No. 84039917

Sold
Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758
Final bid
€ 131
6 days ago

Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758

Clemens August von Bayern (1700-1761) - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure und deren drohenden Todesstrafe an den Oberst Baron de Cles. Französische Sprache. Der Churfürst hatte die Doppelrolle als kirchlicher und weltliches Herrscher und verfügte deswegen auch über ein beachtliches Regiment. - datiert Bonn 14. Juli 1758 Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts. Der spätere Churfürst und unmittelbarer Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt. #C178 Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis zu seinem Tod Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Landesherr des zugehörigen Erzstiftes. Des Weiteren vereinte er die Ämter des Fürstbischofs von Paderborn und Münster (ab 1719), Hildesheim (ab 1724) und Osnabrück (ab 1728) sowie des Hochmeisters des Deutschen Ordens (ab 1732) in sich. Zuvor war er bereits Fürstbischof von Regensburg und Propst von Altötting. Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Seine Außenpolitik war von häufigen Bündniswechseln geprägt. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ. guter Zustand, Büttenpapier. Sehen Sie sich die Bilder an! Wir garantieren die Originalät !

No. 84039917

Sold
Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758

Clemens August von Bayern (1700-1761) Aus Sammlung Annette v Droste-Hülshoff - Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure an den Oberst Baron de Cles - 1758

Clemens August von Bayern (1700-1761)
- Eigenhändig signierter Brief des Churfürsten von Köln wegen 2 Deserteure und deren drohenden Todesstrafe an den Oberst Baron de Cles. Französische Sprache.
Der Churfürst hatte die Doppelrolle als kirchlicher und weltliches Herrscher und verfügte deswegen auch über ein beachtliches Regiment.

- datiert Bonn 14. Juli 1758

Provinienz: Aus der Sammlung des 19. Jahrhunderts von Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19. Jahrhunderts.

Der spätere Churfürst und unmittelbarer Amtsnachfolger, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), war auch Pate und Namensgeber für den späteren Domherren und späteren Komponisten Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff in Münster, einem Onkel der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, woraus sich auch deren Besitz von Dokumenten, die hier verkauft werden, erklärt.

#C178

Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis zu seinem Tod Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Landesherr des zugehörigen Erzstiftes. Des Weiteren vereinte er die Ämter des Fürstbischofs von Paderborn und Münster (ab 1719), Hildesheim (ab 1724) und Osnabrück (ab 1728) sowie des Hochmeisters des Deutschen Ordens (ab 1732) in sich. Zuvor war er bereits Fürstbischof von Regensburg und Propst von Altötting.

Clemens August, zeitgenössisch wegen seiner Bischofssitze als Monsieur des cinq églises (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, war einer der wichtigsten geistlichen Reichsfürsten seiner Zeit. Seine Außenpolitik war von häufigen Bündniswechseln geprägt. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er als prunkliebender Rokokofürst, der eine prachtvolle Hofhaltung betrieb und zahlreiche Schlösser bauen oder umbauen ließ.

guter Zustand, Büttenpapier.
Sehen Sie sich die Bilder an!

Wir garantieren die Originalät !


You might also like

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object