No. 81886119

Sold
Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber (Napoleon) - Zirkusplakat - 1834
Final bid
€ 20
11 weeks ago

Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber (Napoleon) - Zirkusplakat - 1834

Cirque Olympique dem Karlsthore gerade gegenüber. Mit hoher Bewilligung wird heute Donnerstag den 7. August 1834 Laura de Bach, Witwe des Christoph de Bach . .., mit ihrer sämmtlichen ausgewählten Gesellschaft in der edlen Reitkunst und mimisch-plastischen Darstellungen ihre zweiundzwanzigste Grosse Vorstellung zu geben die Ehre haben. (Zum zweiten Male. Napoleon. Visitation der Vorposten vor Bautzen den 21. Mai 1813. Großes militärisches Spektakel ...) Zweifach gefaltet (etwas knickspurig, leichtere Bränuungsspuren, wenige stecknadelgroße Löcher am linken Rand). Laura de Bach, die Witwe von Christoph de Bach, der durch den hölzernen Zirkusbau im Wiener Prater berühmt wurde, führte nach dessen Tod am 14. April 1834 mit ihren 4 Kindern das erfolgreiche Geschäft fort und brach bereits im Juli zu einer Tournee auf, die in München begann und im Frühjahr 1836 in Prag endete.

No. 81886119

Sold
Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber (Napoleon) - Zirkusplakat - 1834

Laura de Bach - Cirque Olympique dem Karlsthor (München) gerade gegenüber (Napoleon) - Zirkusplakat - 1834

Cirque Olympique dem Karlsthore gerade gegenüber.

Mit hoher Bewilligung wird heute Donnerstag den 7. August 1834 Laura de Bach, Witwe des Christoph de Bach . .., mit ihrer sämmtlichen ausgewählten Gesellschaft in der edlen Reitkunst und mimisch-plastischen Darstellungen ihre zweiundzwanzigste Grosse Vorstellung zu geben die Ehre haben.

(Zum zweiten Male. Napoleon. Visitation der Vorposten vor Bautzen den 21. Mai 1813. Großes militärisches Spektakel ...)

Zweifach gefaltet (etwas knickspurig, leichtere Bränuungsspuren, wenige stecknadelgroße Löcher am linken Rand).

Laura de Bach, die Witwe von Christoph de Bach, der durch den hölzernen Zirkusbau im Wiener Prater berühmt wurde, führte nach dessen Tod am 14. April 1834 mit ihren 4 Kindern das erfolgreiche Geschäft fort und brach bereits im Juli zu einer Tournee auf, die in München begann und im Frühjahr 1836 in Prag endete.


Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object