Die beständige Schönheit von Silber – präsentiert von Chiara Scotto Pasanisi dei Foscarini

Chiara Scotto Pasanisi dei Foscarini #1.1
Chiara Scotto Pasanisi dei Foscarini #1.2
Chiara Scotto Pasanisi dei Foscarini #1.3

Besondere Objekte verleihen unserem Zuhause und unserem Alltag Schönheit – sie spenden uns Trost und geben den Menschen, an denen uns etwas liegt, das Gefühl, etwas Besonderes zu sein, wenn wir sie einladen und sie sich mit uns an den Tisch setzen.

Wenn man in Rom – einer der prächtigsten Städte der Welt – geboren wird und hier aufwächst, ist es nicht verwunderlich, dass man fast automatisch einen geschulten Blick für die Wunder der Klassik entwickelt. Während ihrer zahllosen Spaziergänge durch die Straßen der Ewigen Stadt entbrannte in Chiara eine große Leidenschaft für Dekorationsobjekte und Antiquitäten. Diese Leidenschaft prägte Chiaras Berufsweg, wobei sie sich insbesondere für Silberwaren und Tafelgeschirr interessiert. Chiara studierte Kunstgeschichte und erlangte anschließend einen Master-Abschluss in Art Business. Nachdem sie viele Jahre lang mit Antiquitäten gearbeitet hatte, beschloss sie, ihre akademischen Kenntnisse noch weiter zu vertiefen und erlangte einen weiteren Master-Abschluss in dekorativer Kunst und historischer Inneneinrichtung. Chiaras größte Leidenschaft ist und bleibt Silber, und sie liebt es, sich vorzustellen, wie das Leben dieser Objekte wohl ausgesehen haben mag. In alten Zeiten standen Materialien in einer Hierarchie, die große Bedeutung hatte – Objekte aus Silber wurden für besondere Anlässe hergestellt und erzählen von ihrer Entstehung bis heute bemerkenswerte Geschichten. Chiara, die mit Koopman Rare Art, dem Sotheby’s Institute, diversen Museen, der TEFAF Maastricht und anderen Auftraggebern zusammengearbeitet hat, ist eine führende Instanz auf ihrem Gebiet. Im Jahr 2023 wurde ihr der Ehrentitel „Freeman of the Goldsmiths’ Company“ verliehen. Chiara erkundet den historischen und sentimentalen Wert der Objekte, die eingereicht werden, mit schier unendlicher Neugier. In ihren erfrischenden Auktionen kombiniert sie häufig verschiedene Stilrichtungen miteinander und präsentiert überraschende Zusammenstellungen, mit denen sie Käufer auf der ganzen Welt begeistert.

Wenn man in Rom – einer der prächtigsten Städte der Welt – geboren wird und hier aufwächst, ist es nicht verwunderlich, dass man fast automatisch einen geschulten Blick für die Wunder der Klassik entwickelt. Während ihrer zahllosen Spaziergänge durch die Straßen der Ewigen Stadt entbrannte in Chiara eine große Leidenschaft für Dekorationsobjekte und Antiquitäten. Diese Leidenschaft prägte Chiaras Berufsweg, wobei sie sich insbesondere für Silberwaren und Tafelgeschirr interessiert. Chiara studierte Kunstgeschichte und erlangte anschließend einen Master-Abschluss in Art Business. Nachdem sie viele Jahre lang mit Antiquitäten gearbeitet hatte, beschloss sie, ihre akademischen Kenntnisse noch weiter zu vertiefen und erlangte einen weiteren Master-Abschluss in dekorativer Kunst und historischer Inneneinrichtung. Chiaras größte Leidenschaft ist und bleibt Silber, und sie liebt es, sich vorzustellen, wie das Leben dieser Objekte wohl ausgesehen haben mag. In alten Zeiten standen Materialien in einer Hierarchie, die große Bedeutung hatte – Objekte aus Silber wurden für besondere Anlässe hergestellt und erzählen von ihrer Entstehung bis heute bemerkenswerte Geschichten. Chiara, die mit Koopman Rare Art, dem Sotheby’s Institute, diversen Museen, der TEFAF Maastricht und anderen Auftraggebern zusammengearbeitet hat, ist eine führende Instanz auf ihrem Gebiet. Im Jahr 2023 wurde ihr der Ehrentitel „Freeman of the Goldsmiths’ Company“ verliehen. Chiara erkundet den historischen und sentimentalen Wert der Objekte, die eingereicht werden, mit schier unendlicher Neugier. In ihren erfrischenden Auktionen kombiniert sie häufig verschiedene Stilrichtungen miteinander und präsentiert überraschende Zusammenstellungen, mit denen sie Käufer auf der ganzen Welt begeistert.

