Nr. 95266153

Großer fossiler "Kot" - Fossiles Fragment - "Coprolite" on elegant display
Nr. 95266153

Großer fossiler "Kot" - Fossiles Fragment - "Coprolite" on elegant display
Koprolithen sind versteinerte Fäkalien!
Sie wurden erstmals 1829 von William Buckland beschrieben. Ihre Hauptbedeutung liegt darin, dass sie direkte Essgewohnheiten und Raubtiertätigkeiten ausgestorbener Arten, insbesondere Fleischfresser, darstellen, da es einfacher ist, unverdautes Knochenmaterial zu finden als pflanzliche Reste (obwohl dies nicht unmöglich ist). In vielen Fällen lassen sich dadurch direkte Beziehungen zwischen Räuber und Beute herstellen, die sonst nur theoretisch wären.
Sie sind deutscher Herkunft. Das Studium von Koproliten stellt ein sehr wichtiges Gebiet für die Paläontologie dar, da es anhand des Fundortes und ihrer Merkmale möglich ist, mit einiger Genauigkeit zu bestimmen, welchen Tieren sie gehörten.
Bislang wurde bestätigt, dass die überwiegende Mehrheit der in verschiedenen Teilen der Welt gefundenen Kotsteine von Wirbellosen, Säugetieren, fleischfressenden Vögeln und Dinosauriern stammte.
Diese Kotstein-Konservierung ist erstaunlich, sieht aus wie frisch, Größe 11 cm.
Schöne Acrylanzeige inklusive
Interessantes und eigenartiges Fossil.
Trotz aller Bemühungen, genaue Bilder der Farben jedes Fossils zu liefern, können die tatsächlichen Farben aufgrund unterschiedlicher Gerätescreen-Einstellungen und Beleuchtung am Installationsort leicht variieren.
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dieses Objekt wurde vorgestellt in:
So kaufen Sie auf Catawiki
1. Etwas Besonderes entdecken
2. Höchstgebot abgeben
3. Sichere Zahlung durchführen