Nr. 84834029

Verkauft
Milchkännchen - .800 Silber
Höchstgebot
€ 105
Vor 1 Woche

Milchkännchen - .800 Silber

Mokka-Milchkänchen um 1910. Möglicherweise vom Silberschied Josef Husnik Silber (.800) mit Namenspunze, Dianapunze (3 für 800 Silber, A für Wien), A-Punze vermutlich für Wien 57 mm x 53 mm x 97 mm (T/B/L), 101,5 g Husnik, Josef Geburtsdatum: 8.8.1876, Geburtsort: Fünfhaus bei Wien Gewerbeverleihung: 1910 Tätig: 1910-33, 35f Beruf: Silberschmied, ab 1904 in dieser Position in der Wiener Werkstätte tätig, selbständig ab 1910 Lehre: 1.12.1890-1.9.1894 bei Franz Rumwolf (1870-1911) Gewerbe Allg.: 2.1933 N.B., 6.1935 Wiederbetrieb Position in der Innung: delegierter Meister bei den Gesellenversammlungen ab 1922-?, Ausschuss-Mitglied der Silberschmiede 18.11.1921- nach 22 Anmerkungen: Das von Koloman Moser für Josef Husnik entworfene Meisterzeichen, das auf Arbeiten der Wiener Werkstätte eingeschlagen wurde, ist von 1904-12 auf Objekten nachweisbar. Spezialisierung: 1911-22: B 7, 8 (BVML) Adressen: 1910-16, 35: VII/1, Kaiserstr. 63 (1910) 1917-35, 57: VII, Kenyong. 18/3 (+) Quellen: MAK, Programm der WW, 1905; IB 79/19 f 80/237; FZ 1933,3,5, 1933,7,6; ML 1911-24; Adler: Partezettel; https://sammlung.mak.at/sammlung_online?&q=Josef%20Husnik; https://www.degruyter.com/database/AKL/entry/_00710945/html. Accessed 2024-04-17; Literatur: Kat. Wiener Silber. Modernes Design 1780-1918. Neue Galerie-NY, KHM Wien 2003; Kat. Der Preis der Schönheit. 100 Jahre Wiener Werkstätte. MAK, Wien 2003.

Nr. 84834029

Verkauft
Milchkännchen - .800 Silber

Milchkännchen - .800 Silber

Mokka-Milchkänchen um 1910.
Möglicherweise vom Silberschied Josef Husnik
Silber (.800) mit Namenspunze, Dianapunze (3 für 800 Silber, A für Wien), A-Punze vermutlich für Wien
57 mm x 53 mm x 97 mm (T/B/L), 101,5 g

Husnik, Josef
Geburtsdatum: 8.8.1876, Geburtsort: Fünfhaus bei Wien
Gewerbeverleihung: 1910
Tätig: 1910-33, 35f
Beruf: Silberschmied, ab 1904 in dieser Position in der Wiener Werkstätte tätig, selbständig ab 1910
Lehre: 1.12.1890-1.9.1894 bei Franz Rumwolf (1870-1911)
Gewerbe Allg.: 2.1933 N.B., 6.1935 Wiederbetrieb
Position in der Innung: delegierter Meister bei den Gesellenversammlungen ab 1922-?,
Ausschuss-Mitglied der Silberschmiede 18.11.1921- nach 22
Anmerkungen: Das von Koloman Moser für Josef Husnik entworfene Meisterzeichen, das auf Arbeiten
der Wiener Werkstätte eingeschlagen wurde, ist von 1904-12 auf Objekten nachweisbar.
Spezialisierung: 1911-22: B 7, 8 (BVML)
Adressen: 1910-16, 35: VII/1, Kaiserstr. 63 (1910)
1917-35, 57: VII, Kenyong. 18/3 (+)
Quellen: MAK, Programm der WW, 1905; IB 79/19 f 80/237; FZ 1933,3,5, 1933,7,6; ML 1911-24; Adler:
Partezettel; https://sammlung.mak.at/sammlung_online?&q=Josef%20Husnik; https://www.degruyter.com/database/AKL/entry/_00710945/html. Accessed 2024-04-17;
Literatur: Kat. Wiener Silber. Modernes Design 1780-1918. Neue Galerie-NY, KHM Wien 2003; Kat. Der
Preis der Schönheit. 100 Jahre Wiener Werkstätte. MAK, Wien 2003.

Suchalarm einrichten
Richten Sie einen Suchalarm ein, um benachrichtigt zu werden, sobald neue passende Objekte verfügbar sind.

Dieses Objekt wurde vorgestellt in:

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

So kaufen Sie auf Catawiki

Mehr zum Käuferschutz erfahren

      1. Etwas Besonderes entdecken

      Entdecken Sie in unseren Auktionen Tausende von besonderen Objekten, die von Experten ausgewählt wurden. Sehen Sie sich die Fotos, die ausführliche Beschreibung und den Schätzwert der besonderen Objekte an, die Sie interessieren. 

      2. Höchstgebot abgeben

      Finden Sie etwas, das Sie begeistert, und geben Sie das Höchstgebot ab. Sie können die Auktion bis zum Schluss mitverfolgen oder unser System für Sie bieten lassen. Dazu müssen Sie einfach nur den Maximalbetrag eingeben, den Sie für das jeweilige Objekt ausgeben möchten. 

      3. Sichere Zahlung durchführen

      Bezahlen Sie Ihr besonderes Objekt und wir verwahren Ihre Zahlung, bis Ihr Objekt unversehrt bei Ihnen angekommen ist. Wir wickeln alle Transaktionen mit einem zuverlässigen und sicheren Zahlungssystem ab. 

Haben Sie etwas Ähnliches zu verkaufen?

Unabhängig davon, ob Online-Auktionen Neuland für Sie sind oder ob Sie gewerblich verkaufen – wir helfen Ihnen, mehr mit Ihren besonderen Objekten zu verdienen.

Objekt verkaufen