No. 84234617

No longer available
LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris around 1700
Bidding closed
3 weeks ago

LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris around 1700

Französiche Uhrenerzeugung Julien Le Roy a Paris Im Alter von dreizehn Jahren baute Le Roy seine erste Großuhr. Im gleichen Jahr (1699) zog er nach Paris, um dort in die Lehre zu gehen. Im Jahr 1713 erwarb er seinen Meistertitel und in den folgenden Jahren wurde er zum juré der Pariser Gilde der Uhrmacher. 1739 wurde er zum Hofuhrmacher (franz. Horloger Ordinaire du Roi) unter Ludwig XV. ernannt. Beispiele seiner Uhren finden sich in verschiedenen Museen der Welt, z. B. im Louvre und im Victoria and Albert Museum. Ungewöhnliche seltene Oignon - Spindeluhr im Silbergehäuse mit Viertelrepetition auf Gehäuse, prunkvolles weißes Emailleziffernblatt. und massiv gearbeitetes Gehäuse. - feine Ausformung. Uhrengehäuse in sehr schönstem Zustand Feines Ziffernblatt.- Emaille - sogenanntes. Barocke Stahlzeiger - silberfarben. Römische Zahlen in eigenen Kreis. Vorgelagerte zusammenhängende Strchminuterie mit vorgesetzten arabische 5er Zahlen. Aufzug bei der IIII. Aufzugschlüssel für Gehwerk (Rechtsaufzug) und Schlüssel für Zeigerstellung am Ziffernblattmittelvierkant (Achtung: nur in Laufrichtung . rechts - drehen) vorhanden Glatter Lünettenring Entrieglung auf dem Ziffernblatt. Hohes frühes Oignon Spindelwerk in schönster üppiger Ausformung. Großer Silber - Spindelkloben in Feinarbeit mit meisterlicher Gravur. Eingearbeiteter Vogel rechts und links. Mittig ein Rubin. Schöne eckige soganannte Ägyptsiche Pfeiler - goldfarben. Feinste Qualität. Florale Gravur der Platine. Signiert LE ROY a Paris. Quarter Repeater auf Gehäuse. Geschlagen werden die Stunden und Viertelstunden. Auslösung mit Pedantdrücker. Montre Toc. Werk und Repetition funktionierend. Als Sammlerobjekt auf Zeitgenauigkeit und Laufdauer nicht überprüft. Uhrentstehung um 1700 57mm Durchmesser ohne Pedant - mit 83mm. Höhe 34mm. Gewicht 161,9g Seltene frühe Sammleruhr mit ungewöhnlichem Werk und schönem Ziffernblat. Seltene Gehäuse Viertelstundenrepetition. Meisterlich gemachtes Werk mit Prunkkloben. Bilder sind Teil der Beschreibung Versicherter Versand mit Fedex.

No. 84234617

No longer available
LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris around 1700

LE ROY a PARIS - Oignon - Quarter Repeater Montre Toc - Silberkloben mit Vögel - Paris around 1700

Französiche Uhrenerzeugung

Julien Le Roy a Paris

Im Alter von dreizehn Jahren baute Le Roy seine erste Großuhr. Im gleichen Jahr (1699) zog er nach Paris, um dort in die Lehre zu gehen. Im Jahr 1713 erwarb er seinen Meistertitel und in den folgenden Jahren wurde er zum juré der Pariser Gilde der Uhrmacher. 1739 wurde er zum Hofuhrmacher (franz. Horloger Ordinaire du Roi) unter Ludwig XV. ernannt. Beispiele seiner Uhren finden sich in verschiedenen Museen der Welt, z. B. im Louvre und im Victoria and Albert Museum.

Ungewöhnliche seltene Oignon - Spindeluhr im Silbergehäuse mit Viertelrepetition auf Gehäuse, prunkvolles weißes Emailleziffernblatt. und massiv gearbeitetes Gehäuse. - feine Ausformung.

Uhrengehäuse in sehr schönstem Zustand

Feines Ziffernblatt.- Emaille - sogenanntes. Barocke Stahlzeiger - silberfarben. Römische Zahlen in eigenen Kreis. Vorgelagerte zusammenhängende Strchminuterie mit vorgesetzten arabische 5er Zahlen.

Aufzug bei der IIII. Aufzugschlüssel für Gehwerk (Rechtsaufzug) und Schlüssel für Zeigerstellung am Ziffernblattmittelvierkant (Achtung: nur in Laufrichtung . rechts - drehen) vorhanden

Glatter Lünettenring

Entrieglung auf dem Ziffernblatt.

Hohes frühes Oignon Spindelwerk in schönster üppiger Ausformung. Großer Silber - Spindelkloben in Feinarbeit mit meisterlicher Gravur. Eingearbeiteter Vogel rechts und links. Mittig ein Rubin. Schöne eckige soganannte Ägyptsiche Pfeiler - goldfarben. Feinste Qualität. Florale Gravur der Platine. Signiert LE ROY a Paris.

Quarter Repeater auf Gehäuse. Geschlagen werden die Stunden und Viertelstunden. Auslösung mit Pedantdrücker. Montre Toc.

Werk und Repetition funktionierend.

Als Sammlerobjekt auf Zeitgenauigkeit und Laufdauer nicht überprüft.

Uhrentstehung um 1700

57mm Durchmesser ohne Pedant - mit 83mm. Höhe 34mm. Gewicht 161,9g

Seltene frühe Sammleruhr mit ungewöhnlichem Werk und schönem Ziffernblat. Seltene Gehäuse Viertelstundenrepetition. Meisterlich gemachtes Werk mit Prunkkloben.

Bilder sind Teil der Beschreibung

Versicherter Versand mit Fedex.

Set a search alert
Set a search alert to get notified when new matches are available.

This object was featured in

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

How to buy on Catawiki

Learn more about our Buyer Protection

      1. Discover something special

      Browse through thousands of special objects selected by experts. View the photos, details and estimated value of each special object. 

      2. Place the top bid

      Find something you love and place the top bid. You can follow the auction to the end or let our system do the bidding for you. All you have to do is set a bid for the maximum amount you want to pay. 

      3. Make a secure payment

      Pay for your special object and we’ll keep your payment secure until it arrives safe and sound. We use a trusted payment system to handle all transactions. 

Have something similar to sell?

Whether you're new to online auctions or sell professionally, we can help you earn more for your special objects.

Sell your object