No. 78866195

Sold
Alain René Le Sage / Lalauze - Le Diable Boiteux - 1880
Final bid
€ 19
20 weeks ago

Alain René Le Sage / Lalauze - Le Diable Boiteux - 1880

2 .privat handgebundene Halbpergamentbände von (Asper Frères, Genf.- Unikat) mit Pergamentecken, sowie zusätzliche transparente Umschläge, reicher Rückenvergoldung + Außenlinienvergoldung im Stil des 18. Jahrhunderts, mehrfarbige Buntpapierbezüge + 2 farbige Rückenschildern, sowie Kopfgoldschnitt, unten + seitlicher Schnitt unbeschnitten ..,mehrfarbig dekorierte Vorsätze. Mit 9 Radierung auf Tafeln von Lalauze sowie Buchschmuck/Vignetten. - Die außergewöhnlich schönen Einbände mit goldgeprägten Besitzerinitialen »H. F.« auf den Rücken. Vermutlich ein Vorabexemplar an einen Freund ( H.P:) des Verlages, bibliophiler Druck auf Bütten, »Papier de Hollande« Alain-René Lesage oder Alain René Le Sage ( 1668 - 1747 ) war ein französischer Schriftsteller mit gesellschaftskritischem Blick und Sinn für Komik. Er gilt als der erste Autor der französischen Literatur, der ganz vom Verkauf seiner Produkte am Literaturmarkt lebte, der sich um 1700 herauszubilden begann. Er bediente sich dabei unverhohlen bei etlichen Vorbildern, etwa spanischer pikaresker Literatur. Sein erster Roman (hier) Der hinkende Teufel stellt den ersten europäischen Großstadtroman dar, bekannter wurde Lesage durch sein Hauptwerk Geschichte des Gil Blas von Santillana. Lesage schrieb unermüdlich und setzte sich erst mit 70 zur Ruhe. Noch mit fast 80 war er mitsamt seinem Hörrohr ein gerngesehener Gast und beliebter Gesprächspartner in den Pariser Cafés. Auch der hier vorgestellte Titel auf einer spanischen Vorlage des Luis Vélez de Guevara beruhende Roman Le Diable boiteux (deutsch Der hinkende Teufel), der im selben Jahr in seiner ersten Fassung (die endgültige wurde 1726 fertiggestellt) erschien, schlug sehr gut ein. Darin betrachtet der Verfasser die Großstadt Madrid (stellvertretend für Paris) mit Hilfe eines aus einer Flasche befreiten Teufels. Außen Pergament, Golddruck durch die schützenden Transparentumschläge fast wie neu !/ Innen sehr gut/ausgezeichnet nur sehr geringe Gebrauchsspuren. Daher Ideal auch als besonderes Geschenk für einen bibliophilen Sammler französischer Bücher geeignet. Versand als versichertes Paket/Sendungsverfolgung !

No. 78866195

Sold
Alain René Le Sage / Lalauze - Le Diable Boiteux - 1880

Alain René Le Sage / Lalauze - Le Diable Boiteux - 1880

2 .privat handgebundene Halbpergamentbände von (Asper Frères, Genf.- Unikat) mit Pergamentecken, sowie zusätzliche transparente Umschläge, reicher Rückenvergoldung + Außenlinienvergoldung im Stil des 18. Jahrhunderts, mehrfarbige Buntpapierbezüge + 2 farbige Rückenschildern, sowie Kopfgoldschnitt, unten + seitlicher Schnitt unbeschnitten ..,mehrfarbig dekorierte Vorsätze.

Mit 9 Radierung auf Tafeln von Lalauze sowie Buchschmuck/Vignetten. - Die außergewöhnlich schönen Einbände mit goldgeprägten Besitzerinitialen »H. F.« auf den Rücken.
Vermutlich ein Vorabexemplar an einen Freund ( H.P:) des Verlages, bibliophiler Druck auf Bütten, »Papier de Hollande«

Alain-René Lesage oder Alain René Le Sage ( 1668 - 1747 ) war ein französischer Schriftsteller mit gesellschaftskritischem Blick und Sinn für Komik. Er gilt als der erste Autor der französischen Literatur, der ganz vom Verkauf seiner Produkte am Literaturmarkt lebte, der sich um 1700 herauszubilden begann. Er bediente sich dabei unverhohlen bei etlichen Vorbildern, etwa spanischer pikaresker Literatur. Sein erster Roman (hier) Der hinkende Teufel stellt den ersten europäischen Großstadtroman dar, bekannter wurde Lesage durch sein Hauptwerk Geschichte des Gil Blas von Santillana.

Lesage schrieb unermüdlich und setzte sich erst mit 70 zur Ruhe. Noch mit fast 80 war er mitsamt seinem Hörrohr ein gerngesehener Gast und beliebter Gesprächspartner in den Pariser Cafés.
Auch der hier vorgestellte Titel auf einer spanischen Vorlage des Luis Vélez de Guevara beruhende Roman Le Diable boiteux (deutsch Der hinkende Teufel), der im selben Jahr in seiner ersten Fassung (die endgültige wurde 1726 fertiggestellt) erschien, schlug sehr gut ein. Darin betrachtet der Verfasser die Großstadt Madrid (stellvertretend für Paris) mit Hilfe eines aus einer Flasche befreiten Teufels.

Außen Pergament, Golddruck durch die schützenden Transparentumschläge fast wie neu !/ Innen sehr gut/ausgezeichnet nur sehr geringe Gebrauchsspuren.

Daher Ideal auch als besonderes Geschenk für einen bibliophilen Sammler französischer Bücher geeignet.

Versand als versichertes Paket/Sendungsverfolgung !

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object