Nr. 84210853

Nicht mehr verfügbar
Josef Hofmiller - Umgang mit Büchern (Druckerei-Korrekturfahne!) - 1927
Auktion beendet
Vor 2 Wochen

Josef Hofmiller - Umgang mit Büchern (Druckerei-Korrekturfahne!) - 1927

Korrekturfahne - nahezu Unikat! Josef Hofmiller: Über den Umgang mit Büchern. Albert Langen, München (1927). 197 Seiten. Lose Seiten. Alle Seiten einseitig bedruckt. Auf den ersten Seiten mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Seiten mit dem Druckereistempel Hesse & Becker, Leipzig 18. Juli 1927. Anfangs randrissig und knickspurig. In einem privat erstellten Schuber aber ev. von Hofmiller selbst erstellt (Buchschuber zu Friedrich von der Leyen: Deutsche Dichtung, Diederichs), dieser mit handgeschriebenem Zusatz: Umgang mit Büchern" mit blauem Buntstift. Aus einem Ankauf aus dem Umfeld der Familie Hofmiller! Seine Studien über Nietzsche in Hardens „Zukunft“ (1895-1903), später durch eine Biographie (1933) wieder aufgenommen, spiegelten dessen Einfluß auf H.s Geistesentwicklung. NDB 9 (1972). Josef Max Maria Hofmiller (* 26. April 1872 in Kranzegg bei Sonthofen; † 11. Oktober 1933 in Rosenheim) war ein deutscher Essayist, Kritiker und Übersetzer.

Nr. 84210853

Nicht mehr verfügbar
Josef Hofmiller - Umgang mit Büchern (Druckerei-Korrekturfahne!) - 1927

Josef Hofmiller - Umgang mit Büchern (Druckerei-Korrekturfahne!) - 1927

Korrekturfahne - nahezu Unikat!

Josef Hofmiller: Über den Umgang mit Büchern.

Albert Langen, München (1927). 197 Seiten.

Lose Seiten. Alle Seiten einseitig bedruckt. Auf den ersten Seiten mit handschriftlichen Korrekturen, 3 Seiten mit dem Druckereistempel Hesse & Becker, Leipzig 18. Juli 1927.

Anfangs randrissig und knickspurig.

In einem privat erstellten Schuber aber ev. von Hofmiller selbst erstellt (Buchschuber zu Friedrich von der Leyen: Deutsche Dichtung, Diederichs), dieser mit handgeschriebenem Zusatz: Umgang mit Büchern" mit blauem Buntstift.

Aus einem Ankauf aus dem Umfeld der Familie Hofmiller!

Seine Studien über Nietzsche in Hardens „Zukunft“ (1895-1903), später durch eine Biographie (1933) wieder aufgenommen, spiegelten dessen Einfluß auf H.s Geistesentwicklung. NDB 9 (1972).

Josef Max Maria Hofmiller (* 26. April 1872 in Kranzegg bei Sonthofen; † 11. Oktober 1933 in Rosenheim) war ein deutscher Essayist, Kritiker und Übersetzer.




Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen