Αρ. 84199973

Αντικείμενα που πωλήθηκαν
Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland - Φιγούρα - Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland ab 1970 - Πλαστικό, πλαστικό
Τελική προσφορά
17 €
πριν 2 εβδομάδες

Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland - Φιγούρα - Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland ab 1970 - Πλαστικό, πλαστικό

1 - Detailgetreue Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland / Model im Maßstab 1:35 (siehe Bilder) Main Ground Combat System, kurz MGCS (deutsch etwa „Hauptbodenkampfsystem“), ist ein seit 2012 bestehendes deutsch-französisches Rüstungsprojekt zur Entwicklung eines Kampfpanzers, der im deutschen Heer als Leopard 3 ab etwa 2040 den Leopard 2 und bei den französischen Heeresstreitkräften den Leclerc ablösen soll. Deutschland wird in diesem Projekt die Führungsrolle, auch industrieseitig, übernehmen. Begleitet wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL). Überwiegend beteiligt an dem Projekt ist neben dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall auch die KMW+Nexter Defense Systems (KNDS) mit Sitz in den Niederlanden, die gemeinschaftliche Obergesellschaft der im Frühjahr 2015 fusionierte Rüstungskonzerne Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Nexter Systems. Die Rheinmetall 130-mm-Waffenanlage L/51 wäre konzeptionell für das neue Main Ground Combat System (MGCS) vorgesehen. Diese wurde auf der Eurosatory 2016 vorgestellt, zusammen mit einem Demonstrator auf Basis eines Leopard 2A4 (MBT Advanced Technology Demonstrator). Auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2018 stellte KNDS einen Technologieträger unter dem Titel Euro Main Battle Tank (E-MBT) vor. Dieser basierte auf einem Leopard 2A7 mit dem Turm des Leclerc. Dieses Schaustück deutete an, dass beide Panzer durch einen neuen Euro-Panzer abgelöst werden sollen. Im Juni 2018, kurz nach Eurosatory unterzeichneten die deutsche Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen und ihre französische Amtskollegin Florence Parly die Absichtserklärung zur Rüstungskooperation beim Main Ground Combat System (MGCS).Das gemeinsame Abkommen wurde dann im April 2020 unterzeichnet. Deutschland und Frankreich teilen sich die Kosten zu je 50 Prozent, wobei das MGCS unter deutscher Führung entwickelt werden sollte. Kurz zuvor wurde eine zweijährige Studie in Auftrag gegeben.[5][7] Für den Technologiedemonstrator war 2019 eine ARGE (Arbeitsgemeinschaft) dreier Unternehmen (KMW, Nexter, Rheinmetall) nach deutschem Recht gegründet worden, und sollte ab Mai 2020 in einer 18-monatigen Projektphase eine erste Architekturstudie bereitstellen („System Architecture Definition Study – Part 1 [SADS Part 1]“).[8] Es wurde erwartet, dass ab 2024 bis etwa 2028 aus den ersten Studien ein Gesamtsystemdemonstrator abgeleitet wird. Sehr schöne Sammlung von detailgetreuen Figuren. Ein Muss für jeden Sammler. Hinweis : Kosten zur Paketversendung beinhaltet Verpackung-, Versand-, Porto-, Sendungsverfolgungsgebühren und eine Versicherung bis zu 500€. Figuren sind zerbrechlich. Durch Versand ist beschädigung möglich.

Αρ. 84199973

Αντικείμενα που πωλήθηκαν
Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland - Φιγούρα - Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland ab 1970 - Πλαστικό, πλαστικό

Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland - Φιγούρα - Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland ab 1970 - Πλαστικό, πλαστικό

1 - Detailgetreue Kampfpanzer Leopard A3 Deutschland / Model im Maßstab 1:35 (siehe Bilder)

Main Ground Combat System, kurz MGCS (deutsch etwa „Hauptbodenkampfsystem“), ist ein seit 2012 bestehendes deutsch-französisches Rüstungsprojekt zur Entwicklung eines Kampfpanzers, der im deutschen Heer als Leopard 3 ab etwa 2040 den Leopard 2 und bei den französischen Heeresstreitkräften den Leclerc ablösen soll. Deutschland wird in diesem Projekt die Führungsrolle, auch industrieseitig, übernehmen. Begleitet wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL). Überwiegend beteiligt an dem Projekt ist neben dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall auch die KMW+Nexter Defense Systems (KNDS) mit Sitz in den Niederlanden, die gemeinschaftliche Obergesellschaft der im Frühjahr 2015 fusionierte Rüstungskonzerne Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Nexter Systems.

