites Beispiel antiker Handwerkskunst, das in die Jahre 8 bis 10 n. Chr. datiert wird und dem skandinavischen Seefahrervolk der Wikinger zugeordnet ist. Diese äußerst seltene Artefakt ist in einem bemerkenswert guten Zustand, klassifiziert als "vorzüglich", und zeugt von meisterhafter Bronzebearbeitung.

Die Fibel besteht aus einem facettierten Ring mit kunstvoll gestalteten Enden, die einen subtilen Hauch von Raffinesse verleihen. Auf jeder Seite des Rings sind fein geprägte Ornamente in Form von Ring- und Punktverzierungen zu bewundern, die die Liebe der Wikinger zu detailreichen Designs widerspiegeln. Schlank gewundene Pelletbänder schmücken den Körper der Fibel, verleihen ihr eine zarte Eleganz und betonen die handwerkliche Finesse.

Die Nadel dieser Omega Fibel ist erstaunlich gut erhalten und befindet sich in funktionsfähigem Zustand. Ein freilaufender Stift mit einem kunstvoll gewundenen Kopf und einem facettierten Stiel vervollständigt das Gesamtbild dieses beeindruckenden Artefakts. Die Fibel ist nicht nur ein Zeugnis für die handwerkliche Meisterschaft der Wikinger, sondern auch ein Fenster in die faszinierende Welt ihrer Seefahrertraditionen und ihrer künstlerischen Ausdrucksformen. Mit seiner zeitlosen Schönheit und kulturellen Bedeutung repräsentiert diese Omega Fibel ein wertvolles Stück der Geschichte der Wikinger und ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Metallbearbeitung.



Die Wikinger waren das wohl meist-gefürchtete Seefahrervolk im Frühmittelalter.
Auf den Weltmeeren hatten diese die besten Holzschiffe und waren handwerklich schon sehr weit fortgeschritten.
Die frühen Raubzüge der Skandinavier reichten von England über das Mittelmeer bis nach Vorderasien.
Auch für den Handel mit kostbaren Naturmaterialien, wie Felle oder seltene Gesteinen
und anderen Klein-Schätzen waren diese bei Händlern aus aller Welt anerkannt.

Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung, Nachlass aus nordeuropäischer Sammlung, erworben in den frühen 1990er Jahren. Weitere Details sind bekannt.


Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen