N.º 83598369

Ya no está disponible
Johann Erasmus Fleischmann - Vasos medidores anidados - Bronce
Pujas cerradas
Hace 4 semanas

Johann Erasmus Fleischmann - Vasos medidores anidados - Bronce

Ich verkaufe hier mein Bechergewicht. Es ist aus Bronze gegossen und mit der Zahl 2 gestempelt (vermutlich 2 Pfund). Auf dem Deckel befindet sich die Gießermarke "Kelch", welche Hermann P. Lockner in seinem Buch "Die Merkzeichen der Nürnberger Rotschmiede" der Nürnberger Gießerfamilie Fleischmann zugewiesen hat (Seite 272). Georg Fleischmann (1667–1690), Erasmus Fleischmann (1690–1725), Johann Erasmus Fleischmann (1725–1727) sowie Johann Reichert (1765/66–1795/96) waren Gewichtemacher. Da Georg Fleischmann und Erasmus Fleischmann zum Kelch noch ihre Initialen verwendeten, stammt die Marke vermutlich von Johann Erasmus Fleischmann. Im Museum Burg Gnandstein befindet sich in der bekannten Sammlung Groß ein Bechergewicht mit der gleichen Kelchmarke, welches ebenfalls Johan Erasmus Fleischmann zugeschrieben wird (Inventarnummer GNA-IN-001041). Das Bechergewicht ist etwas verziert und hat eine schöne Patina. Es zeigt ein paar Gebrauchsspuren (siehe Fotos). In den Deckel hat ein späterer Besitzer seinen Namen "Braune" (?) und die Jahreszahl 1850 (?) gekratzt. Auf dem Innenboden des Bechers befinden sich die Marken "A", "Lilie" und ein nicht lesbarer Buchstabe. Auf dem Rand des großen Bechers steht "1 Marc". Leider fehlen die drei kleinsten Gewichte! Ich lege daher noch zwei kleine Gewichte dazu, welche sie einsetzen können. Allerdings passen sie nicht ganz genau, wie man im letzten Foto sehen kann. Ich bin Privatverkäufer.

N.º 83598369

Ya no está disponible
Johann Erasmus Fleischmann - Vasos medidores anidados - Bronce

Johann Erasmus Fleischmann - Vasos medidores anidados - Bronce

Ich verkaufe hier mein Bechergewicht. Es ist aus Bronze gegossen und mit der Zahl 2 gestempelt (vermutlich 2 Pfund). Auf dem Deckel befindet sich die Gießermarke "Kelch", welche Hermann P. Lockner in seinem Buch "Die Merkzeichen der Nürnberger Rotschmiede" der Nürnberger Gießerfamilie Fleischmann zugewiesen hat (Seite 272).

Georg Fleischmann (1667–1690), Erasmus Fleischmann (1690–1725), Johann Erasmus Fleischmann (1725–1727) sowie Johann Reichert (1765/66–1795/96) waren Gewichtemacher. Da Georg Fleischmann und Erasmus Fleischmann zum Kelch noch ihre Initialen verwendeten, stammt die Marke vermutlich von Johann Erasmus Fleischmann. Im Museum Burg Gnandstein befindet sich in der bekannten Sammlung Groß ein Bechergewicht mit der gleichen Kelchmarke, welches ebenfalls Johan Erasmus Fleischmann zugeschrieben wird (Inventarnummer GNA-IN-001041).

Das Bechergewicht ist etwas verziert und hat eine schöne Patina. Es zeigt ein paar Gebrauchsspuren (siehe Fotos). In den Deckel hat ein späterer Besitzer seinen Namen "Braune" (?) und die Jahreszahl 1850 (?) gekratzt. Auf dem Innenboden des Bechers befinden sich die Marken "A", "Lilie" und ein nicht lesbarer Buchstabe. Auf dem Rand des großen Bechers steht "1 Marc".

Leider fehlen die drei kleinsten Gewichte! Ich lege daher noch zwei kleine Gewichte dazu, welche sie einsetzen können. Allerdings passen sie nicht ganz genau, wie man im letzten Foto sehen kann.

Ich bin Privatverkäufer.

Configura una alerta de búsqueda
Configura una alerta de búsqueda para recibir notificaciones cuando haya nuevas coincidencias disponibles.

Este objeto apareció en

                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    
                                        
                                                                                                    
                    

Cómo comprar en Catawiki

Más información sobre nuestra Protección del Comprador

      1. Descubre algo especial

      Explora miles de objetos especiales seleccionados por expertos. Mira las fotos, los detalles y el valor estimado de cada objeto especial. 

      2. Haz la puja más alta

      Encuentra algo especial y haz la puja más alta. Puedes seguir la subasta hasta el final o dejar que nuestro sistema puje por ti. Todo lo que tienes que hacer es fijar una puja máxima con la cantidad máxima que quieres pagar. 

      3. Paga de manera segura

      Paga tu objeto especial y nosotros retendremos el pago hasta que el objeto te llegue en perfecto estado. Utilizamos un sistema de pago de confianza para gestionar las transacciones. 

¿Tienes algo similar para vender?

Tanto si las subastas online son algo nuevo para ti como si vendes profesionalmente, podemos ayudarte a ganar más por tus objetos especiales.

Vender objeto