Die Rheinmetall 130-mm-Waffenanlage L/51 wäre konzeptionell für das neue Main Ground Combat System (MGCS) vorgesehen. Diese wurde auf der Eurosatory 2016 vorgestellt, zusammen mit einem Demonstrator auf Basis eines Leopard 2A4 (MBT Advanced Technology Demonstrator). Auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2018 stellte KNDS einen Technologieträger unter dem Titel Euro Main Battle Tank (E-MBT) vor. Dieser basierte auf einem Leopard 2A7 mit dem Turm des Leclerc. Dieses Schaustück deutete an, dass beide Panzer durch einen neuen Euro-Panzer abgelöst werden sollen. Im Juni 2018, kurz nach Eurosatory unterzeichneten die deutsche Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen und ihre französische Amtskollegin Florence Parly die Absichtserklärung zur Rüstungskooperation beim Main Ground Combat System (MGCS).Das gemeinsame Abkommen wurde dann im April 2020 unterzeichnet. Deutschland und Frankreich teilen sich die Kosten zu je 50 Prozent, wobei das MGCS unter deutscher Führung entwickelt werden sollte. Kurz zuvor wurde eine zweijährige Studie in Auftrag gegeben.[5][7] Für den Technologiedemonstrator war 2019 eine ARGE (Arbeitsgemeinschaft) dreier Unternehmen (KMW, Nexter, Rheinmetall) nach deutschem Recht gegründet worden, und sollte ab Mai 2020 in einer 18-monatigen Projektphase eine erste Architekturstudie bereitstellen („System Architecture Definition Study – Part 1 [SADS Part 1]“).[8] Es wurde erwartet, dass ab 2024 bis etwa 2028 aus den ersten Studien ein Gesamtsystemdemonstrator abgeleitet wird.

Sehr schöne Sammlung von detailgetreuen Figuren.
Ein Muss für jeden Sammler.

Hinweis : Kosten zur Paketversendung beinhaltet Verpackung-, Versand-, Porto-, Sendungsverfolgungsgebühren und eine Versicherung bis zu 500€.
Figuren sind zerbrechlich. Durch Versand ist beschädigung möglich.

Ορίστε μια ειδοποίηση αναζήτησης
Ορίστε μια ειδοποίηση αναζήτησης για να λαμβάνετε ειδοποιήσεις όταν είναι διαθέσιμα νέα αποτελέσματα.

Αυτό το αντικείμενο παρουσιάστηκε στο

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Πώς να πραγματοποιήσετε αγορές στην Catawiki

Μάθετε περισσότερα σχετικά με την Προστασία Αγοραστή

      1. Ανακαλύψτε κάτι ιδιαίτερο

      Εξερευνήστε χιλιάδες ιδιαίτερα αντικείμενα, επιλεγμένα από ειδικούς. Δείτε τις φωτογραφίες, τις λεπτομέρειες και την εκτιμώμενη αξία κάθε ιδιαίτερου αντικειμένου. 

      2. Υποβάλετε την κορυφαία προσφορά

      Βρείτε κάτι που σας αρέσει και υποβάλετε την κορυφαία προσφορά. Μπορείτε να παρακολουθήσετε τη δημοπρασία μέχρι το τέλος ή να αφήσετε το σύστημά μας να υποβάλει την προσφορά για εσάς. Το μόνο που έχετε να κάνετε είναι να ορίσετε μια προσφορά για το μέγιστο ποσό που θέλετε να πληρώσετε. 

      3. Πληρώστε με ασφάλεια

      Πληρώστε για το ιδιαίτερο αντικείμενό σας και εμείς θα διατηρήσουμε την πληρωμή σας ασφαλή, μέχρι το αντικείμενο να φτάσει στα χέρια σας. Χρησιμοποιούμε ένα αξιόπιστο σύστημα πληρωμών για τη διαχείριση όλων των συναλλαγών. 

Έχετε κάτι παρόμοιο προς πώληση;

Είτε είστε νέοι στις διαδικτυακές δημοπρασίες είτε πουλάτε επαγγελματικά, μπορούμε να σας βοηθήσουμε να κερδίσετε περισσότερα για τα ιδιαίτερα αντικείμενά σας.

Πουλήστε το αντικείμενό σας