No. 83312067

No longer available
Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben
Bidding closed
2 weeks ago

Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans 1700-1776 Stilleben 1771 datiert signiert Öl auf Leinwand 33x43cm ohne Rahmen Landscape format mit Rahmen 46x56 Letzter Auktionslauf 2018 in CZ Signiert mit "Petrus Horemans" das Gemälde dürfte in München entstanden sein. (siehe Biografie des Künstlers) Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler. Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans. Im Rahmen seiner Gesellenwanderschaft machte er sich 1724 mit einem befreundeten Maler von Antwerpen auf den Weg nach Rom. 1725 ließ er sich in München nieder. Er wohnte anfangs bei dem Bildhauer Guillielmus de Grof. Wahrscheinlich nach seiner Hochzeit mit einer Münchnerin 1727 wurde er hofbefreiter[1] Maler unter Kurfürst Karl Albrecht. 1769 ernannte man ihn zum Hofmaler. Horemans malte neben Stillleben und religiösen Bildern vorwiegend Porträts sowie Gruppenbilder von Festen an den Höfen der bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und Max III. Joseph. Er porträtierte vor allem zahlreiche Hofdamen. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen gehörte das St. Georgi-Ritterfest von 1729 und die Ausstattung des Jagdzimmers der Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in den 1730er Jahren. Hier schuf er Jagdbilder unter genauer Wiedergabe zeitgenössischer Kostüme. 1761 malte er die kurbayerische und die während des Siebenjährigen Krieges im Münchner Exil lebende kursächsische Familie in einem Konversationsstück beim Musizieren, Kartenspielen und Kaffeetrinken[2]. Obwohl seit 1765 regelmäßig besoldet, starb Horemans 1776 in ärmlichen Verhältnissen. Er konnte in den letzten Lebensjahren seinen Beruf wegen einer teilweisen Erblindung nicht mehr ausüben, zudem ließen sich seine Bilder nicht mehr gut verkaufen. Er wurde auf dem 1789 aufgelassenen Friedhof der Salvatorkirche begraben. Versand in Art-Box versichert und safe

No. 83312067

No longer available
Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans (1700-1776) - Stil-Leben

Peter Jacob Horemans 1700-1776 Stilleben
1771 datiert signiert
Öl auf Leinwand 33x43cm ohne Rahmen Landscape format
mit Rahmen 46x56
Letzter Auktionslauf 2018 in CZ
Signiert mit "Petrus Horemans" das Gemälde dürfte in München entstanden sein. (siehe Biografie des Künstlers)
Peter Jakob Horemans (getauft 26. Oktober 1700 in Antwerpen; † 3. August 1776 in München) war ein flämischer Maler.

Der Sohn eines Notars erhielt seine Ausbildung 1716/17 in Antwerpen bei seinem Bruder Jan Josef Horemans. Im Rahmen seiner Gesellenwanderschaft machte er sich 1724 mit einem befreundeten Maler von Antwerpen auf den Weg nach Rom. 1725 ließ er sich in München nieder. Er wohnte anfangs bei dem Bildhauer Guillielmus de Grof. Wahrscheinlich nach seiner Hochzeit mit einer Münchnerin 1727 wurde er hofbefreiter[1] Maler unter Kurfürst Karl Albrecht. 1769 ernannte man ihn zum Hofmaler.

Horemans malte neben Stillleben und religiösen Bildern vorwiegend Porträts sowie Gruppenbilder von Festen an den Höfen der bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und Max III. Joseph. Er porträtierte vor allem zahlreiche Hofdamen. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen gehörte das St. Georgi-Ritterfest von 1729 und die Ausstattung des Jagdzimmers der Amalienburg im Schlosspark Nymphenburg in den 1730er Jahren. Hier schuf er Jagdbilder unter genauer Wiedergabe zeitgenössischer Kostüme. 1761 malte er die kurbayerische und die während des Siebenjährigen Krieges im Münchner Exil lebende kursächsische Familie in einem Konversationsstück beim Musizieren, Kartenspielen und Kaffeetrinken[2].

Obwohl seit 1765 regelmäßig besoldet, starb Horemans 1776 in ärmlichen Verhältnissen. Er konnte in den letzten Lebensjahren seinen Beruf wegen einer teilweisen Erblindung nicht mehr ausüben, zudem ließen sich seine Bilder nicht mehr gut verkaufen. Er wurde auf dem 1789 aufgelassenen Friedhof der Salvatorkirche begraben.
Versand in Art-Box versichert und safe


Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object