  • MA in Art Business sowie MA in dekorativer Kunst und historischer Inneneinrichtung
  • BA in Kunstgeschichte
  • Hat auf der TEFAF Maastricht und anderen internationalen Messen ausgestellt
  • Mitglied des Exekutivkomitees der Silver Society
  • Ehemalige Katalogisiererin von antikem Silber für diverse Museen
  • Ehemalige Beraterin und Dozentin am Sotheby’s Institute
Chiara Scotto Pasanisi dei Foscarini #2.1Chiara Scotto Pasanisi dei Foscarini #2.2

Wenn man in Rom – einer der prächtigsten Städte der Welt – geboren wird und hier aufwächst, ist es nicht verwunderlich, dass man fast automatisch einen geschulten Blick für die Wunder der Klassik entwickelt. Während ihrer zahllosen Spaziergänge durch die Straßen der Ewigen Stadt entbrannte in Chiara eine große Leidenschaft für Dekorationsobjekte und Antiquitäten. Diese Leidenschaft prägte Chiaras Berufsweg, wobei sie sich insbesondere für Silberwaren und Tafelgeschirr interessiert. Chiara studierte Kunstgeschichte und erlangte anschließend einen Master-Abschluss in Art Business. Nachdem sie viele Jahre lang mit Antiquitäten gearbeitet hatte, beschloss sie, ihre akademischen Kenntnisse noch weiter zu vertiefen und erlangte einen weiteren Master-Abschluss in dekorativer Kunst und historischer Inneneinrichtung. Chiaras größte Leidenschaft ist und bleibt Silber, und sie liebt es, sich vorzustellen, wie das Leben dieser Objekte wohl ausgesehen haben mag. In alten Zeiten standen Materialien in einer Hierarchie, die große Bedeutung hatte – Objekte aus Silber wurden für besondere Anlässe hergestellt und erzählen von ihrer Entstehung bis heute bemerkenswerte Geschichten. Chiara, die mit Koopman Rare Art, dem Sotheby’s Institute, diversen Museen, der TEFAF Maastricht und anderen Auftraggebern zusammengearbeitet hat, ist eine führende Instanz auf ihrem Gebiet. Im Jahr 2023 wurde ihr der Ehrentitel „Freeman of the Goldsmiths’ Company“ verliehen. Chiara erkundet den historischen und sentimentalen Wert der Objekte, die eingereicht werden, mit schier unendlicher Neugier. In ihren erfrischenden Auktionen kombiniert sie häufig verschiedene Stilrichtungen miteinander und präsentiert überraschende Zusammenstellungen, mit denen sie Käufer auf der ganzen Welt begeistert.

Wenn man in Rom – einer der prächtigsten Städte der Welt – geboren wird und hier aufwächst, ist es nicht verwunderlich, dass man fast automatisch einen geschulten Blick für die Wunder der Klassik entwickelt. Während ihrer zahllosen Spaziergänge durch die Straßen der Ewigen Stadt entbrannte in Chiara eine große Leidenschaft für Dekorationsobjekte und Antiquitäten. Diese Leidenschaft prägte Chiaras Berufsweg, wobei sie sich insbesondere für Silberwaren und Tafelgeschirr interessiert. Chiara studierte Kunstgeschichte und erlangte anschließend einen Master-Abschluss in Art Business. Nachdem sie viele Jahre lang mit Antiquitäten gearbeitet hatte, beschloss sie, ihre akademischen Kenntnisse noch weiter zu vertiefen und erlangte einen weiteren Master-Abschluss in dekorativer Kunst und historischer Inneneinrichtung. Chiaras größte Leidenschaft ist und bleibt Silber, und sie liebt es, sich vorzustellen, wie das Leben dieser Objekte wohl ausgesehen haben mag. In alten Zeiten standen Materialien in einer Hierarchie, die große Bedeutung hatte – Objekte aus Silber wurden für besondere Anlässe hergestellt und erzählen von ihrer Entstehung bis heute bemerkenswerte Geschichten. Chiara, die mit Koopman Rare Art, dem Sotheby’s Institute, diversen Museen, der TEFAF Maastricht und anderen Auftraggebern zusammengearbeitet hat, ist eine führende Instanz auf ihrem Gebiet. Im Jahr 2023 wurde ihr der Ehrentitel „Freeman of the Goldsmiths’ Company“ verliehen. Chiara erkundet den historischen und sentimentalen Wert der Objekte, die eingereicht werden, mit schier unendlicher Neugier. In ihren erfrischenden Auktionen kombiniert sie häufig verschiedene Stilrichtungen miteinander und präsentiert überraschende Zusammenstellungen, mit denen sie Käufer auf der ganzen Welt begeistert.

Die Leistungen unserer Experten

Virtuelle Prüfung eingereichter ObjekteUnterstützung der Verkäufer bei der ObjektpräsentationEinordnung der Objekte in dafür geeignete Auktionen