Nr. 84171197

Verkauft
Franklin Mint 1:24 - Cabriomodell - Jaguar XK 120 "Clark Gable" Roadster - 1952
Höchstgebot
€ 33
Vor 1 Woche

Franklin Mint 1:24 - Cabriomodell - Jaguar XK 120 "Clark Gable" Roadster - 1952

Der XK120 wurde als offener Zweisitzer oder (US-)Roadster auf der London Motor Show 1948 als Prüfstand und Showcar für den neuen Jaguar-XK-Motor vorgestellt, der von Jaguar-Chefingenieur William Heynes entworfen wurde. Das Ausstellungsauto war der erste Prototyp mit der Fahrgestellnummer 660001. Es sah fast genauso aus wie die Serienautos, außer dass die geraden Außensäulen seiner Windschutzscheibe bei der Serienversion gebogen waren. Der Sportwagen sorgte für Aufsehen und überzeugte den Jaguar-Gründer und Vorstandsvorsitzenden William Lyons, ihn in Produktion zu nehmen. Der XK120 war letztendlich in drei Karosserievarianten erhältlich, alle zweisitzig und entweder als Linkslenker (LHD) oder Rechtslenker (RHD) erhältlich: ein offener Zweisitzer, der auf dem US-Markt als Roadster (OTS) bezeichnet wird; ein Fixed-Head-Coupé (FHC) von 1951; und ein Drophead-Coupé (DHC) aus dem Jahr 1953. Bestimmte Roadster- und Fixed-Head-Coupé-Fahrzeuge mit Sonderausstattung wurden zwischen 1948 und 1949 als frühe Serienversion für Enthusiasten verkauft, gekennzeichnet durch ein „S“ vor der Fahrgestellnummer Ab 1948 waren die ersten 242 Wagen offene 2-Sitzer-Karosserien mit Holzrahmen und Aluminiumplatten.[5] Anfang 1950 wurde die Produktion auf das 1 cwt oder 112 lb (51 kg) schwerere[6] Ganzstahlmodell umgestellt. Die „120“ im Namen bezog sich auf die Höchstgeschwindigkeit des Aluminiumautos von 120 mph (193 km/h) (schneller mit der Windschutzscheibe). entfernt), was es zum Zeitpunkt seiner Markteinführung zum schnellsten Serienauto der Welt machte.[7] 1949 wurde das erste Serienauto mit der Fahrgestellnummer 670003 an Clark Gable ausgeliefert.Eine Version mit einem kleineren Motor (2-Liter-Vierzylinder) mit der Bezeichnung XK100, die für den britischen Markt bestimmt war, wurde vor der Produktion eingestellt. Am 30. Mai 1949 erreichte auf der leeren Autobahn Ostende-Jabbeke in Belgien ein Prototyp XK120, dessen Zeit von Funktionären des Königlichen Automobilclubs von Belgien gemessen wurde, eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 132,6 Meilen pro Stunde in entgegengesetzter Richtung, wobei die Windschutzscheibe durch nur eine kleine Aero-Scheibe ersetzt wurde und eine katalogisierte alternative obere Gangübersetzung[Anmerkung 1] und 135 Meilen pro Stunde mit angebrachter Persenning auf der Beifahrerseite.[8] In den Jahren 1950 und 1951 erreichten offene XK120 auf dem Autodrome de Linas-Montlhéry, einer überhöhten Ovalbahn in Frankreich, 24 Stunden lang eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100 Meilen pro Stunde und eine Stunde lang über 130 Meilen pro Stunde. Im Jahr 1952 stellte ein Coupé mit festem Kopf zahlreiche Geschwindigkeits- und Streckenweltrekorde auf, als es eine Woche lang durchschnittlich 100 Meilen pro Stunde erreichte. Auch im Renn- und Rallyesport waren die XK120 äußerst erfolgreich.

Nr. 84171197

Verkauft
Franklin Mint 1:24 - Cabriomodell - Jaguar XK 120 "Clark Gable" Roadster - 1952

Franklin Mint 1:24 - Cabriomodell - Jaguar XK 120 "Clark Gable" Roadster - 1952



Der XK120 wurde als offener Zweisitzer oder (US-)Roadster auf der London Motor Show 1948 als Prüfstand und Showcar für den neuen Jaguar-XK-Motor vorgestellt, der von Jaguar-Chefingenieur William Heynes entworfen wurde. Das Ausstellungsauto war der erste Prototyp mit der Fahrgestellnummer 660001. Es sah fast genauso aus wie die Serienautos, außer dass die geraden Außensäulen seiner Windschutzscheibe bei der Serienversion gebogen waren. Der Sportwagen sorgte für Aufsehen und überzeugte den Jaguar-Gründer und Vorstandsvorsitzenden William Lyons, ihn in Produktion zu nehmen.
Der XK120 war letztendlich in drei Karosserievarianten erhältlich, alle zweisitzig und entweder als Linkslenker (LHD) oder Rechtslenker (RHD) erhältlich: ein offener Zweisitzer, der auf dem US-Markt als Roadster (OTS) bezeichnet wird; ein Fixed-Head-Coupé (FHC) von 1951; und ein Drophead-Coupé (DHC) aus dem Jahr 1953. Bestimmte Roadster- und Fixed-Head-Coupé-Fahrzeuge mit Sonderausstattung wurden zwischen 1948 und 1949 als frühe Serienversion für Enthusiasten verkauft, gekennzeichnet durch ein „S“ vor der Fahrgestellnummer
Ab 1948 waren die ersten 242 Wagen offene 2-Sitzer-Karosserien mit Holzrahmen und Aluminiumplatten.[5] Anfang 1950 wurde die Produktion auf das 1 cwt oder 112 lb (51 kg) schwerere[6] Ganzstahlmodell umgestellt. Die „120“ im Namen bezog sich auf die Höchstgeschwindigkeit des Aluminiumautos von 120 mph (193 km/h) (schneller mit der Windschutzscheibe). entfernt), was es zum Zeitpunkt seiner Markteinführung zum schnellsten Serienauto der Welt machte.[7] 1949 wurde das erste Serienauto mit der Fahrgestellnummer 670003 an Clark Gable ausgeliefert.Eine Version mit einem kleineren Motor (2-Liter-Vierzylinder) mit der Bezeichnung XK100, die für den britischen Markt bestimmt war, wurde vor der Produktion eingestellt.

Am 30. Mai 1949 erreichte auf der leeren Autobahn Ostende-Jabbeke in Belgien ein Prototyp XK120, dessen Zeit von Funktionären des Königlichen Automobilclubs von Belgien gemessen wurde, eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 132,6 Meilen pro Stunde in entgegengesetzter Richtung, wobei die Windschutzscheibe durch nur eine kleine Aero-Scheibe ersetzt wurde und eine katalogisierte alternative obere Gangübersetzung[Anmerkung 1] und 135 Meilen pro Stunde mit angebrachter Persenning auf der Beifahrerseite.[8] In den Jahren 1950 und 1951 erreichten offene XK120 auf dem Autodrome de Linas-Montlhéry, einer überhöhten Ovalbahn in Frankreich, 24 Stunden lang eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100 Meilen pro Stunde und eine Stunde lang über 130 Meilen pro Stunde. Im Jahr 1952 stellte ein Coupé mit festem Kopf zahlreiche Geschwindigkeits- und Streckenweltrekorde auf, als es eine Woche lang durchschnittlich 100 Meilen pro Stunde erreichte.

Auch im Renn- und Rallyesport waren die XK120 äußerst erfolgreich.


Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen