Αρ. 83312067

Δεν είναι πλέον διαθέσιμο
Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben
Οι προσφορές έκλεισαν
πριν 3 εβδομάδες

Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans 1700-1776 Stilleben 1771 datiert signiert Öl auf Leinwand 33x43cm ohne Rahmen Landscape format mit Rahmen 46x56 Letzter Auktionslauf 2018 in CZ Signiert mit "Petrus Horemans" das Gemälde dürfte in München entstanden sein. (siehe Biografie des Künstlers) Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler. Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans. Im Rahmen seiner Gesellenwanderschaft machte er sich 1724 mit einem befreundeten Maler von Antwerpen auf den Weg nach Rom. 1725 ließ er sich in München nieder. Er wohnte anfangs bei dem Bildhauer Guillielmus de Grof. Wahrscheinlich nach seiner Hochzeit mit einer Münchnerin 1727 wurde er hofbefreiter[1] Maler unter Kurfürst Karl Albrecht. 1769 ernannte man ihn zum Hofmaler. Horemans malte neben Stillleben und religiösen Bildern vorwiegend Porträts sowie Gruppenbilder von Festen an den Höfen der bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und Max III. Joseph. Er porträtierte vor allem zahlreiche Hofdamen. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen gehörte das St. Georgi-Ritterfest von 1729 und die Ausstattung des Jagdzimmers der Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in den 1730er Jahren. Hier schuf er Jagdbilder unter genauer Wiedergabe zeitgenössischer Kostüme. 1761 malte er die kurbayerische und die während des Siebenjährigen Krieges im Münchner Exil lebende kursächsische Familie in einem Konversationsstück beim Musizieren, Kartenspielen und Kaffeetrinken[2]. Obwohl seit 1765 regelmäßig besoldet, starb Horemans 1776 in ärmlichen Verhältnissen. Er konnte in den letzten Lebensjahren seinen Beruf wegen einer teilweisen Erblindung nicht mehr ausüben, zudem ließen sich seine Bilder nicht mehr gut verkaufen. Er wurde auf dem 1789 aufgelassenen Friedhof der Salvatorkirche begraben. Versand in Art-Box versichert und safe

Αρ. 83312067

Δεν είναι πλέον διαθέσιμο
Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans 1700-1776 Stilleben
1771 datiert signiert
Öl auf Leinwand 33x43cm ohne Rahmen Landscape format
mit Rahmen 46x56
Letzter Auktionslauf 2018 in CZ
Signiert mit "Petrus Horemans" das Gemälde dürfte in München entstanden sein. (siehe Biografie des Künstlers)
Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler.

Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans. Im Rahmen seiner Gesellenwanderschaft machte er sich 1724 mit einem befreundeten Maler von Antwerpen auf den Weg nach Rom. 1725 ließ er sich in München nieder. Er wohnte anfangs bei dem Bildhauer Guillielmus de Grof. Wahrscheinlich nach seiner Hochzeit mit einer Münchnerin 1727 wurde er hofbefreiter[1] Maler unter Kurfürst Karl Albrecht. 1769 ernannte man ihn zum Hofmaler.

Horemans malte neben Stillleben und religiösen Bildern vorwiegend Porträts sowie Gruppenbilder von Festen an den Höfen der bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und Max III. Joseph. Er porträtierte vor allem zahlreiche Hofdamen. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen gehörte das St. Georgi-Ritterfest von 1729 und die Ausstattung des Jagdzimmers der Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in den 1730er Jahren. Hier schuf er Jagdbilder unter genauer Wiedergabe zeitgenössischer Kostüme. 1761 malte er die kurbayerische und die während des Siebenjährigen Krieges im Münchner Exil lebende kursächsische Familie in einem Konversationsstück beim Musizieren, Kartenspielen und Kaffeetrinken[2].

Obwohl seit 1765 regelmäßig besoldet, starb Horemans 1776 in ärmlichen Verhältnissen. Er konnte in den letzten Lebensjahren seinen Beruf wegen einer teilweisen Erblindung nicht mehr ausüben, zudem ließen sich seine Bilder nicht mehr gut verkaufen. Er wurde auf dem 1789 aufgelassenen Friedhof der Salvatorkirche begraben.
Versand in Art-Box versichert und safe


Ορίστε μια ειδοποίηση αναζήτησης
Ορίστε μια ειδοποίηση αναζήτησης για να λαμβάνετε ειδοποιήσεις όταν είναι διαθέσιμα νέα αποτελέσματα.

Αυτό το αντικείμενο παρουσιάστηκε στο

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Πώς να πραγματοποιήσετε αγορές στην Catawiki

Μάθετε περισσότερα σχετικά με την Προστασία Αγοραστή

      1. Ανακαλύψτε κάτι ιδιαίτερο

      Εξερευνήστε χιλιάδες ιδιαίτερα αντικείμενα, επιλεγμένα από ειδικούς. Δείτε τις φωτογραφίες, τις λεπτομέρειες και την εκτιμώμενη αξία κάθε ιδιαίτερου αντικειμένου. 

      2. Υποβάλετε την κορυφαία προσφορά

      Βρείτε κάτι που σας αρέσει και υποβάλετε την κορυφαία προσφορά. Μπορείτε να παρακολουθήσετε τη δημοπρασία μέχρι το τέλος ή να αφήσετε το σύστημά μας να υποβάλει την προσφορά για εσάς. Το μόνο που έχετε να κάνετε είναι να ορίσετε μια προσφορά για το μέγιστο ποσό που θέλετε να πληρώσετε. 

      3. Πληρώστε με ασφάλεια

      Πληρώστε για το ιδιαίτερο αντικείμενό σας και εμείς θα διατηρήσουμε την πληρωμή σας ασφαλή, μέχρι το αντικείμενο να φτάσει στα χέρια σας. Χρησιμοποιούμε ένα αξιόπιστο σύστημα πληρωμών για τη διαχείριση όλων των συναλλαγών. 

Έχετε κάτι παρόμοιο προς πώληση;

Είτε είστε νέοι στις διαδικτυακές δημοπρασίες είτε πουλάτε επαγγελματικά, μπορούμε να σας βοηθήσουμε να κερδίσετε περισσότερα για τα ιδιαίτερα αντικείμενά σας.

Πουλήστε το αντικείμενό σας